Neueste Aave-Preisanalyse

By CMC AI
30 August 2025 03:01PM (UTC+0)

TLDR

Aave ist in den letzten 24 Stunden um 2,65 % gestiegen und hat sich damit von einem wöchentlichen Rückgang von 14 % erholt. Gleichzeitig folgt es dem Aufwärtstrend der letzten 30 Tage (+18 %). Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Rotation im Altcoin-Markt – Angetrieben durch eine Rallye bei ETH und einem Rückgang der Bitcoin-Dominanz

  2. Erweiterung von Aave V3 auf Aptos – Erste Einführung auf einer Nicht-EVM-Blockchain mit Chainlink-Integration

  3. Technische Erholung – Bullishes Signal im MACD-Indikator und Unterstützung durch Fibonacci-Niveaus


Ausführliche Analyse

1. Schwung im Altcoin-Markt (Positiver Einfluss)

Überblick:
Am 21. August stieg Aave um 7 %, parallel zu ETH (+7 %) und BNB (+6 %), während die Bitcoin-Dominanz auf ein 6-Monats-Tief fiel. Der Altcoin Season Index von CoinMarketCap (CMC) stieg in 30 Tagen um 65 %, was auf eine Kapitalverschiebung hin zu risikoreicheren Anlagen hinweist.

Was das bedeutet:
Investoren bevorzugen in dieser Phase risikofreudiger Stimmung Protokolle wie Aave, die solide Grundlagen im Bereich DeFi (dezentrale Finanzdienstleistungen) haben. Mit einem Marktanteil von 20 % im DeFi-Kreditmarkt von 110 Milliarden US-Dollar ist Aave gut positioniert, um von spekulativen Kapitalzuflüssen zu profitieren.

Worauf man achten sollte:
Die Stabilität des ETH/BTC-Verhältnisses – eine anhaltende Rallye bei ETH könnte die Gewinne von Aave weiter antreiben.


2. Erweiterung auf Aptos & Partnerschaften (Positiver Einfluss)

Überblick:
Am 21. August wurde Aave V3 auf Aptos eingeführt – der ersten Blockchain, die nicht auf der Ethereum Virtual Machine (EVM) basiert. Die Einführung erfolgte nach umfassenden Sicherheitsprüfungen und mit einem Bug-Bounty-Programm im Wert von 500.000 US-Dollar. Bereits im Juli wurde eine Lizenzvereinbarung mit der Ink Foundation von Kraken geschlossen, die 5 % der Einnahmen aus dem Kreditvolumen vorsieht.

Was das bedeutet:
Die Integration neuer Blockchains erweitert den potenziellen Nutzerkreis von Aave. Aptos, das die Programmiersprache Move verwendet, spricht Entwickler an, die nach Alternativen zur Ethereum-Umgebung suchen. Gleichzeitig kann die institutionelle Reichweite von Kraken die Einnahmen des Protokolls steigern.


3. Technische Erholung (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
AAVE hat seinen 30-Tage-Durchschnittskurs (SMA) bei 299 US-Dollar zurückerobert und zeigt ein bullishes Signal im MACD-Indikator (9,22 gegenüber 9,1). Allerdings stößt der Kurs am Fibonacci-Widerstand bei 23,6 % (350 US-Dollar) auf Gegenwehr.

Was das bedeutet:
Der Gewinn von 2,65 % ist eine Reaktion auf eine kurzfristige Erholung nach überverkauften Bedingungen im RSI-Indikator (14 Tage: 52,75). Ein nachhaltiger Anstieg über 330 US-Dollar könnte den Weg zum Widerstand bei 350 US-Dollar ebnen. Gleichzeitig warnt der Rückgang von 14 % in den letzten 7 Tagen vor erhöhter Volatilität.


Fazit

Die Erholung von Aave basiert auf einer Kombination aus der Stärke des Altcoin-Sektors, strategischem Wachstum im Ökosystem und technischen Faktoren. Während die Entwicklungen auf Aptos und die Partnerschaft mit Kraken langfristig das Nutzungspotenzial erhöhen, sollten Händler beobachten, ob das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden (470 Millionen US-Dollar) über dem 20-Tage-Durchschnitt bleibt. Wichtig zu beobachten: Kann AAVE seinen wichtigen Kursbereich bei 315,24 US-Dollar bis zum Ablauf der Optionen am 31. August halten?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
AAVE
AaveAAVE
|
$324.3

2.44% (1 T)