Ausführliche Analyse
1. Verkaufsdruck durch Token-Freigabe (Negativer Einfluss)
Am 11. September wurden 11,31 Mio. APT freigegeben, was etwa 48 Mio. USD entspricht und 2,2 % des Gesamtangebots ausmacht (BlockBeats). Historisch gesehen fällt der APT-Preis nach solchen Freigaben meist um 5-8 %, da frühe Investoren und Händler Gewinne mitnehmen. Da noch 32,5 % des Gesamtangebots bis 2028 gesperrt sind, werden weitere Freigaben den Verkaufsdruck aufrechterhalten.
Was das bedeutet: Wenn mehr Token in Umlauf kommen, ohne dass die Nachfrage entsprechend steigt, führt das zu Verkaufsdruck. Die geringe Liquidität von APT (Umschlagshäufigkeit 0,132) verstärkt solche Kursrückgänge.
2. Technischer Einbruch (Gemischte Auswirkungen)
APT fiel unter die wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 4,46 USD (50%-Retracement) und testet nun die nächste Unterstützung bei 4,27 USD (78,6%-Level). Wichtige Indikatoren sind:
- RSI 14: 43,62 (neutral, aber abwärts gerichtet)
- MACD: Bullishes Signal schwächt sich ab (Histogramm von +0,0028 auf +0,0029)
- Volumen: 24 % unter dem 7-Tage-Durchschnitt
Worauf achten: Ein Schlusskurs unter 4,27 USD könnte automatisierte Verkäufe auslösen, die den Kurs bis zum Tief von 3,75 USD aus dem Jahr 2025 drücken. Ein Anstieg über 4,54 USD (38,2 % Fib) würde hingegen eine mögliche Trendwende signalisieren.
3. Schwäche im Gesamtmarkt (Neutraler Einfluss)
Die Kryptomärkte sind um 1,9 % gefallen, was auf folgende Faktoren zurückzuführen ist:
- Abbau von Hebelpositionen bei Derivaten: Das offene Handelsvolumen stieg um 25 % auf 1,13 Billionen USD, was das Risiko von Zwangsliquidationen erhöht
- Rotation bei Altcoins: Der Altcoin Season Index fiel wöchentlich um 8,45 %, da Kapital in BTC und ETH umgeschichtet wurde
Die 24-Stunden-Korrelation von APT mit BTC stieg auf 0,87, was Verluste bei Marktrückgängen verstärkt.
Fazit
Der Kursrückgang von APT spiegelt den Verkaufsdruck durch Token-Freigaben, technische Schwächen und eine vorsichtige Marktstimmung wider. Trotz des Wachstums des Aptos-Ökosystems (10,5 Mio. Nutzer, 755 Mio. USD TVL) überwiegen kurzfristig die Risiken. Wichtig zu beobachten: Kann APT die Unterstützung bei 4,27 USD halten, bevor am 26. September die US-Verbraucherpreisindex-Daten veröffentlicht werden?