Ausführliche Analyse
1. Projektspezifische Faktoren (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Die Artificial Superintelligence Alliance plant die Einführung von KI-Portfolio-Tools im dritten Quartal und autonomen Handelsagenten im vierten Quartal 2025. Entwicklerinitiativen wie die $10K ETHGlobal Challenge sollen die Aktivität im Ökosystem fördern. Allerdings sorgt die verzögerte Migration des ASI-Tokens (Phase 2 noch nicht terminiert) für Unsicherheit.
Bedeutung:
Gelingt die erfolgreiche Einführung der Produkte, könnte die Nachfrage nach FET als Utility-Token für dezentrale KI-Anwendungen steigen. Verzögerungen bei der Fusion könnten hingegen den Schwung bremsen, wie im Juli 2025 zu beobachten war, als FET trotz guter KI-Ergebnisse von NVIDIA unterdurchschnittlich abschnitt (CCN).
2. Markt- und Wettbewerbsumfeld (Abwärtsdruck)
Überblick:
FET steht im Wettbewerb mit anderen KI-Token wie TAO (-21 % seit August) und RNDR (-54 % seit Jahresbeginn). Die Marktkapitalisierung des KI-Krypto-Sektors liegt mit 34 Mrd. USD noch 45 % unter dem Höchststand von 2024.
Bedeutung:
Die Schwäche bei KI-Token insgesamt könnte das Wachstumspotenzial von FET einschränken – die 90-Tage-Korrelation mit TAO liegt bei 0,82. Strategische Schritte wie der geplante $500 Mio. FET-Kauf durch Interactive Strength könnten jedoch für eine Differenzierung sorgen.
3. Technische Lage (Neutral)
Überblick:
FET wird aktuell bei 0,577 USD gehandelt, unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten (30-Tage-EMA: 0,63 USD, 200-Tage-EMA: 0,66 USD). Der RSI-14-Wert von 38 zeigt weder überkaufte noch überverkaufte Bedingungen an.
Bedeutung:
Ein Schlusskurs über 0,61 USD (Widerstand aus Juli 2025) könnte eine Aufwärtsbewegung bis 0,74 USD auslösen. Fällt die Unterstützung bei 0,55 USD, könnte das Jahrestief bei 0,35 USD erneut getestet werden.
Fazit
Der Kurs von FET hängt stark davon ab, wie gut die geplanten KI-Produkte umgesetzt werden, während die Stimmung im Sektor unsicher bleibt. Der Rückkauf von Token im Wert von 50 Mio. USD und das Interesse institutioneller Anleger bieten eine gewisse Stabilität. Dennoch stellen die Dominanz von Bitcoin (58 %) und die allgemeine Ermüdung bei Altcoins Herausforderungen dar. Besonders wichtig sind der Zeitplan der ASI-Fusion und der Start der KI-Tools im September – ein erfolgreicher Launch könnte die Bewertung von FET mit 1,4 Mrd. USD bestätigen.
Wird die dezentrale Nutzung von KI schneller wachsen als die vorsichtige Haltung des Kryptomarktes?