Ausführliche Analyse
1. Technische Erholung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der Preis von BTT ($0,000000595) liegt weiterhin unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-SMA: $0,000000605). Allerdings ist das MACD-Histogramm nach zwei Wochen erstmals wieder positiv (+0,00000000163).
Was das bedeutet: Der leichte Anstieg zeigt eine schwache Aufwärtsbewegung, die eher als kurzfristige Erholung (sogenannter „Dead Cat Bounce“) zu verstehen ist und keine Trendwende signalisiert. Da der RSI-Wert noch unter 50 liegt, bleibt die technische Lage fragil.
Beobachtungspunkt: Ein nachhaltiger Anstieg über den 7-Tage-SMA ($0,000000605) könnte auf eine kurzfristige Trendänderung hinweisen.
2. Normalisierung am Futures-Markt (Positive Auswirkungen)
Überblick: Gate.io hat am 11. September die BTT-Perpetual-Futures delisted, womit eine 30-tägige Phase erzwungener Positionsschließungen endete, die im September zu einem Kursrückgang von 13,6 % beitrug.
Was das bedeutet: Das Entfernen dieser gehebelten Derivate verringert den Verkaufsdruck. Das offene Interesse an BTT-Kontrakten ist seit August um 78 % gesunken, was die Volatilitätsrisiken reduziert.
3. Staking-Anreize (Neutrale Auswirkungen)
Überblick: Bitvavo hat im August eine jährliche Rendite von 1,4 % für flexibles BTT-Staking eingeführt, während das BTTC 2.0 PoS-Upgrade (30. Juni) 6,7 % APY für gesperrtes Staking bietet.
Was das bedeutet: Obwohl die Staking-Renditen unter dem Marktdurchschnitt liegen, schaffen sie eine Grundnachfrage von langfristigen Anlegern. Die zirkulierende Menge an BTT ist seit August um 0,8 % gesunken, da mehr Token in Staking-Verträge verschoben wurden.
Fazit
Die leichte Erholung von BTT beruht vor allem auf technischen Faktoren und dem geringeren Druck durch Derivate, nicht auf einer fundamentalen Stärke. Der Token liegt noch etwa 35 % unter seinem Höchststand von 2025, und wichtige Netzwerk-Updates wie BTTC 2.0 müssen erst noch eine nachhaltige Nutzung fördern.
Wichtig zu beobachten: Ob der Anstieg des 24-Stunden-Handelsvolumens ($17,8 Mio., +144 % gegenüber dem 7-Tage-Durchschnitt) zu einer anhaltenden Akkumulation führt oder ob Gewinnmitnahmen wieder zunehmen.