Neueste Artificial Superintelligence Alliance Nachrichten

Von CMC AI
26 September 2025 08:46PM (UTC+0)

Was sind die neuesten Nachrichten über FET?

TLDR

Artificial Superintelligence Alliance (FET) bewegt sich trotz negativer technischer Signale weiter voran und fördert das Wachstum seines Ökosystems – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. ETHGlobal Challenge gestartet (15. August 2025) – 10.000 US-Dollar Preisgeld für Entwickler, die KI-Agenten mit ASI-Werkzeugen bauen.

  2. Technische Schwäche (12. August 2025) – FET zeigt ein Muster, das an einen Kursrückgang von 33 % Anfang des Jahres erinnert.

  3. Roadmap für das zweite Halbjahr vorgestellt (18. Juli 2025) – KI-Portfolio-Tools und Ertrags-Safes sollen im dritten Quartal starten.

Ausführliche Analyse

1. ETHGlobal Challenge gestartet (15. August 2025)

Was passiert ist:
Die ASI Alliance hat bei ETHGlobal New York einen Entwicklerwettbewerb mit einem Preisgeld von 10.000 US-Dollar ins Leben gerufen. Gesucht werden KI-Agenten, die mit Tools wie ASI:One (Schnittstelle zwischen Mensch und KI), MeTTa (eine Programmiersprache für logisches Denken) und den Datenwerkzeugen von Ocean Protocol entwickelt werden. Der Fokus liegt auf Systemen mit mehreren Agenten und dezentralen KI-Marktplätzen.

Was das bedeutet:
Das ist ein positives Signal für FET, da es die Entwicklung des Ökosystems fördert und die modulare KI-Infrastruktur von ASI zeigt. Mehr Entwickleraktivität kann langfristig die Nutzung steigern, auch wenn der unmittelbare Kurseffekt wegen des 21 %igen Kursrückgangs in den letzten 60 Tagen eher gedämpft ausfällt.
(@ASI_Alliance)

2. Technische Schwäche (12. August 2025)

Was passiert ist:
Der Kurs von FET (0,589 US-Dollar am 22. September) zeigt auf den Tagescharts ein sogenanntes ABCD-Muster, das an den 33 %igen Kurssturz Mitte Juni erinnert. Der Kurs liegt unter den gleitenden Durchschnitten der letzten 25 und 50 Tage. Modelle sagen einen möglichen Rückgang auf 0,44 US-Dollar voraus, falls die Unterstützung bei 0,6985 US-Dollar nicht hält.

Was das bedeutet:
Kurzfristig besteht ein Risiko für weitere Kursverluste, verstärkt durch den 8,28 %igen Rückgang in den letzten 24 Stunden. Allerdings liegt der RSI (Relative Strength Index) bei 43 und nähert sich damit dem Bereich, in dem der Kurs als überverkauft gilt. Das könnte kurzfristig zu Erholungen führen, besonders wenn sich die allgemeine Stimmung im Bereich KI verbessert.
(Cryptonewsland)

3. Roadmap für das zweite Halbjahr vorgestellt (18. Juli 2025)

Was passiert ist:
Singularity Finance, der DeFi-Bereich von ASI, hat Pläne für das dritte Quartal vorgestellt: KI-gestützte Portfolio-Tools, Ertrags-Safes, die Gelder auf KI-Startups verteilen, und nicht-kustodiale Handelsagenten. Im vierten Quartal soll ein Agentic Discovery Hub starten, der Projekte bewertet.

Was das bedeutet:
Das ist insgesamt neutral bis leicht positiv. Neue Produkte könnten Kapital anziehen, doch der Kursrückgang von 13,6 % in den letzten 30 Tagen zeigt, dass es Skepsis bezüglich der Umsetzungstermine gibt – vor allem in einem vorsichtigen Marktumfeld. Der Erfolg hängt davon ab, wie viele Nutzer die neuen Angebote nach dem Start tatsächlich nutzen.
(MEXC News)

Fazit

FET steht vor der Herausforderung, negative technische Signale mit den Bemühungen um Ökosystemwachstum in Einklang zu bringen. Wichtige Kursmarken sind der Widerstand bei 0,69 US-Dollar und die Unterstützung bei 0,44 US-Dollar. Die ETHGlobal Challenge und die Roadmap von Singularity bieten Chancen, doch bleibt abzuwarten, ob die Entwickleraktivität die makroökonomischen Gegenwinde im KI-Krypto-Bereich ausgleichen kann.

Was sagen die Leute über FET?

TLDR

Die Chartmuster von FET lösen ein Gefühl von Déjà-vu und Diskussionen aus – das sind die aktuellen Trends:

  1. Mehrjähriger Aufwärtskanal weckt Hoffnungen auf 5.000 % Kursanstieg

  2. 50-Millionen-Dollar-Rückkauf gilt als positives Signal trotz uneinheitlicher Kursentwicklung

  3. Unsicherheit durch ASI-Fusion trübt kurzfristige Kursdynamik

Ausführliche Analyse

1. @Fetch_ai: Makro-Kanal deutet auf explosive Rallye hin – bullisch

"Wiederholt sich das +15.600 % Kursplus von 2020–2021? Wichtiger Nachfragebereich zwischen 0,35 und 0,65 US-Dollar. Ein Bruch unter 0,35 US-Dollar würde die Struktur ungültig machen."
– CoinMarketCap Community (5. August 2025, 08:31 UTC · 9,74 Punkte)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für FET, da historische Muster zeigen, dass sich vor großen Kursanstiegen oft Phasen der Akkumulation (Ansammlung) abspielen. Fällt der Kurs jedoch unter 0,35 US-Dollar, könnte dies eine strukturelle Schwäche anzeigen.

2. @BitcoinWorld: 50-Millionen-Dollar-Rückkauf zielt auf Angebotsverknappung ab – gemischt

"Strategischer Rückkauf soll den Kurs vor der ASI-Fusion stabilisieren, aber DWF Labs hat kürzlich 8 Millionen FET (4,87 Mio. US-Dollar) an Börsen transferiert."
– BitcoinWorld (19. Juni 2025, 17:40 UTC · 3,0 Punkte)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Wirkung ist neutral – Rückkäufe können das Vertrauen stärken, aber große Mengen, die an Börsen gelangen (wie die 8 Millionen FET von DWF), könnten den positiven Effekt kurzfristig wieder ausgleichen.

3. @goonus.io: Risiken bei der ASI-Token-Fusion – bärisch

"Die Umwandlung von AGIX/OCEAN in FET zu festen Kursen (1:0,433) startet am 1. Juli 2024. Die Marktkapitalisierung wird nach der Fusion auf 7,5 Milliarden US-Dollar geschätzt."
– Goonus (17. Juni 2024, 11:03 UTC · 2,9 Punkte)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig eher negativ, da die Komplexität der Fusion zu erhöhter Volatilität führen kann. Händler sind unsicher, ob das ASI-Kursziel von 2,8 US-Dollar nach der Fusion (im Vergleich zum aktuellen FET-Kurs von 0,55 US-Dollar) realistisch ist.

Fazit

Die Meinungen zu FET sind gemischt: Auf der einen Seite stehen positive technische Signale und strategische Rückkäufe, auf der anderen Seite Risiken durch die Fusion mit ASI. Während der Aufwärtskanal und die Verknappung des Angebots für Kaufinteresse sorgen, ist der Erfolg der ASI-Integration entscheidend. Besonders wichtig ist die Beobachtung der Nachfragezone zwischen 0,35 und 0,65 US-Dollar – ein nachhaltiger Bruch in beide Richtungen könnte die Kursentwicklung im vierten Quartal maßgeblich beeinflussen.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FET?

TLDR

Die Roadmap der Artificial Superintelligence Alliance konzentriert sich auf eine dezentrale KI-Infrastruktur und das Wachstum des Ökosystems.

  1. Agentic Discovery Hub (Q4 2025) – Interaktive Plattform zur Bewertung von KI-Projekten.

  2. Cross-Chain MeTTa-Kompatibilität (Q4 2025) – Erweiterung der Smart-Contract-Sprache über verschiedene Blockchains hinweg.

  3. Dezentrale Compute Layer (2025–2026) – Skalierbare Infrastruktur für KI- und Machine-Learning-Anwendungen.

Ausführliche Analyse

1. Agentic Discovery Hub (Q4 2025)

Überblick: Geplant für das vierte Quartal 2025, wird dieser Hub KPI-Dashboards und eine KI-gestützte Benutzeroberfläche bieten, um Nutzern die Entdeckung und Bewertung dezentraler KI-Projekte zu erleichtern. Ziel ist es, die Kapitalverteilung auf vielversprechende KI-Startups innerhalb des ASI-Ökosystems zu optimieren (MEXC News).
Bedeutung: Positiv für FET, da diese Plattform Entwickler und Investoren anziehen könnte, die transparente und datenbasierte Einblicke in KI-Projekte suchen. Dadurch wird FET als Governance- und Transaktionstoken im Ökosystem noch nützlicher.

2. Cross-Chain MeTTa-Kompatibilität (Q4 2025)

Überblick: Die Allianz plant, MeTTa – eine logikbasierte Smart-Contract-Sprache – so weiterzuentwickeln, dass sie auf mehreren Blockchains funktioniert. Dieses Projekt befindet sich derzeit in der Forschungsphase, mit einer geplanten Einführung im vierten Quartal 2025 (MEXC News).
Bedeutung: Neutral bis positiv, da die Interoperabilität die Einsatzmöglichkeiten von FET erweitern könnte. Der Erfolg hängt jedoch von einer reibungslosen Umsetzung ab. Verzögerungen oder technische Schwierigkeiten könnten kurzfristige Gewinne einschränken.

3. Dezentrale Compute Layer (2025–2026)

Überblick: In Zusammenarbeit mit CUDOS entwickelt die Allianz ein dezentrales Rechenetzwerk zur Unterstützung von KI- und Machine-Learning-Anwendungen. Ein genaues Fertigstellungsdatum gibt es noch nicht, aber aktuelle Updates deuten auf eine Entwicklungszeit von 12 bis 18 Monaten hin (ASI Alliance).
Bedeutung: Langfristig sehr positiv, da eine skalierbare Recheninfrastruktur FET als wichtige Ressource für KI-Entwickler etablieren könnte. Risiken bestehen durch Konkurrenz von zentralisierten Anbietern wie AWS.

Fazit

Die ASI Alliance setzt auf Werkzeuge, die KI-Entwicklung und -Investitionen demokratisieren sollen, wobei FET im Zentrum von Governance und Nutzung steht. Während die geplanten Projekte im vierten Quartal 2025 wie der Agentic Hub und die MeTTa-Verbesserungen entscheidend sind, könnte die Vision einer dezentralen Compute Layer die Rolle von FET im Bereich der dezentralen KI grundlegend verändern. Wie sich die allgemeinen Marktbedingungen auf den Zeitplan dieser ambitionierten Vorhaben auswirken, bleibt abzuwarten.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.