Neueste Blast Nachrichten

Von CMC AI
29 September 2025 06:53AM (UTC+0)

Was sagen die Leute über BLAST?

TLDR

Die Stimmung in der Blast-Community schwankt zwischen technischen Ausbrüchen und Airdrop-Müdigkeit. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. RSI-Überkauft-Signale sorgen für Diskussionen unter Tradern

  2. ETH-Wal verkauft BLAST-gebundene ETH im Wert von 31 Mio. USD – Befürchtungen wegen Verwässerung

  3. Layer-2-Integrationen gleichen Rückschläge im Gaming-Bereich aus

Ausführliche Analyse

1. @MarianneNFTs: Fokus auf Blast’s spezielle Aufwärtsbewegung

„@beast_ico konzentriert sich auf Blast“
– @MarianneNFTs (12,3K Follower · 84K Impressionen · 08.09.2025, 10:57 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für BLAST, da es zeigt, dass engagierte Entwickler sich auf das Projekt konzentrieren – ein wichtiger Faktor in der Krypto-Welt, in der Aufmerksamkeit entscheidend ist. Spezialisierung auf eine Nische kann weitere Entwickler für das Ökosystem anziehen.

2. @EmberCN: Wal verkauft BLAST-gebundene ETH im Wert von 31 Mio. USD – negativ für Blast

Ein ETH-Wal hat 8.231 ETH (ca. 31 Mio. USD) von Blast zu Binance transferiert, nachdem er über 12 Mio. USD durch Yield Farming verdient hatte
– @EmberCN (via CoinMarketCap, 29.07.2025, 03:40 UTC)
Bedeutung: Das ist ein negatives Signal für BLAST, denn wenn große Investoren Gewinne mitnehmen, könnte das auf nachlassendes Vertrauen in das native Ertragsmodell von Blast hinweisen – trotz der bisherigen Erfolge des Wals auf der Blockchain.

3. BigJo: Blast’s Stellung im EVM-Ökosystem gemischt

Blast wird unter etablierten EVM-Chains im Turtle-Netzwerk mit einem Volumen von 2,3 Mrd. USD gelistet
– @BigJo (12.09.2025, 16:15 UTC · 217K Impressionen)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral bis positiv. Die Aufnahme von Blast neben bekannten Chains wie Arbitrum und Optimism bestätigt die technische Qualität. Allerdings zeigte der RSI von 28,03 (4-Stunden-Chart) am 18. August überverkaufte Bedingungen, was auf mögliche Volatilitätsrisiken hinweist.

Fazit

Die Meinungen zu BLAST sind gemischt. Einerseits gibt es Fortschritte bei der Layer-2-Adoption, andererseits stehen Token-Freigaben und das veränderte Verhalten großer Investoren unter Beobachtung. Besonders der RSI 4h (zuletzt 28,03 am 18. August) sollte im Auge behalten werden, da technische Trader hier auf makroökonomische Bedenken bezüglich der 100 Milliarden Token Gesamtmenge treffen. Ein klarer Ausbruch über 0,003 USD könnte die bullische Stimmung wiederbeleben.

Was sind die neuesten Nachrichten über BLAST?

TLDR

Blast steckt in schwierigen Zeiten, da ein massiver Nutzerabwanderung mit spekulativen Kursschwankungen zusammenfällt. Hier die wichtigsten Entwicklungen:

  1. TVL-Kollaps (28. August 2025) – Der Total Value Locked (TVL) von Blast im DeFi-Bereich stürzt um 97 % vom Höchststand ab, was die Verwundbarkeit des Ökosystems zeigt.

  2. Airdrop-Nachwirkungen (26. August 2025) – Die enttäuschende Bewertung des Tokens führt zu einer massiven Nutzerflucht.

  3. RSI Überkauft-Signal (18. August 2025) – Kurzfristiger technischer Kursanstieg steht im Gegensatz zu schwachen Fundamentaldaten.

Ausführliche Analyse

1. TVL-Kollaps (28. August 2025)

Überblick:
Der Total Value Locked (TVL) von Blast sank auf 65 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 97 % gegenüber dem Höchststand von 2,2 Milliarden US-Dollar im Juni 2024 entspricht. Im August verlor das Ethereum Layer-2-Netzwerk allein 30 % seines verbleibenden TVL, da Nutzer zu Konkurrenten wie Base und Arbitrum wechselten.

Bedeutung:
Dieser Rückgang ist negativ für BLAST, da ein sinkender TVL die Nützlichkeit des Netzwerks und die Anreize für Entwickler stark beeinträchtigt. Dennoch prognostiziert AMBCrypto langfristig eine mögliche Erholung auf 0,0041 US-Dollar bis Ende 2025, falls die Aktivität im Ökosystem stabil bleibt. (AMBCrypto)

2. Airdrop-Nachwirkungen (26. August 2025)

Überblick:
Der Token-Start von Blast wurde mit einer Bewertung von 2,9 Milliarden US-Dollar durchgeführt – deutlich unter der erwarteten Spanne von 5 bis 10 Milliarden US-Dollar. Dies führte innerhalb von zwei Monaten zu einem TVL-Rückgang von 60 %. Die täglich aktiven Nutzer sanken um 95 % gegenüber den Spitzenwerten nach dem Airdrop, da viele Yield Farmer das Netzwerk verließen.

Bedeutung:
Diese Abwanderung zeigt, dass das Vertrauen in das Anreizmodell von Blast erschüttert ist. Projekte, die von Paradigm unterstützt werden, sind zwar oft volatil, doch das Netzwerk muss nun durch echte Anwendungsfälle jenseits von spekulativem Farming wieder Vertrauen aufbauen. (The Defiant)

3. RSI Überkauft-Signal (18. August 2025)

Überblick:
Der Relative Strength Index (RSI) von BLAST auf 15-Minuten-Basis erreichte am 18. August 78,09, was auf kurzfristige Überkauft-Situationen hinweist, begleitet von einem 24-Stunden-Preisanstieg von 3,46 %.

Bedeutung:
Dieser technische Anstieg könnte kurzfristig Trader anziehen, doch die schwachen Fundamentaldaten – etwa ein Kursverlust von 34,41 % in 60 Tagen – deuten auf begrenztes Aufwärtspotenzial hin. Der Widerstand bei 0,0026 US-Dollar sollte für mögliche Ausbrüche genau beobachtet werden.

Fazit

Blast steht vor einer Vertrauenskrise, nachdem das wachstumsgetriebene Anreizmodell nicht wie erwartet funktionierte. Dennoch bieten die überverkauften technischen Indikatoren und langfristige Skalierungsperspektiven einen vorsichtigen Hoffnungsschimmer. Kann das Netzwerk den Wandel von spekulativem Airdrop-Farming hin zu nachhaltiger DeFi-Nutzung schaffen, bevor Layer-2-Konkurrenten die Marktführerschaft übernehmen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
BLAST
BlastBLAST
|
$0.002072

2.25% (1 T)

Erfahre mehr über BLAST