Bitcoin (BTC) Prognose

Von CMC AI
10 September 2025 12:15AM (UTC+0)

TLDR

Der Kursverlauf von Bitcoin hängt von einem Spannungsfeld zwischen institutionellem Interesse und regulatorischen Entwicklungen ab.

  1. ETF-Zuflüsse (14,8 Mrd. USD seit Jahresbeginn) – Anhaltende Nachfrage von institutionellen Anlegern über Spot-ETFs könnte Verkaufsdruck ausgleichen.

  2. US Bitcoin-Reserve (198.000 BTC im Bestand) – Gesetzliche Maßnahmen, Bitcoin als strategischen Vermögenswert zu etablieren, könnten den langfristigen Wert stabilisieren.

  3. Technische Verbesserungen (BIP-119) – Protokoll-Updates zur besseren Skalierbarkeit und Quantenresistenz könnten die Nutzungsmöglichkeiten grundlegend verändern.

Ausführliche Analyse

1. Institutionelle Akzeptanz durch ETFs (positiver Einfluss)

Überblick: Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten bis August 2025 Nettozuflüsse von 14,8 Milliarden US-Dollar. Allein BlackRocks IBIT verwaltet 90 Milliarden USD (Bitget). Die Aufhebung von Verwahrungsbeschränkungen durch die SEC im Jahr 2024 ermöglichte es großen Banken, sich zu beteiligen. Zudem erlaubte eine Exekutivanordnung von Trump 2024 die Aufnahme von BTC in 401(k)-Rentenpläne.

Bedeutung: Das Wachstum der ETFs erhöht direkt den Kaufdruck und verringert die verfügbare Menge an Bitcoin im Umlauf. Allerdings deutet ein Rückgang des Handelsvolumens um 12 % gegenüber der Vorwoche (Stand 8. September) auf kurzfristige Konsolidierungsphasen hin.

2. Regulatorische Impulse (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das US-Finanzministerium hält laut H.R. 5166 eine strategische Reserve von 198.000 BTC (BlockBeats). Der GENIUS Act von Juli 2025 führte bundesweite Regeln für Stablecoins ein.

Bedeutung: Der Aufbau einer Reserve signalisiert eine offizielle Anerkennung von Bitcoin als Vermögenswert auf Staatsebene, birgt aber auch das Risiko politischer Einflussnahme. Verzögerungen bei der Umsetzung von Verwahrungsrichtlinien (aktuell läuft eine 90-tägige Machbarkeitsstudie) könnten die Marktstimmung vorübergehend belasten.

3. Netzwerk-Updates (positiver Einfluss)

Überblick: Vorgeschlagene Verbesserungen wie BIP-119 (für Smart Contracts und sichere Tresore) und quantensichere P2QRH-Adressen zielen darauf ab, Skalierbarkeit und Sicherheit zu erhöhen (CoinMarketCap). Das Stacks-Projekt plant mit dem „Satoshi Upgrade“ die Einführung von sBTC-DeFi-Anwendungen im dritten Quartal 2025.

Bedeutung: Neue Funktionen könnten über 300 Milliarden US-Dollar an bisher ungenutztem Bitcoin für Ertragsstrategien freisetzen. Allerdings zeigen frühere Hard Forks (z. B. Debatten um Blockgrößen), dass Zeitpläne für Updates oft verzögert werden.

Fazit

Der zukünftige Kurs von Bitcoin wird voraussichtlich durch das Zusammenspiel von ETF-getriebener institutioneller Nachfrage und regulatorischen Unsicherheiten bestimmt, wobei technische Verbesserungen die Volatilität abmildern könnten. Insgesamt wird für das vierte Quartal 2025 ein Kursbereich von 110.000 bis 125.000 US-Dollar erwartet.

Werden die Zuflüsse in Spot-ETFs nach der nächsten FOMC-Sitzung wieder anziehen, oder wird das Gewinnmitnehmen durch neue Großanleger (seit August wurden 115.000 BTC verkauft) die Marktstimmung dominieren?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
BTC
BitcoinBTC
|
$115,779.17

0.13% (1 T)