Akash Network (AKT) Prognose

Von CMC AI
25 September 2025 10:52PM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von Akash Network hängt von der Akzeptanz dezentraler KI, dem Wettbewerbsvorteil und den allgemeinen Trends im Kryptomarkt ab.

  1. AKT 2.0 Updates – Neue Gebührenstrukturen und Anreize könnten die Nachfrage steigern.

  2. NVIDIA GPU-Integration – Blackwell GPUs könnten die Nutzung dezentraler KI fördern.

  3. Marktstimmung – Bärische Krypto-Trends und Rotation bei Altcoins bergen Risiken.


Ausführliche Analyse

1. AKT 2.0 Updates (Positiver Einfluss)

Überblick:
Die bevorstehenden AKT 2.0 Updates umfassen Take/Make-Gebühren, Subventionen für Anbieter und einen Incentive Distribution Pool, der mehr Nutzer und Anbieter anziehen soll. Diese Änderungen zielen darauf ab, die wirtschaftliche Stabilität des Netzwerks zu verbessern und das Wachstum des Ökosystems zu finanzieren. Beispielsweise könnten Subventionen für Anbieter die Kosten für KI-Entwickler senken, was gut zu Akashs Fokus auf dezentrale KI-Anwendungen passt.

Was das bedeutet:
Wenn diese Updates erfolgreich umgesetzt werden, könnte die Nutzung von AKT als Zahlungs- und Governance-Token steigen. Frühere Erfahrungen (z. B. Akash’s Mainnet 4 Launch) zeigen, dass Netzwerk-Updates oft kurzfristige Preisschwankungen verursachen, langfristig aber den Wert steigern, wenn die Akzeptanz wächst.


2. NVIDIA GPU-Integration (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die Partnerschaft von Akash zur Nutzung von NVIDIA Blackwell B200/B300 GPUs (Ankündigung August 2025) positioniert Akash als kostengünstige Alternative zu zentralisierten Cloud-Anbietern für KI-Training. Dennoch bleibt die Konkurrenz durch Render (RNDR) und traditionelle Cloud-Anbieter stark.

Was das bedeutet:
Der Zugang zu GPUs könnte KI-Entwickler anziehen, aber Akash muss seine Skalierbarkeit gegenüber Wettbewerbern beweisen. Ein Erfolg könnte ähnlich wie bei Render in den Jahren 2023-2024 zu einem starken Kursanstieg führen (über 500 %), während ein Misserfolg AKT unterbewertet lassen könnte. Es lohnt sich, die GPU-Auslastung nach dem Start genau zu beobachten.


3. Makro-Stimmung & Altcoin-Rotation (Risiko für fallende Kurse)

Überblick:
Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarkts ist in der letzten Woche um 8,22 % gefallen, während die Bitcoin-Dominanz am 25. September 2025 auf 58,32 % gestiegen ist. Der Altcoin Season Index (70) ist wöchentlich um 9,09 % gesunken, was auf eine Kapitalverschiebung weg von kleineren Projekten wie AKT hinweist.

Was das bedeutet:
Der Kursrückgang von AKT um 32 % in 60 Tagen spiegelt die Schwäche bei Altcoins wider. Solange Bitcoin sich nicht stabilisiert oder die KI-Thematik nicht wieder an Fahrt gewinnt, wird es für AKT schwierig sein, sich von den allgemeinen Markttrends zu lösen.


Fazit

Der Kursverlauf von AKT hängt davon ab, wie gut die AKT 2.0 Updates umgesetzt werden, um die Nachfrage im KI-Bereich zu nutzen, während gleichzeitig ein vorsichtiger Umgang mit dem derzeit risikoscheuen Kryptomarkt nötig ist. Die Partnerschaft mit NVIDIA bietet einen möglichen Ausbruchskatalysator, doch Wettbewerb und makroökonomische Gegenwinde erfordern Vorsicht. Wichtige Frage: Werden die Kennzahlen für das vierte Quartal 2025 eine steigende GPU-Vermietung auf Akash zeigen und damit die Wette auf die KI-Infrastruktur bestätigen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
AKT
Akash NetworkAKT
|
$0.9901

2.51% (1 T)