Ausführliche Analyse
1. Technische Erholung (Positive Kursdynamik)
Überblick: API3 hat in dieser Woche das 50%-Fibonacci-Retracement-Level bei 1,33 US-Dollar zurückerobert. Die 200-Tage-EMA (gleitender Durchschnitt) bei 0,96 US-Dollar dient dabei als wichtige Unterstützung. Der RSI-Wert von 43,76 zeigt, dass noch Spielraum für weitere Kurssteigerungen besteht, bevor der Markt als überkauft gilt.
Bedeutung: Händler sehen den Kursanstieg über 0,96 US-Dollar als positives Signal, besonders nach der Rallye im August, als der Kurs bis auf 2,20 US-Dollar stieg. Der MACD-Histogrammwert von -0,016 deutet auf nachlassenden Verkaufsdruck hin, was mit dem 19,73 % Gewinn in den letzten 60 Tagen übereinstimmt.
Beobachtungspunkt: Ein Schlusskurs über dem 30-Tage-Durchschnitt von 1,13 US-Dollar könnte den Weg zum nächsten Ziel bei 1,45 US-Dollar (38,2 % Fibonacci-Level) ebnen.
2. Staking-Belohnungen (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Bitvavo hat am 1. September flexibles Staking für API3 mit 4,3 % jährlicher Rendite (APY) eingeführt, ohne dass eine Sperrfrist gilt. Obwohl diese Rendite niedriger ist als bei festen Staking-Angeboten (z. B. LPT mit 32,8 %), verringert sie den Verkaufsdruck von Anlegern, die nur auf kurzfristige Erträge aus sind.
Bedeutung: Flexibles Staking spricht vor allem kurzfristige Anleger an, die ihre Coins nicht lange binden wollen. Die moderate Rendite sorgt dafür, dass die Nachfrage nicht übermäßig ansteigt. Die im Umlauf befindliche Menge von 86,4 Millionen Coins bleibt stabil, was Inflationsängste mindert.
3. Nachwirkungen der Upbit-Notierung (Positiver Impuls)
Überblick: Die Notierung von API3 am 19. August bei Upbit, der größten Börse Südkoreas, führte zu einem intraday-Anstieg von 91 % auf 2,20 US-Dollar. Trotz einer anschließenden Kurskorrektur bleibt das Handelsvolumen und die Aufmerksamkeit in sozialen Medien hoch. Händler verweisen auf die „KRW-Paar-Dynamik“ (CoinMarketCap).
Bedeutung: Die Liquidität, die durch den Handel in südkoreanischen Won geschaffen wird, sorgt oft für anhaltendes Interesse bei Privatanlegern. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von API3 liegt mit 40 Millionen US-Dollar etwa 3,3-mal höher als der 30-Tage-Durchschnitt.
Fazit
Der Kursanstieg von API3 zeigt technische Stärke, attraktive Staking-Möglichkeiten und den anhaltenden Hype durch die Upbit-Integration. Die Bewegung in den letzten 24 Stunden ist jedoch im Vergleich zur Volatilität im August eher moderat. Wichtig zu beobachten: Ob die Bullen die Unterstützung bei 0,96 US-Dollar (200-Tage-EMA) halten können, während sich die Anleger zunehmend auf andere Altcoins konzentrieren (CMC Altcoin Season Index: 73/100).