Ausführliche Analyse
1. Nachfrage nach Unternehmens-Blockchains (Positiver Einfluss)
Überblick: Die Asphere-Sparte von Ankr hat am 25. Juli 2025 die Solana Permissioned Environments (SPEs) gestartet – private Netzwerke, die speziell für Finanz- und Gaming-Unternehmen entwickelt wurden, die eine regelkonforme und schnelle Infrastruktur benötigen. Die SOC 2 Type 2 Zertifizierung (derzeit in Arbeit) erhöht die Glaubwürdigkeit bei regulierten Kunden wie Microsoft und Polygon.
Bedeutung: Unternehmensverträge könnten die Nutzung von ANKR für Node-Dienste und maßgeschneiderte Rollups erhöhen, was direkt zu einer höheren Nachfrage nach dem Token führt. Ein Beispiel aus der Vergangenheit: Die Integration eines Polkadot-Rollups durch Asphere im Mai 2025 führte zu einem Anstieg des Total Value Locked (TVL) um 22 %.
2. Wachstum des RPC-Ökosystems (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Am 31. Juli 2025 hat Ankr Etherlink RPC hinzugefügt und unterstützt damit über 19 verschiedene Blockchains. Allerdings sind die täglichen RPC-Anfragen laut Kanalcoin auf 7,2 Milliarden gesunken (-14 % im Quartalsvergleich).
Bedeutung: Neue Integrationen könnten den rückläufigen Trend umkehren, doch der Wettbewerb durch Anbieter wie Alchemy und QuickNode setzt die Margen unter Druck. Der 10%ige Gebührenrabatt bei Zahlungen mit dem ANKR-Token (tweet) könnte das Halten des Tokens attraktiver machen, falls die Nutzung wieder ansteigt.
3. Regulatorische und makroökonomische Risiken (Negativer Einfluss)
Überblick: Das MiCA-Regelwerk der EU, das seit 2025 gilt, schreibt strengere Reserven für Stablecoins vor, was Kapital von mittelgroßen Projekten wie ANKR abziehen könnte. Gleichzeitig begrenzt die Dominanz von Bitcoin mit 57,76 % die Liquidität von Altcoins.
Bedeutung: Die regulatorische Klarheit schafft langfristig Stabilität, kurzfristig bleiben jedoch Herausforderungen bestehen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von ANKR liegt mit 11,7 Millionen US-Dollar hinter den Marktführern zurück, was das Projekt anfällig für breit angelegte Verkaufswellen macht.
Fazit
Der Kurs von ANKR hängt stark davon ab, ob die Unternehmensakzeptanz die geringe Liquidität bei Altcoins ausgleichen kann. Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende hin, wenn die Marke von 0,013 US-Dollar (Akkumulationszone Juli 2025) gehalten wird, doch der RSI-Wert von 35,56 signalisiert weiterhin Verkaufsdruck.
Wichtige Frage: Können die Unternehmenspartnerschaften von Asphere im dritten Quartal ein messbares Wachstum des TVL bringen, oder wird die makroökonomische Unsicherheit die Konsolidierung verlängern?