Was ist Bitget Token (BGB)?

Von CMC AI
05 September 2025 01:41AM (UTC+0)

TLDR

Bitget Token (BGB) ist der zentrale Nutzungs- und Governance-Token, der die zentrale Börse von Bitget, die Bitget Wallet und das Morph-Blockchain-Ökosystem antreibt.

  1. Vielseitige Nutzung: Wird für Handelsrabatte, Staking, Mitbestimmung und Transaktionsgebühren verwendet.

  2. Deflationäres Konzept: Vierteljährliche Token-Verbrennungen reduzieren das Angebot von 2 Milliarden auf 1,2 Milliarden (bis 2025), mit einem langfristigen Ziel von 100 Millionen.

  3. Strategische Weiterentwicklung: Entwickelte sich vom reinen Börsentoken zum nativen Gas- und Governance-Token der Morph-Blockchain.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

BGB verbindet die verschiedenen Produkte von Bitget:
- Börsenfunktion: Bietet 20 % Rabatt auf Handelsgebühren, VIP-Vorteile und Zugang zu Launchpool- und Launchpad-Projekten.
- Wallet-Integration: Ermöglicht das Bezahlen von Gas-Gebühren auf mehreren Blockchains über die GetGas-Funktion der Bitget Wallet (Bitget).
- Morph-Blockchain: Wurde nach der Übertragung von 440 Millionen BGB an die Morph Foundation im September 2025 zum nativen Token für Transaktionsgebühren und Governance. Davon wurden 220 Millionen verbrannt und 220 Millionen für Anreize im Ökosystem gesperrt (AbbaM_Abiyos).

2. Tokenomics & Governance

  • Angebotsstruktur: Ursprüngliches Angebot von 2 Milliarden Token wird durch Verbrennungen auf 1,2 Milliarden reduziert (800 Millionen im Jahr 2024, über 60 Millionen in der ersten Hälfte 2025). Zukünftige Verbrennungen hängen von der Aktivität auf der Morph-Blockchain ab.
  • Verteilung: 25 % wurden aus BFT-Token getauscht, 20 % sind für Team-Anreize (mit Vesting), 15 % für den Ökosystemfonds reserviert.
  • Mitbestimmung: Token-Inhaber können über Updates der Morph-Blockchain und Funktionen der Bitget-Plattform, wie z. B. Gebührenstrukturen, mitentscheiden.

3. Wichtige Besonderheiten

  • Dual-Chain-Architektur: Funktioniert sowohl auf Ethereum (ERC-20) als auch auf der nicht-mintenden Morph-Blockchain.
  • Praxisnahe Anwendung: Wird im Bitget PayFi-System für Reisebuchungen, Einzelhandelskäufe und DeFi-Dienste genutzt.
  • Starke Deflation: Die Token-Verbrennungen sind deutlich höher als bei üblichen Börsentoken (5 % des Angebots in der ersten Hälfte 2025 im Vergleich zu 1–2 % jährlich im Branchendurchschnitt).

Fazit

BGB hat sich von einem einfachen Treue-Token der Börse zu einem vielseitigen Multi-Chain-Asset entwickelt, das CeFi (zentralisierte Finanzen) und DeFi (dezentrale Finanzen) verbindet. Die Verbrennungsmechanismen und die Integration in die Morph-Blockchain schaffen Knappheit und erweitern gleichzeitig die Nutzungsmöglichkeiten. Mit dem Wachstum des Bitget-Ökosystems stellt sich die Frage, ob BGB durch seine Rolle in Finanzanwendungen für Verbraucher den Weg zur breiten Akzeptanz ebnen kann.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.