Ausführliche Analyse
1. Skalierbarkeit der Subnetze & RWA-Nutzung (positiver Einfluss)
Überblick: Das Octane-Upgrade im Juli 2025 hat die Gebühren auf der C-Chain um 99,6 % gesenkt (von 0,25 $ auf etwa 0,01 $) und eine dynamische Validator-Wirtschaft eingeführt. Dadurch stiegen die täglichen Transaktionen um 170 % auf 10,1 Millionen. Die FIFA hat ihre NFT-Plattform auf ein Avalanche-Subnetz verlagert, und Toyota testet die Tokenisierung von Fahrzeugen (CoinMarketCap). Das macht AVAX zu einem wichtigen Netzwerk für Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen.
Bedeutung: Geringere Hürden für Subnetz-Einführungen könnten institutionelle RWA-Projekte beschleunigen – ein Markt, der bis 2030 auf 10 Billionen Dollar wachsen soll. Jedes neue Subnetz erfordert in der Regel das Staken von AVAX, was die Nachfrage erhöht, während das verfügbare Angebot nur um 1,06 % pro Monat wächst.
2. Liquiditätslage bei Altcoins (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Die Dominanz von Bitcoin liegt stabil bei 57,37 %, obwohl der Altcoin-Saison-Index auf 58 von 100 gestiegen ist. Die 30-Tage-Korrelation von AVAX mit BTC bleibt hoch bei 0,82, was AVAX anfällig für BTC-Volatilität durch ETF-Einflüsse macht. Dennoch stieg das Spot-Handelsvolumen von Avalanche um 32 % gegenüber der Vorwoche auf 838 Millionen Dollar, während SOL um 19 % fiel.
Bedeutung: AVAX profitiert von einer verbesserten Altcoin-Liquidität (das gesamte Krypto-Volumen stieg um 22 % im Jahresvergleich), aber mit einer Umschlagshäufigkeit von 0,0845 ist der Markt dünner als bei ETH oder SOL. Fällt Bitcoin unter 110.000 $, könnte das zu überproportionalen AVAX-Verkäufen führen, da AVAX in den letzten 24 Stunden bereits um 5,69 % gefallen ist – stärker als der Gesamtmarkt mit minus 3,48 %.
3. Regulatorische Einflüsse (positiv und negativ)
Überblick: Die SEC hat die Entscheidung über den Grayscale AVAX ETF auf Juli 2025 verschoben, was Unsicherheit schafft. Gleichzeitig könnten die Regelungen des GENIUS Acts für Stablecoins (Weex) das Volumen von USDt-Transaktionen auf der Avalanche C-Chain erhöhen, wo diese bereits um 67 % im Quartalsvergleich gestiegen sind.
Bedeutung: Eine Ablehnung des ETFs würde den aktuellen 75 % Abschlag von AVAX zum Allzeithoch von 146 $ verlängern. Andererseits erhöhen fortschreitende, parteiübergreifende Krypto-Gesetze im US-Kongress die Chancen auf positive Regulierungen im Jahr 2026. Die Beschränkungen für Erträge könnten DeFi-Aktivitäten auf Netzwerke wie Avalanche mit nativen Kreditprotokollen verlagern.
Fazit
Der Weg von AVAX zu Kursen über 30 $ hängt davon ab, wie gut technische Verbesserungen in eine breite Unternehmensnutzung umgesetzt werden können, während gleichzeitig die Dominanz von Bitcoin berücksichtigt wird. Besonders wichtig sind das ETF-Urteil am 15. Juli und die Entwicklung des Total Value Locked (TVL) in Avalanche-Subnetzen – aktuell bei 1,5 Milliarden Dollar, aber es müssen über 2 Milliarden erreicht werden, um einen Aufwärtstrend zu bestätigen. Können institutionelle RWA-Investitionen den Rückgang der aktiven Adressen im Einzelhandel von 74 % seit Mai ausgleichen?