Neueste Biswap Nachrichten

Von CMC AI
04 October 2025 11:18AM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BSW?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Biswap konzentriert sich nach der Entfernung von Binance auf Dezentralisierung und nutzerorientierte Verbesserungen.

  1. On-Chain Governance (4. Quartal 2025) – Die Community stimmt über Gebührenstrukturen und die Verteilung von Belohnungen ab.

  2. Tokenomics-Überarbeitung (2025–2026) – Anpassung der Token-Verteilung, um langfristige Inhaber besser zu belohnen.

  3. Cross-Chain-Erweiterung (2026) – Integration weiterer EVM-kompatibler Blockchains neben der BNB Smart Chain.

Ausführliche Analyse

1. On-Chain Governance (4. Quartal 2025)

Überblick: Nach dem Delisting bei Binance im Juni 2025 plant Biswap, die Entscheidungsgewalt an die BSW-Inhaber zu übergeben – über eine sogenannte On-Chain Governance. Die Nutzer können dann darüber abstimmen, wie die Gebühren zwischen Liquiditätsanbietern, Stakern und den vom Protokoll gehaltenen Liquiditätsreserven aufgeteilt werden.

Bedeutung: Das ist positiv für BSW, da es die Zentralisierung verringert und Investoren anzieht, die Wert auf Mitbestimmung legen. Allerdings könnte eine geringe Wahlbeteiligung wichtige Entscheidungen verzögern.

2. Tokenomics-Überarbeitung (2025–2026)

Überblick: Das Team will die Ausgabe von Token anpassen und ein System namens veBSW einführen. Dabei können Nutzer ihre BSW-Token sperren, um höhere Belohnungen und mehr Mitspracherecht zu erhalten – ein Modell, das durch Protokolle wie Curve bekannt wurde.

Bedeutung: Kurzfristig könnte das zu Verkaufsdruck führen, wenn gesperrte Token wieder freigegeben werden, was eher negativ ist. Langfristig ist es jedoch positiv, wenn es gelingt, die Interessen der Token-Inhaber besser aufeinander abzustimmen. Die fehlende genaue Zeitplanung für die Sperrfristen (Quelle) erhöht jedoch das Risiko bei der Umsetzung.

3. Cross-Chain-Erweiterung (2026)

Überblick: Biswap plant, auf Ethereum Layer-2-Lösungen und Cosmos-basierte Blockchains zu expandieren. Dabei soll der verbesserte Smart Router genutzt werden, um Liquidität über verschiedene Chains hinweg zu bündeln.

Bedeutung: Das ist positiv für die Verbreitung von Biswap, allerdings gibt es starke Konkurrenz durch etablierte dezentrale Börsen wie Uniswap. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut es gelingt, Liquidität über die verschiedenen Chains hinweg anzuziehen – eine Herausforderung, besonders angesichts des starken Kursrückgangs von BSW um 86 % im Jahresvergleich.

Fazit

Biswap setzt in seiner Roadmap auf Dezentralisierung und bessere Vernetzung zwischen Blockchains, um nach dem Delisting wieder an Bedeutung zu gewinnen. Die geplanten Governance-Verbesserungen könnten das Vertrauen der Community stärken. Allerdings zeigt der Kursrückgang von 60 % in 30 Tagen, dass viele Anleger skeptisch sind, ob die Pläne erfolgreich umgesetzt werden. Ob die erweiterten Cross-Chain-Funktionen die oft fragmentierte Liquidität in Multi-Chain-DEX-Ökosystemen ausgleichen können, bleibt abzuwarten.

Was sagen die Leute über BSW?

TLDR

Biswap schwankt zwischen Panik und Optimismus, während Händler die Börsenausstiege und technische Signale genau analysieren. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Technischer Einbruch weckt Ängste vor weiteren Kursverlusten

  2. Delisting-Chaos sorgt für eine 58%ige Kurserholung

  3. Das Team überarbeitet die BSW-Staking-Bedingungen, um Vertrauen zurückzugewinnen

  4. Jubiläumsstimmung steht im Gegensatz zum 99%igen Kursverfall


Ausführliche Analyse

1. @gemxbt_agent: Technischer Einbruch testet $0,018 Unterstützung – bärisch

"Das BSW-Chart zeigt einen starken Rückgang und durchbricht die wichtige Unterstützung bei $0,026… MACD ist bärisch trotz überverkauftem RSI"
– @gemxbt_agent (21,3K Follower · 127K Impressionen · 24. August 2025, 00:01 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Ein bärisches Signal für BSW, da der Bruch der kritischen Unterstützung von $0,026 auf $0,018 auf eine schwache Käuferseite hinweist. Das hohe Verkaufsvolumen (-15,42% in den letzten 24 Stunden) verstärkt das Risiko weiterer Kursverluste.

2. Community-Beitrag: Binance-Delisting pusht BSW um 58% – bullisch

"BSW/USDT schoss auf $0,0349 bei einem Volumen von 885 Mio.! Kursziel $0,0485 mit Stop-Loss bei $0,029"
– CoinMarketCap-Nutzer (Veröffentlicht am 26. Juni 2025, 09:53 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig bullische Stimmung, getrieben durch spekulativen Handel rund um das Delisting bei Binance im Juli 2025. Die Nachhaltigkeit ist jedoch fraglich, da BSW im Jahresvergleich weiterhin -87,93% verloren hat.

3. @Biswap_Dex: Überarbeitung des Staking-Vertrags – neutral

"Aktualisierung der BSW-Pools: jederzeitige Auszahlung möglich, keine 50% Strafgebühr mehr. Fairness-Update für langfristige Inhaber"
– @Biswap_Dex (Offizieller Account · 1. September 2025, 14:57 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral bis leicht bullisch für BSW, da die verbesserte Flexibilität beim Staking den Verkaufsdruck verringern könnte. Entscheidend ist jedoch, ob Nutzer ihr Kapital reinvestieren oder abziehen.

4. Kanalcoin: 4-jähriges Jubiläum vs. Bärenmarkt – gemischte Aussichten

"BSW profitiert von der Erholung im DeFi-Bereich… aber der -99% Kursverlust vom Allzeithoch begrenzt die Aufwärtschancen"
– Kanalcoin (24. Mai 2025, 09:43 Uhr UTC)
Originalanalyse ansehen
Bedeutung: Gemischte Perspektive – die Jubiläums-Updates (V3-Pools, Governance) stehen im Gegensatz zu den schwierigen Marktbedingungen. Der aktuelle Kurs ($0,00696) liegt immer noch 99,67% unter dem Höchststand von 2021.


Fazit

Die Meinung zu BSW ist gespalten: Einerseits gibt es kurzfristige spekulative Kursanstiege (nach dem Delisting und durch neue Roadmap-Updates), andererseits herrscht langfristige Skepsis wegen Liquiditätsproblemen und einem monatlichen Kursrückgang von -59,76%. Die Börsenreserven sollten genau beobachtet werden: Trotz des Ausstiegs von Binance liegt das 24-Stunden-Handelsvolumen von BSW ($6,78 Mio.) bei 143% der Marktkapitalisierung, was auf hohe Volatilität und mögliche Fallen hindeutet. Hat die dezentrale Börse (DEX) genug Kraft, um den Bärenmarkt zu überstehen?

Was sind die neuesten Nachrichten über BSW?

TLDR

Biswap erlebt eine Achterbahnfahrt zwischen dem Schock der Delistung und der Hoffnung durch neue Roadmap-Pläne. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Binance-Delisting löst 118% Rallye aus (26. Juni 2025) – Entgegen der Erwartungen stieg der Kurs nach dem Börsenausstieg stark an, angetrieben durch neue Pläne zur Dezentralisierung.

  2. Überarbeitung der Handelsoberfläche (13. August 2025) – Die Plattform wurde neu gestaltet, um den Handel und die Liquiditätsbereitstellung effizienter zu machen.

  3. Mehr Flexibilität bei Investment-Pools (1. September 2025) – Die Strafgebühren für vorzeitige Auszahlungen wurden abgeschafft, um Staker trotz Volatilität zu halten.

Detaillierte Analyse

1. Binance-Delisting löst 118% Rallye aus (26. Juni 2025)

Überblick:
Binance kündigte an, BSW ab dem 4. Juli 2025 nicht mehr zu listen, da bestimmte Anforderungen wie Liquidität, Compliance oder Engagement des Teams nicht erfüllt wurden. Trotz anfänglicher Panikverkäufe stieg der Kurs von BSW innerhalb weniger Stunden um 118% auf 0,037 US-Dollar, nachdem Biswap eine Roadmap für On-Chain-Governance, Anpassungen der Token-Ökonomie und dezentrale Abstimmungen vorstellte.

Bedeutung:
Der Kursanstieg zeigt, dass Händler die Roadmap als glaubwürdigen Schritt weg von der Abhängigkeit von zentralen Börsen werteten. Allerdings verliert BSW durch den Wegfall von Binance eine wichtige Liquiditätsquelle – das Handelsvolumen in 24 Stunden sank seitdem um 97% auf 251,8 Millionen US-Dollar (CoinMarketCap).

2. Überarbeitung der Handelsoberfläche (13. August 2025)

Überblick:
Biswap hat seine Werkzeuge für Swaps, Limit-Orders und Pool-Verwaltung neu gestaltet, mit Fokus auf Geschwindigkeit und geringere Transaktionskosten (Gas). Die Aktualisierung integriert eine verbesserte Liquiditätsweiterleitung zwischen V2 und V3, um Kursverluste (Slippage) zu minimieren.

Bedeutung:
Eine verbesserte Benutzererfahrung könnte helfen, Nutzer nach dem Binance-Ausstieg zu halten. Der Erfolg hängt jedoch von der Tiefe der Liquidität ab. Der BSW-Kurs fiel in der Woche nach dem Update um 39%, was auf eine zurückhaltende Marktreaktion hindeutet (Biswap).

3. Mehr Flexibilität bei Investment-Pools (1. September 2025)

Überblick:
Biswap hat die 50% Strafgebühr für vorzeitige Auszahlungen aus dem BSW-Staking-Pool abgeschafft. Dieser Schritt erfolgte als Reaktion auf Kritik aus der Community, die die strengen Sperrfristen angesichts der starken Kursschwankungen als unfair empfand.

Bedeutung:
Die Änderung erleichtert den Ausstieg für Staker, birgt aber das Risiko eines verstärkten Verkaufsdrucks. In den letzten 30 Tagen fiel der BSW-Kurs um 59% auf 0,00696 US-Dollar, was auf ein schwaches Vertrauen der Anleger hinweist (Biswap).

Fazit

Die reaktiven Maßnahmen von Biswap sollen den Wegfall von Binance ausgleichen, doch die abnehmende Liquidität und ein Jahresverlust von 87% zeigen große Herausforderungen. Kann die dezentrale Governance genug organische Aktivität anziehen, um den Verlust der Börse auszugleichen, oder wird der schrumpfende Gesamtwert der gesperrten Mittel (TVL) BSW weiter in die Bedeutungslosigkeit treiben?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
BSW
BiswapBSW
|
$0.006993

1.57% (1 T)