Ausführliche Analyse
1. Ai Hero v2 Launch (Q4 2023–2025)
Überblick
Das Update auf Version 2 von Ai Hero zielt darauf ab, ein geschlossenes Wirtschaftssystem zu schaffen. Dadurch werden NFT- und BNX-Auszahlungen möglich und ein Wettbewerbsmodus eingeführt, bei dem Spieler BNX basierend auf ihrer Platzierung in der Bestenliste verdienen können. Mit Hero Mining können BNX-Inhaber NFTs mit einer Rendite von über 100 % APR anwerben (Four Team, Medium).
Bedeutung
Das ist positiv für FORM, da die Token-Nutzung direkt mit Spielbelohnungen verknüpft wird, was die Ansammlung von BNX fördert. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen, da das Update ursprünglich für Ende 2023 geplant war, aber ein konkretes Startdatum für 2025 noch fehlt.
2. Cross-Chain Expansion (2025–2026)
Überblick
Mit der Umbenennung von BinaryX zu Four im März 2025 wurde auch die Absicht bekanntgegeben, über die BNB Chain hinaus zu expandieren. Neue Listungen auf Bit2Me und INDODAX (Juli–August 2025) deuten auf eine Ausweitung der globalen Liquidität hin, konkrete technische Meilensteine wurden jedoch noch nicht veröffentlicht.
Bedeutung
Das ist neutral für FORM, solange keine klaren Umsetzungsschritte vorliegen. Die Cross-Chain-Kompatibilität könnte die Akzeptanz steigern, hängt aber stark von der Kapazität der Entwickler und erfolgreichen Partnerschaften ab.
3. IGO Launchpad Verbesserungen (2025–2026)
Überblick
Die Plattform möchte die Integration von Web2-Spieleentwicklern in Web3 erleichtern, indem sie Finanzierung, Werkzeuge und Tokenomics-Unterstützung bietet. Die jüngsten Kursanstiege (Allzeithoch von 4,19 $ im August 2025) stehen im Zusammenhang mit dem Wachstum des Ökosystems, jedoch fehlen detaillierte Verbindungen zum Fahrplan (CoinMarketCap).
Bedeutung
Langfristig ist das positiv, wenn Four als Tor für die breite Akzeptanz von Gaming im Web3 fungiert. Allerdings besteht Konkurrenz durch etablierte Launchpads wie Avalanche oder Polygon Gaming.
Fazit
Der Erfolg von Four hängt stark von der Umsetzung des Ai Hero Wirtschaftssystems und der Erweiterung des GameFi-Ökosystems ab, wobei die Zeitpläne noch flexibel sind. FORM ist im Jahresvergleich um 221 % gestiegen – die Frage ist, ob der Nutzen des Tokens das spekulative Handelsinteresse übertreffen kann. Es empfiehlt sich, Entwickler-Updates und die Akzeptanz von v2 genau zu beobachten, um die weitere Richtung abzuschätzen.