Neueste Ankr Nachrichten

Von CMC AI
01 October 2025 04:26AM (UTC+0)

Was ist das neueste Update in der Codebasis von ANKR?

TLDR

Ankrs Codebasis konzentriert sich verstärkt auf die Skalierbarkeit der Infrastruktur und die Werkzeuge für Entwickler.

  1. No-Code Rollup Deployer (19. August 2025) – Vereinfachte Bereitstellung von Base-Chain-Rollups über eine Benutzeroberfläche.

  2. Etherlink RPC Integration (31. Juli 2025) – Hinzufügen leistungsstarker RPC-Verbindungen für Tezos’ Ethereum-kompatible Layer-2-Lösung.

  3. Migration auf privates Netzwerk (26. Juni 2025) – Umzug der RPC-Dienste auf ein eigenes globales Glasfasernetz.

Ausführliche Betrachtung

1. No-Code Rollup Deployer (19. August 2025)

Überblick: Die Abteilung Asphere von Ankr hat ein Tool ohne Programmieraufwand vorgestellt, mit dem Base-Chain-Rollups einfach über eine grafische Oberfläche bereitgestellt werden können. Komplexe Infrastruktur-Einrichtungen werden dabei ausgeblendet. Entwickler können Gas-Token, Datenschichten sowie RPC- und Faucet-Zugänge in einem einzigen Schritt konfigurieren.
Bedeutung: Das ist positiv für ANKR, da es die Einstiegshürden für Entwickler senkt, um auf Base zu experimentieren. Dies unterstützt Ethereums Ziel der Skalierbarkeit. Schnellere Veröffentlichung von dezentralen Anwendungen (dApps) könnte die Nachfrage nach Ankr-Infrastruktur erhöhen.
(Quelle)

Überblick: Ankr hat RPC-Unterstützung für Etherlink hinzugefügt, eine Ethereum-kompatible Layer-2-Lösung auf Tezos, die schnelle Transaktionsabschlüsse (unter einer Sekunde) und Zugriff auf Archivdaten bietet.
Bedeutung: Für ANKR ist das neutral, da es die Multi-Chain-Reichweite erweitert, aber auch auf Konkurrenz trifft. Verbesserte Entwickler-Workflows auf Tezos könnten jedoch spezielle Projekte anziehen.
(Quelle)

3. Migration auf privates Netzwerk (26. Juni 2025)

Überblick: Ankr hat seine RPC-Dienste von Cloudflare auf das eigene private Glasfasernetz von Asphere verlagert. Dadurch werden Abhängigkeiten von Drittanbietern reduziert und die Latenzzeiten für Ethereum, BNB Chain und Polygon verringert.
Bedeutung: Das ist positiv für ANKR, da die vollständige Kontrolle über die Infrastruktur Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöht – wichtige Faktoren für die Akzeptanz im Unternehmensbereich.
(Quelle)

Fazit

Die Updates von Ankr legen den Fokus auf den Besitz der Infrastruktur, Multi-Chain-Unterstützung und eine einfache Bedienbarkeit für Entwickler. Während die jüngsten Verbesserungen die Attraktivität für Unternehmen stärken, werden Kennzahlen wie die Nutzung der RPC-Dienste und das Wachstum des Total Value Locked (TVL) zeigen, wie nachhaltig der Erfolg ist. Wie Ankr die Skalierbarkeit mit der Dezentralisierung in Einklang bringt, bleibt spannend – insbesondere angesichts der Risiken, die durch Validator-Strafmaßnahmen (11. September 2025) sichtbar wurden.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ANKR?

TLDR

Die Entwicklung von Ankr schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Xphere Union Validator Rolle (5. August 2025) – Verbesserung der Netzwerksicherheit und Beteiligung an der Governance.

  2. Etherlink RPC Integration (31. Juli 2025) – Unterstützung der Tezos-basierten Layer-2-Infrastruktur für skalierbare dezentrale Anwendungen (dApps).

  3. Team-Management-Tools (21. Juli 2025) – Echtzeit-Benachrichtigungen für Unternehmenskunden mit RPC-Zugang.

Ausführliche Analyse

1. Xphere Union Validator Rolle (5. August 2025)

Überblick:
Ankr ist dem Xphere Union Programm als Validator beigetreten. Dabei nutzt Ankr seine Erfahrung mit Knotenpunkten (Nodes), um das Netzwerk zu sichern, Transaktionen zu überprüfen und an der Governance teilzunehmen (Xphere). Im Rahmen dieser Partnerschaft stellt Xphere 35 Millionen XP-Token aus seinem Ökosystem-Fonds bereit, um die Validator-Aktivitäten von Ankr zu unterstützen.

Bedeutung:
Diese Entwicklung ist positiv für ANKR, da die Rolle als Validator die Integration in das Ökosystem vertieft und die Nachfrage nach Ankr-Infrastruktur erhöhen könnte. Risiken bestehen in der Abhängigkeit von der Akzeptanz und der technischen Umsetzung durch Xphere.

Überblick:
Ankr hat RPC-Dienste auf Etherlink bereitgestellt, einer Layer-2-Lösung auf Basis von Tezos, die schnelle Transaktionsabschlüsse (unter einer Sekunde) ermöglicht. Die Integration umfasst leistungsstarke Bare-Metal-Knoten und eine weltweite Verteilung, um Anwendungen mit hohem Datenaufkommen zu unterstützen (Ankr).

Bedeutung:
Diese Entwicklung ist neutral bis positiv, da sie Ankr’s Multi-Chain-Fähigkeiten erweitert. Der tatsächliche Nutzen hängt von der Verbreitung von Etherlink ab. Entwickler profitieren von einem schnellen Zugriff auf RPC-Dienste, was die Nutzung und den Wert des ANKR-Tokens steigern könnte.

3. Team-Management-Tools (21. Juli 2025)

Überblick:
Ankr hat Benachrichtigungen über Slack, Telegram und E-Mail für Unternehmenskunden mit RPC-Zugang eingeführt. So können Nutzer Kontostände, Abonnements und Zahlungen in Echtzeit überwachen (Ankr).

Bedeutung:
Diese Neuerung verbessert die Nutzerfreundlichkeit für institutionelle Kunden, hat aber keine direkte Auswirkung auf die Token-Ökonomie. Durch bessere Werkzeuge könnten jedoch größere Unternehmen angezogen werden, was indirekt die Netzwerkaktivität erhöht.

Fazit

Ankrs Fahrplan fokussiert sich auf die Skalierbarkeit der Infrastruktur (Etherlink), die Erweiterung der Governance (Xphere) und die Verbesserung von Unternehmens-Tools. Diese Schritte unterstützen das Ziel, die Web3-Entwicklung zu vereinfachen, hängen jedoch vom Wachstum der Partner-Ökosysteme ab. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Ankr die Balance zwischen Dezentralisierung und den Anforderungen von Unternehmen beim Wachstum hält.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
ANKR
AnkrANKR
|
$0.01398

5.02% (1 T)

Erfahre mehr über ANKR