Ausführliche Analyse
1. TVL-Kollaps (28. August 2025)
Überblick:
Der Total Value Locked (TVL) von Blast sank auf 65 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 97 % gegenüber dem Höchststand von 2,2 Milliarden US-Dollar im Juni 2024 entspricht. Im August verlor das Ethereum Layer-2-Netzwerk allein 30 % seines verbleibenden TVL, da Nutzer zu Konkurrenten wie Base und Arbitrum wechselten.
Bedeutung:
Dieser Rückgang ist negativ für BLAST, da ein sinkender TVL die Nützlichkeit des Netzwerks und die Anreize für Entwickler stark beeinträchtigt. Dennoch prognostiziert AMBCrypto langfristig eine mögliche Erholung auf 0,0041 US-Dollar bis Ende 2025, falls die Aktivität im Ökosystem stabil bleibt. (AMBCrypto)
2. Airdrop-Nachwirkungen (26. August 2025)
Überblick:
Der Token-Start von Blast wurde mit einer Bewertung von 2,9 Milliarden US-Dollar durchgeführt – deutlich unter der erwarteten Spanne von 5 bis 10 Milliarden US-Dollar. Dies führte innerhalb von zwei Monaten zu einem TVL-Rückgang von 60 %. Die täglich aktiven Nutzer sanken um 95 % gegenüber den Spitzenwerten nach dem Airdrop, da viele Yield Farmer das Netzwerk verließen.
Bedeutung:
Diese Abwanderung zeigt, dass das Vertrauen in das Anreizmodell von Blast erschüttert ist. Projekte, die von Paradigm unterstützt werden, sind zwar oft volatil, doch das Netzwerk muss nun durch echte Anwendungsfälle jenseits von spekulativem Farming wieder Vertrauen aufbauen. (The Defiant)
3. RSI Überkauft-Signal (18. August 2025)
Überblick:
Der Relative Strength Index (RSI) von BLAST auf 15-Minuten-Basis erreichte am 18. August 78,09, was auf kurzfristige Überkauft-Situationen hinweist, begleitet von einem 24-Stunden-Preisanstieg von 3,46 %.
Bedeutung:
Dieser technische Anstieg könnte kurzfristig Trader anziehen, doch die schwachen Fundamentaldaten – etwa ein Kursverlust von 34,41 % in 60 Tagen – deuten auf begrenztes Aufwärtspotenzial hin. Der Widerstand bei 0,0026 US-Dollar sollte für mögliche Ausbrüche genau beobachtet werden.
Fazit
Blast steht vor einer Vertrauenskrise, nachdem das wachstumsgetriebene Anreizmodell nicht wie erwartet funktionierte. Dennoch bieten die überverkauften technischen Indikatoren und langfristige Skalierungsperspektiven einen vorsichtigen Hoffnungsschimmer. Kann das Netzwerk den Wandel von spekulativem Airdrop-Farming hin zu nachhaltiger DeFi-Nutzung schaffen, bevor Layer-2-Konkurrenten die Marktführerschaft übernehmen?