Ausführliche Analyse
Überblick: Arkhams Intel Exchange, gestartet im Juli 2023, ermöglicht es Nutzern, On-Chain-Informationen über ARKM-Token zu handeln. Kürzliche Verbesserungen wie der KI-gestützte Oracle-Dienst und die Integration von TradingView sollen den Nutzen erhöhen. Allerdings sind bisher nur 22,5 % der insgesamt 1 Milliarde ARKM-Token im Umlauf, während größere Token-Freigaben bis 2030 geplant sind.
Bedeutung: Eine steigende Aktivität auf der Plattform könnte den Kaufdruck auf ARKM erhöhen. Allerdings könnten Token-Freigaben von Teammitgliedern und Beratern (20 %) sowie Investoren (17,5 %) zwischen 2024 und 2027 die Kursgewinne wieder abschwächen. Der Token-Vesting-Plan zeigt, dass bis 2026 Token im Wert von über 45 Millionen US-Dollar freigegeben werden.
2. Regulatorische & Datenschutzbedenken (Negatives Risiko)
Überblick: Das Hauptprodukt von Arkham – die Entanonymisierung von Blockchain-Adressen – steht in der Kritik, da es Überwachungsmöglichkeiten eröffnet. Die EU-Verordnung MiCA sowie Richtlinien des US-Finanzministeriums könnten Plattformen, die Daten verkaufen, einschränken, wenn sie gegen Datenschutzgesetze verstoßen.
Bedeutung: Strengere Vorschriften könnten die Adressverfolgungsdienste von Arkham einschränken und somit die Nachfrage nach ARKM verringern. Jüngste Vorfälle, wie falsch gekennzeichnete Wallets durch Nutzer (Update zur individuellen Kennzeichnung), haben bereits zu Vertrauensproblemen geführt.
3. Wettbewerb im Analyse-Sektor (Negativer Druck)
Überblick: Konkurrenten wie Nansen (Marktbewertung 1,2 Mrd. USD) und The Graph (Sektor-Marktkapitalisierung 1,49 Mrd. USD) bieten ähnliche On-Chain-Analysetools an. Arkham kommt trotz seines KI-Fokus nur auf eine Marktkapitalisierung von rund 110 Mio. USD. Der Sektor wuchs im letzten Monat um 5,8 %, während ARKM mit einem Wochenverlust von 10 % hinterherhinkt.
Bedeutung: Gelingt es Arkham nicht, sich durch Funktionen wie Hyperliquid-Walverfolgung oder die Integration von Tree News (Partnerschaft ab Juli 2025) zu differenzieren, könnte ARKM Marktanteile verlieren.
Fazit
Der Kursverlauf von ARKM hängt von Wachstumsfaktoren wie der Einführung von KI-Tools und neuen Börsennotierungen ab, steht aber gleichzeitig vor strukturellen Risiken durch Token-Freigaben und regulatorische Einschränkungen. Der 200-Tage-EMA bei 0,55 USD stellt eine wichtige Widerstandsmarke dar – ein nachhaltiger Durchbruch könnte neuen Schwung bringen. Beobachten Sie das wöchentliche Handelsvolumen (derzeit 53,6 Mio. USD) und die Nutzerzahlen der Plattform, um Hinweise auf die zukünftige Entwicklung zu erhalten: Gewinnt das „Intel-to-Earn“-Modell von Arkham an Bedeutung, bevor die Token-Freigaben zunehmen?