Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
Bitcoin Cash wurde geschaffen, um Bitcoins ursprüngliche Vision als „elektronisches Geld“ umzusetzen und Skalierbarkeitsprobleme zu beheben. Während Bitcoin sich zunehmend als Wertaufbewahrungsmittel versteht, legt BCH den Fokus darauf, alltägliche Zahlungen zu ermöglichen. Dies geschieht durch größere Blockgrößen (anfangs 8 MB, heute 32 MB), wodurch Transaktionsgebühren auf Bruchteile eines Cents sinken und Zahlungen in weniger als 60 Sekunden abgewickelt werden können. Dadurch eignet sich BCH besonders für Kleinstbeträge, Geldtransfers und die Nutzung durch Händler, wie es beispielsweise bei Plattformen wie BitPay und CoinPayments der Fall ist.
2. Technologie & Aufbau
BCH nutzt weiterhin den SHA-256 Proof-of-Work Konsensmechanismus von Bitcoin, unterscheidet sich aber technisch in einigen Punkten:
- Blockgröße: Erweitert auf 32 MB (im Vergleich zu Bitcoins 1 MB), was etwa 200 Transaktionen pro Sekunde ermöglicht.
- Smart Contracts: Unterstützt CashScript und CashTokens, wodurch dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und Tokenisierung möglich werden.
- Updates: Der Velma Hard Fork 2025 brachte VM Limits und BigInt CHIPs, die die Rechenleistung für komplexe Finanzverträge und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains verbessern.
3. Wichtige Unterschiede
Im Gegensatz zu Bitcoin, das vor allem als Wertaufbewahrungsmittel dient, legt BCH den Schwerpunkt auf die praktische Nutzung als Zahlungsmittel. Es verzichtet auf Layer-2-Lösungen wie das Lightning Network und setzt stattdessen auf Skalierung direkt auf der Blockchain. Die sehr niedrigen Gebühren (unter 0,01 US-Dollar) und die schnelle Bestätigung heben BCH von Ethereum mit seinen höheren Kosten ab. Zudem ist die Gesamtmenge auf 21 Millionen Coins begrenzt, was einen Unterschied zu inflationsanfälligen Fiat-Währungen darstellt.
Fazit
Bitcoin Cash ist eine auf Zahlungen ausgerichtete Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, On-Chain-Transaktionen kostengünstig und schnell abzuwickeln. Obwohl sie viele Grundprinzipien von Bitcoin teilt, liegt der Fokus bei BCH stärker auf Benutzerfreundlichkeit als auf maximalistischen Idealen. Mit wachsender Akzeptanz von Blockchain-Technologien stellt sich die Frage, ob sich BCH gegenüber Stablecoins und schnelleren Layer-1-Konkurrenten wie Solana behaupten kann.