Neueste Brett (Based) Nachrichten

Von CMC AI
04 September 2025 03:36PM (UTC+0)

Was ist das neueste Update in der Codebasis von BRETT?

TLDR

Für Brett (Based) wurden keine aktuellen Code-Updates gefunden.

  1. Verzichteter Vertrag (2024) – Die Kontrolle über den Smart Contract wurde dauerhaft abgegeben.

  2. Feste Angebotsmenge (2024) – Zum Start wurden 10 Milliarden Token geprägt, ohne weitere Änderungen.

  3. Keine Entwicklungsaktivität (2025) – Fokus auf Meme-Kultur, keine technischen Verbesserungen gemeldet.

Ausführliche Analyse

1. Verzichteter Vertrag (2024)

Überblick: Der Smart Contract von Brett wurde bereits bei der Einführung „renounced“, das heißt, die Entwickler haben die Kontrolle über den Code dauerhaft abgegeben.

Dadurch sind die wichtigsten Funktionen des Tokens (wie die Gesamtmenge oder Gebühren) festgeschrieben und können nicht mehr verändert werden. Dieser Schritt ist bei Meme-Coins üblich, um Dezentralisierung zu zeigen und das Risiko von Betrug (z. B. „Rug Pulls“) zu verringern.

Was das bedeutet:
Für BRETT ist das neutral, da es für Transparenz sorgt, aber gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen einschränkt. Nutzer handeln einen statischen Token ohne Mitbestimmung oder Upgrade-Möglichkeiten.
(Quelle)

2. Feste Angebotsmenge (2024)

Überblick: Das Protokoll hat alle 10 Milliarden Token von Anfang an geprägt. Davon wurden 85 % für Liquiditätspools und 5 % für Börsen reserviert.

Es gibt keine Mechanismen zur Inflation oder zum Verbrennen von Token, wodurch die wirtschaftlichen Bedingungen von BRETT vollständig vorhersehbar, aber auch unflexibel sind. Die Verteilung legt den Schwerpunkt auf Liquidität statt auf Anreize für Entwickler.

Was das bedeutet:
Langfristig ist das eher negativ für die praktische Nutzung, aber positiv für das Bild von Knappheit. Händler müssen keine Verwässerung befürchten, haben aber auch keine deflationären Effekte, die den Wert steigern könnten.
(Quelle)

3. Keine Entwicklungsaktivität (2025)

Überblick: Seit dem Start von Brett im Jahr 2024 gab es keine neuen Einträge auf GitHub, keine Audits oder technischen Verbesserungen.

Das Projekt setzt vollständig auf die virale Verbreitung als Meme und das Wachstum des Base Chain-Ökosystems, statt auf technische Innovationen. Updates in sozialen Medien konzentrieren sich auf Partnerschaften und Börsennotierungen, nicht auf Technik.

Was das bedeutet:
Für BRETT ist das neutral, da Meme-Coins oft auch ohne aktive Entwicklung erfolgreich sein können. Allerdings besteht das Risiko, dass der Token an Bedeutung verliert, wenn Wettbewerber technische Vorteile bieten.

Fazit

Die Codebasis von Brett ist seit dem Verzicht auf den Vertrag und der festen Angebotsmenge unverändert geblieben, was die Ausrichtung als Meme-Token widerspiegelt. Das sorgt zwar für Transparenz, macht den Token aber auch abhängig von spekulativer Nachfrage und der allgemeinen Akzeptanz der Base Chain. Wie wird sich das Fehlen technischer Weiterentwicklung auf die langfristige Nachhaltigkeit von Brett in einem zunehmend nutzungsorientierten Markt auswirken?

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BRETT?

TLDR

Die Entwicklung von Brett (Based) schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Integration von Kakao Chat (20. August 2025) – Start eines offiziellen koreanischen Community-Kanals zur Erweiterung der Präsenz im asiatischen Markt.

  2. CEX-Listings (4. Quartal 2025) – Ziel ist die Listung an führenden zentralisierten Börsen, um Liquidität und Zugänglichkeit zu verbessern.

  3. DeFi/GambleFi-Integration (2026) – Ausbau der Nutzungsmöglichkeiten durch Partnerschaften mit dezentralen Plattformen.

Ausführliche Analyse

1. Integration von Kakao Chat (20. August 2025)

Überblick: Das Brett-Team kündigte am 20. August 2025 einen eigenen Kakao Talk-Kanal für die koreanische Community an. Damit soll die Bindung in einem der aktivsten Kryptomärkte gestärkt werden. Dies folgt auf eine erhöhte Handelsaktivität aus Südkorea, die im Juli 2025 etwa 18 % des BRETT-Handelsvolumens ausmachte (BasedBrett).
Bedeutung: Für BRETT ist dies neutral einzuschätzen. Zwar kann eine wachsende Community die Nachfrage stabilisieren, doch Meme-Coins sind oft volatil, wenn der regionale Hype nachlässt. Der Erfolg hängt stark von einer nachhaltigen Lokalisierung ab.

2. CEX-Listings (4. Quartal 2025)

Überblick: Auf dem Fahrplan von BRETT steht die Listung an Top-10 zentralisierten Börsen wie Kraken oder Bitstamp, aufbauend auf der Listung im Juni 2025 bei Niza.io. Die Projektkasse hält 5 % des Gesamtangebots (495,5 Mio. BRETT) für die Bereitstellung von Liquidität bereit (Niza.io).
Bedeutung: Dies ist positiv für BRETT, da Listungen an führenden Börsen oft kurzfristige Kursanstiege von 20–50 % auslösen. Allerdings sind nach der Listung häufig Verkaufswellen zu beobachten. Es wird wichtig sein, die Ein- und Ausflüsse an den Börsen genau zu beobachten.

3. DeFi/GambleFi-Integration (2026)

Überblick: Das Team prüft Partnerschaften mit DeFi-Protokollen auf der Base-Chain sowie mit GambleFi-Plattformen, um Funktionen wie BRETT-Staking, Prognosemärkte oder NFT-gestützte Spiele zu ermöglichen. Konkrete Partner sind noch nicht bestätigt, doch das Wachstum des Total Value Locked (TVL) auf Base (+61 % im Quartalsvergleich) spricht für die Machbarkeit (AMBCrypto).
Bedeutung: Dies ist eher neutral bis negativ für BRETT, da Meme-Coins oft Schwierigkeiten haben, sich zu nutzungsorientierten Projekten zu entwickeln – nur 12 % ähnlicher Projekte konnten nach einer solchen Integration 2024 nachhaltige Erfolge erzielen. Das Risiko bei der Umsetzung bleibt hoch.

Fazit

Der Fahrplan von BRETT verbindet wachstumsorientierte Community-Maßnahmen (Kakao Chat) mit spekulativen Verbesserungen (CEX-Listings, DeFi). Während die Börsenlistungen kurzfristig Schwung bringen könnten, hängt die langfristige Überlebensfähigkeit davon ab, die typische „Utility-Falle“ von Meme-Coins zu vermeiden. Kann das Ökosystem der Base Chain schneller wachsen als BRETT von kulturellem Hype abhängig ist?

Was sind die neuesten Nachrichten über BRETT?

TLDR

Brett profitiert vom Schwung der Base-Plattform durch die Integration bei Coinbase und den Ausbau der Community – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Start der Coinbase DEX (8. August 2025) – BRETT stieg stark an, da Base-native Tokens nun direkt über Coinbase gehandelt werden können.

  2. Markteintritt in Südkorea (20. August 2025) – Offizieller Start eines Kakao-Chatrooms, um die Krypto-Community in Südkorea anzusprechen.

  3. Langfristige Perspektive (27. Juli 2025) – AMBCrypto analysiert BRETTs Potenzial bis 2030, weist aber auch auf Risiken durch den Meme-Coin-Charakter hin.

Ausführliche Analyse

1. Start der Coinbase DEX (8. August 2025)

Überblick:
Coinbase hat den dezentralen Handel für Base-native Tokens integriert. Dadurch können über 100 Millionen Nutzer BRETT direkt über ihre Coinbase-Guthaben handeln. Das führte zu einem Anstieg der gesamten Marktkapitalisierung im Base-Ökosystem um 3,7 %, wobei BRETT zu den stärksten Gewinnern gehörte.

Was das bedeutet:
Das ist positiv für die Liquidität und Sichtbarkeit von BRETT, da traditionelle Hürden für Listungen umgangen werden. Gleichzeitig steigt die Konkurrenz, da nun Millionen von Tokens zugänglich sind. Der anfängliche Preisanstieg hat sich schnell wieder abgeschwächt (-6 % in der Woche), was darauf hindeutet, dass Händler die Neuigkeiten schnell eingepreist haben. (CoinMarketCap)

2. Markteintritt in Südkorea (20. August 2025)

Überblick:
BRETT hat einen offiziellen Kakao-Chatroom gestartet, um die Krypto-Community in Südkorea direkt anzusprechen. Dies nutzt die wachsende Präsenz von Base in Asien.

Was das bedeutet:
Das ist neutral bis positiv für das Wachstum der Community. Südkorea macht etwa 8 % des weltweiten Kryptovolumens aus, aber der Erfolg von Meme-Coins dort hängt stark von anhaltendem Interesse ab. BRETTs Rolle als „kulturelles Maskottchen“ passt gut zu Südkoreas Vorliebe für charakterbasierte Projekte. (BasedBrett)

3. Langfristige Perspektive (27. Juli 2025)

Überblick:
AMBCrypto hat BRETTs möglichen Preis bis 2030 zwischen 0,0001 und 1,00 US-Dollar eingeschätzt. Dabei wird betont, dass der Erfolg stark von Base abhängt und regulatorische Risiken bestehen, da die Nutzung der Figur von Matt Furie nicht autorisiert ist.

Was das bedeutet:
Langfristig eher negativ, wenn keine echte Nutzung (Utility) entwickelt wird. Zwar verhindern der aufgegebene Vertrag und das feste Angebot (9,9 Milliarden im Umlauf) plötzliche Wertverluste durch Betrug, aber 85 % der Liquiditätspools werden 2026 freigegeben, was Verkaufsdruck erzeugen könnte. (AMBCrypto)

Fazit

BRETTs jüngste Erfolge basieren auf dem Wachstum des Base-Ökosystems und besserer Zugänglichkeit. Dennoch bleibt der Coin durch seinen Meme-Charakter anfällig für Stimmungsschwankungen. Mit einem Anstieg des Total Value Locked (TVL) von Base um 22 % im dritten Quartal 2025 stellt sich die Frage, ob BRETT den Sprung von kurzfristigem Hype zu nachhaltiger Nutzung schaffen kann. Beobachten Sie besonders die Nutzerzahlen in Südkorea und den Zeitplan der Token-Freigaben im September für weitere Hinweise.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
BRETT
Brett (Based)BRETT
|
$0.04482

1.65% (1 T)

Erfahre mehr über BRETT