Ausführliche Analyse
1. Migration zum ASI-Token & Rückkaufprogramm (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Die Artificial Superintelligence Alliance plant, die Token FET, AGIX und OCEAN zu einem einzigen Token namens ASI zusammenzuführen (Fetch.ai). Ein Rückkaufprogramm im Wert von 50 Millionen US-Dollar, das seit Juli 2025 läuft, soll die im Umlauf befindlichen Token reduzieren. Gleichzeitig verbessert die Integration in das Cardano-Netzwerk (September 2024) die Liquidität zwischen verschiedenen Blockchains.
Was das bedeutet:
Kurzfristig ist mit Kursschwankungen während der Migration im vierten Quartal 2025 zu rechnen. Gelingt die Zusammenführung, könnte FET als zentraler Governance-Token für dezentrale KI gestärkt werden. Der Rückkauf könnte den Verkaufsdruck durch Inhaber der alten Token abmildern.
2. Einführung von KI-Produkten im Wettbewerb (Positiv)
Überblick:
Das ASI-1 Mini KI-Modell der Allianz und die von CUDOS unterstützte dezentrale Rechenleistung (Juni 2025) sprechen die wachsende Nachfrage nach ethischer KI-Infrastruktur an. Allerdings dominieren Wettbewerber wie Bittensor (TAO) und Render (RNDR) bereits die Bereiche maschinelles Lernen und GPU-Leistung.
Was das bedeutet:
Eine breite Anwendung von FET-basierten Agenten, zum Beispiel im Rahmen der ETHGlobal-Entwicklerchallenge mit 10.000 US-Dollar Preisgeld (Ende August 2025), könnte die Bewertung von 1,47 Milliarden US-Dollar rechtfertigen. Gelingt es nicht, sich von zentralisierten KI-Giganten wie OpenAI abzuheben, droht FET die Rolle eines Nischenanbieters.
3. Technische Warnsignale (Negativ)
Überblick:
Der Kurs von FET bewegt sich unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-SMA: 0,63 US-Dollar, 200-Tage-SMA: 0,67 US-Dollar). Das ABCD-Fraktalmuster (CryptoNewsLand) deutet auf eine Wiederholung des Kurssturzes von 33 % im Juni 2025 hin, falls die Unterstützung bei 0,67 US-Dollar fällt.
Was das bedeutet:
Obwohl der Relative-Stärke-Index (RSI) mit 34,13 auf eine überverkaufte Situation hinweist, fehlt es an Kaufvolumen (24-Stunden-Umsatz nur 3,2 %), was auf geringe Überzeugung der Anleger schließen lässt. Ein Schlusskurs unter 0,60 US-Dollar könnte algorithmische Verkäufe auslösen, die den Kurs in den Bereich von 0,44 bis 0,38 US-Dollar drücken.
Fazit
Der Kurs von FET hängt davon ab, wie gut die Vision für das KI-Ökosystem umgesetzt wird, während gleichzeitig die vorsichtige Stimmung im Kryptomarkt berücksichtigt werden muss. Die Zone zwischen 0,60 und 0,67 US-Dollar ist entscheidend: Anleger sollten den Fortschritt der ASI-Migration im Blick behalten und beobachten, wie Bitcoins Dominanz von 57,3 % die Liquidität bei Altcoins beeinflusst. Kann FET mit seinen KI-Anwendungen den allgemeinen Wochenverlust von 5 % im Markt übertreffen?