Ausführliche Analyse
1. ETHGlobal Challenge gestartet (15. August 2025)
Was passiert ist:
Die ASI Alliance hat bei ETHGlobal New York einen Entwicklerwettbewerb mit einem Preisgeld von 10.000 US-Dollar ins Leben gerufen. Gesucht werden KI-Agenten, die mit Tools wie ASI:One (Schnittstelle zwischen Mensch und KI), MeTTa (eine Programmiersprache für logisches Denken) und den Datenwerkzeugen von Ocean Protocol entwickelt werden. Der Fokus liegt auf Systemen mit mehreren Agenten und dezentralen KI-Marktplätzen.
Was das bedeutet:
Das ist ein positives Signal für FET, da es die Entwicklung des Ökosystems fördert und die modulare KI-Infrastruktur von ASI zeigt. Mehr Entwickleraktivität kann langfristig die Nutzung steigern, auch wenn der unmittelbare Kurseffekt wegen des 21 %igen Kursrückgangs in den letzten 60 Tagen eher gedämpft ausfällt.
(@ASI_Alliance)
2. Technische Schwäche (12. August 2025)
Was passiert ist:
Der Kurs von FET (0,589 US-Dollar am 22. September) zeigt auf den Tagescharts ein sogenanntes ABCD-Muster, das an den 33 %igen Kurssturz Mitte Juni erinnert. Der Kurs liegt unter den gleitenden Durchschnitten der letzten 25 und 50 Tage. Modelle sagen einen möglichen Rückgang auf 0,44 US-Dollar voraus, falls die Unterstützung bei 0,6985 US-Dollar nicht hält.
Was das bedeutet:
Kurzfristig besteht ein Risiko für weitere Kursverluste, verstärkt durch den 8,28 %igen Rückgang in den letzten 24 Stunden. Allerdings liegt der RSI (Relative Strength Index) bei 43 und nähert sich damit dem Bereich, in dem der Kurs als überverkauft gilt. Das könnte kurzfristig zu Erholungen führen, besonders wenn sich die allgemeine Stimmung im Bereich KI verbessert.
(Cryptonewsland)
3. Roadmap für das zweite Halbjahr vorgestellt (18. Juli 2025)
Was passiert ist:
Singularity Finance, der DeFi-Bereich von ASI, hat Pläne für das dritte Quartal vorgestellt: KI-gestützte Portfolio-Tools, Ertrags-Safes, die Gelder auf KI-Startups verteilen, und nicht-kustodiale Handelsagenten. Im vierten Quartal soll ein Agentic Discovery Hub starten, der Projekte bewertet.
Was das bedeutet:
Das ist insgesamt neutral bis leicht positiv. Neue Produkte könnten Kapital anziehen, doch der Kursrückgang von 13,6 % in den letzten 30 Tagen zeigt, dass es Skepsis bezüglich der Umsetzungstermine gibt – vor allem in einem vorsichtigen Marktumfeld. Der Erfolg hängt davon ab, wie viele Nutzer die neuen Angebote nach dem Start tatsächlich nutzen.
(MEXC News)
Fazit
FET steht vor der Herausforderung, negative technische Signale mit den Bemühungen um Ökosystemwachstum in Einklang zu bringen. Wichtige Kursmarken sind der Widerstand bei 0,69 US-Dollar und die Unterstützung bei 0,44 US-Dollar. Die ETHGlobal Challenge und die Roadmap von Singularity bieten Chancen, doch bleibt abzuwarten, ob die Entwickleraktivität die makroökonomischen Gegenwinde im KI-Krypto-Bereich ausgleichen kann.