Ausführliche Analyse
1. Auswirkungen der Tether-Umstellung (Negativ)
Überblick
Tether hat am 29. August mitgeteilt, dass ab dem 1. September keine USDT-Ausgabe oder Rücknahmen mehr auf der Bitcoin Cash SLP-Blockchain stattfinden. Bestehende Token werden zwar nicht eingefroren, aber diese Änderung verringert die Attraktivität von BCH für Stablecoin-Transaktionen.
Was das bedeutet
- BCH verliert eine wichtige Anwendungsmöglichkeit: Etwa 1 Million US-Dollar an USDT-Liquidität verbleiben auf der SLP-Chain (laut Tethers Transparenzseite).
- Händler könnten zu Blockchains wechseln, die weiterhin Stablecoin-Unterstützung bieten, was den 24-Stunden-Handelsvolumenrückgang von BCH um 20,67 % verschärft.
Worauf man achten sollte
Ob die Entwickler von BCH Alternativen vorschlagen, zum Beispiel eigene Stablecoins, um den Wegfall von Tether auszugleichen.
2. Technischer Einbruch (Negativ)
Überblick
BCH konnte die wichtige Unterstützungsmarke bei 572 US-Dollar (38,2 % Fibonacci-Retracement der Juli-August-Rally) nicht halten, was Stop-Loss-Aufträge auslöste. Der MACD-Histogrammwert wurde negativ (-5,03), was auf eine bärische Marktstimmung hinweist.
Wichtige Kursmarken
- Widerstand: 547 US-Dollar (7-Tage-Durchschnitt)
- Unterstützung: 516 US-Dollar (Tief vom 29. August)
Ein Schlusskurs unter 516 US-Dollar könnte weitere Verluste bis auf 488 US-Dollar (200-Tage-Durchschnitt) nach sich ziehen.
3. Makroökonomische Risikoaversion (Gemischte Auswirkungen)
Überblick
Die Kryptomärkte sind vor der Veröffentlichung des US-amerikanischen ISM Manufacturing PMI am 3. September gefallen – ein wichtiger Indikator für die Inflation. Die von Angst geprägte Stimmung (CMC Fear & Greed Index: 39) traf vor allem Altcoins stärker.
Druck auf BCH im Detail
- Die 30-Tage-Korrelation von BCH mit Bitcoin sank auf 0,72 (im Vergleich zu 0,89 im Juli), was BCH anfälliger für einzelne Verkaufswellen macht.
- Das offene Interesse an Derivaten ging in 7 Tagen um 2,25 % zurück, da Händler gehebelte Positionen reduzierten.
Fazit
Der Kursrückgang von BCH spiegelt sowohl spezifische Probleme durch den Tether-Ausstieg als auch eine allgemein vorsichtigere Marktlage wider, verstärkt durch technische Schwächen. Der langfristige Aufwärtstrend der letzten 90 Tage (+32,59 %) bleibt zwar bestehen, doch die Rückeroberung der Marke bei 547 US-Dollar ist entscheidend, um tiefere Verluste zu vermeiden.
Wichtig zu beobachten: Kann BCH die Unterstützung bei 516 US-Dollar halten, bevor im September eine Flut von makroökonomischen Daten erwartet wird?