Ausführliche Analyse
1. Technischer Widerstand (Negativer Einfluss)
Überblick: TAO wurde diese Woche am 20-Tage-SMA bei 334 US-Dollar abgewiesen, einem wichtigen Widerstand, den Händler für mögliche Trendwenden beobachten. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 40,5 und befindet sich damit im neutral-bärischen Bereich, was auf eine geringe Kaufbereitschaft hinweist.
Bedeutung: Die wiederholten Versuche, den 20-Tage-Durchschnitt zu durchbrechen, sind gescheitert, was darauf hindeutet, dass kurzfristige Händler bei Kursanstiegen verkaufen. Das MACD-Histogramm (-1,34) bestätigt den Abwärtsdruck, während der 30-Tage-Durchschnitt bei 350 US-Dollar nun als zusätzlicher Widerstand wirkt.
Worauf man achten sollte: Ein nachhaltiger Anstieg über 334 US-Dollar könnte eine positive Trendwende signalisieren. Fällt der Kurs jedoch unter 302 US-Dollar (Tiefpunkt im Juli), könnte sich der Abwärtstrend beschleunigen.
2. Unterschiedliche Nachfrage von Institutionellen (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Öffentliche Unternehmen wie xTAO und TAO Synergies haben seit Juli TAO im Wert von über 26 Millionen US-Dollar gekauft (The Defiant), doch private Anleger sind dem nicht gefolgt.
Bedeutung: Obwohl institutionelle Käufe normalerweise den Preis stützen, zeigt der 15%ige Kursrückgang in 30 Tagen, dass der Markt skeptisch bezüglich der schnellen Einführung dezentraler KI ist. Zudem bieten Staking-Erträge von etwa 10 % pro Jahr einen Anreiz für Anleger, ihre Token zu halten statt zu handeln, was die Liquidität verringert.
3. Gegenwind für Altcoins (Negativer Einfluss)
Überblick: Die Dominanz von Bitcoin stieg diese Woche auf 58 %, da Anleger in sicherere Anlagen wechselten. Der Altcoin Season Index liegt bei 49 von 100 und bleibt damit unter der Schwelle für eine Altcoin-Rallye, was spekulative Token wie TAO belastet.
Bedeutung: Das 24-Stunden-Handelsvolumen von TAO sank um 17 % auf 86 Millionen US-Dollar im Vergleich zum 30-Tage-Durchschnitt, was auf nachlassendes Interesse bei Privatanlegern hinweist. KI-Token schnitten schlechter ab als der Gesamtmarkt, so verlor auch der Branchenführer Render (RNDR) im gleichen Zeitraum 2,1 %.
Fazit
Der Kursrückgang von TAO ist eine Kombination aus technischem Widerstand, vorsichtigem Verhalten der Privatanleger gegenüber KI-Projekten und dem zunehmenden Einfluss von Bitcoin. Während die institutionelle Nachfrage langfristig positiv sein könnte, bleiben kurzfristige Händler angesichts des 7%igen Monatsverlusts vorsichtig.
Wichtiger Punkt: Kann TAO die Unterstützung bei 302 US-Dollar halten, oder führt ein Anstieg der Bitcoin-Dominanz über 58,5 % zu weiteren Verlusten bei Altcoins?