Detaillierte Analyse
1. Preisrückgang löst Spekulation auf Bullenmarkt aus (25. September 2025)
Überblick:
Am 25. September fiel der Kurs von Aster um 3,1 % auf 1,96 $, was im Kontext der allgemeinen Krypto-Volatilität geschah. Technische Indikatoren deuten jedoch auf eine mögliche Erholung hin. Der Stochastic RSI zeigte überverkaufte Bedingungen, während das Handelsvolumen stabil bei etwa 15 Millionen Token (29,4 Mio. $) blieb. Die verbesserten Staking-Belohnungen des Astar Netzwerks und ein wöchentliches Wachstum der aktiven Adressen um 20 % bieten eine solide Grundlage.
Bedeutung:
Dieser Rückgang ist neutral bis positiv für ASTER. Überverkaufte Signale gehen historisch oft mit Erholungen bei Tokens aus dem Polkadot-Ökosystem einher. Die aktive Entwicklergemeinschaft, die beispielsweise MEV-resistente Handelsfunktionen implementiert, könnte weitere Verluste abfedern. Händler achten besonders auf die Unterstützungszone zwischen 1,90 $ und 1,85 $; ein Halten darüber könnte den Weg zum Widerstand bei 2,30 $ ebnen. (WEEX)
2. Krypto-Verkauf im Wert von 1,5 Mrd. $ belastet ASTER (24. September 2025)
Überblick:
Am 24. September fiel der Kurs von Aster um 30 %, nachdem gehebelte Trader ihre Positionen im Rahmen einer marktweiten Liquidationswelle im Wert von über 1,5 Milliarden Dollar auflösten. Trotz der Unterstützung durch den Influencer MrBeast schnitt ASTER schlechter ab als vergleichbare Tokens wie SOL (-10 %), was auf seine hohe Volatilität zurückzuführen ist.
Bedeutung:
Kurzfristig ist dies ein negatives Signal, zeigt aber auch systemische Risiken auf. Die starke Korrelation von ASTER mit Ethereum (ETH), das um 9 % fiel, sowie die Abhängigkeit von gehebeltem Handel erhöhen die Schwankungen. Allerdings zeigen Daten zu Derivaten einen Rückgang des offenen Interesses um 17 % in der Woche, was das Risiko von Kettenreaktionen bei Liquidationen verringert. (Bitget)
3. Großer Anleger sammelt ASTER im Wert von 115 Mio. $ an (24. September 2025)
Überblick:
Eine unbekannte Wallet zog am 24. September 26 Millionen ASTER-Token (50,96 Mio. $) von der Börse Gate.io ab und erhöhte damit ihren Bestand auf 50 Millionen Token im Wert von insgesamt 115 Millionen Dollar. Die Entität verzeichnet unrealisierten Gewinn von 9,92 Millionen Dollar, was auf eine langfristige Akkumulationsstrategie hindeutet.
Bedeutung:
Dies ist ein positives Zeichen für ASTER. Große Anleger verringern oft den Verkaufsdruck, indem sie ihre Tokens außerhalb der Börsen halten. Die Gewinnreserve des Wals reduziert zudem das Risiko von Panikverkäufen. Dennoch bleibt die Konzentration ein Thema – die zehn größten Wallets kontrollieren 41 % des Gesamtangebots. (MEXC)
Fazit
Aster zeigt gemischte Signale: Technische Erholungschancen stehen makroökonomisch getriebenen Verkaufswellen gegenüber, während die Aktivitäten großer Anleger auf Vertrauen hindeuten. Mit einem wöchentlichen Kursanstieg von 216 % hängt die weitere Entwicklung von ASTER stark davon ab, ob die MEV-resistente Infrastruktur des Astar Netzwerks dauerhaft mehr Handelsvolumen anziehen kann. Kann das Upgrade des Astar Netzwerks ASTER im vierten Quartal von der allgemeinen Marktturbulenz abkoppeln?