Blast (BLAST) Prognose

Von CMC AI
07 September 2025 12:59PM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von Blast steht zwischen dem Wachstum des Ökosystems und Risiken durch die Token-Ökonomie unter Druck.

  1. Phase 2 Ökosystem-Erweiterung – Umfassende Ketten-Updates könnten die Nutzung fördern (positiv).

  2. Token-Freigaben als Belastung – Geplante Token-Entsperrungen erhöhen das Risiko der Verwässerung (negativ).

  3. Regulatorische Impulse – Klarheit bei Stablecoins durch den GENIUS Act könnte die Nutzung von USDB stärken (gemischt).


Ausführliche Analyse

1. Phase 2 Ökosystem-Erweiterung (Positiver Einfluss)

Überblick:
Blast plant mit Phase 2 ein „Full-Stack Chain“-Modell, das native Wallets umfasst, die mit MetaMask konkurrieren sollen, sowie Anreize für Entwickler. Ziel ist es, die breite Nutzung voranzutreiben, indem die renditebringende Stablecoin USDB (mit über 700 Mio. $ Einlagen) integriert und die Nutzerbindung verbessert wird.

Was das bedeutet:
Eine verbesserte Nutzererfahrung könnte neue Nutzer und Entwickler anziehen, was die Nachfrage nach BLAST steigert. Das Wachstum anderer Layer-2-Lösungen (z. B. Base mit 2,1 Mio. täglichen Nutzern) zeigt, dass eine erfolgreiche Umsetzung ähnliche positive Effekte auf den Preis haben kann. Verzögerungen oder eine schwache Akzeptanz könnten jedoch den Schwung bremsen.


2. Token-Freigaben als Belastung (Negativer Einfluss)

Überblick:
BLAST sieht sich wiederkehrenden Token-Freigaben gegenüber, darunter 2,08 % des Gesamtangebots (2,29 Mio. $), die diese Woche freigegeben wurden. Frühere Freigaben, wie die von Juli 2025 mit 10 Milliarden Token, führten zu einem Preisrückgang von 15 % auf 0,0019 $, bevor sich der Kurs teilweise erholte.

Was das bedeutet:
Eine höhere zirkulierende Token-Menge kann zu einer Verwässerung führen, besonders bei geringer Nachfrage (30-Tage-Preisrückgang: -26 %). Der 90-Tage-RSI-Wert von 41,89 deutet auf eine überverkaufte Situation hin, doch anhaltender Verkaufsdruck durch weitere Freigaben könnte eine Erholung verzögern.


3. Regulatorische Impulse (Gemischter Einfluss)

Überblick:
Der US-amerikanische GENIUS Act (verabschiedet im Juli 2025) verlangt mehr Transparenz bei Stablecoins, was die Glaubwürdigkeit von USDB stärken könnte. Gleichzeitig könnten SEC-Richtlinien zum Liquid Staking (August 2025) indirekt Blast’s ETH-Ertragsmechanismus begünstigen.

Was das bedeutet:
Regulatorische Klarheit könnte das Interesse institutioneller Anleger an Blasts eigenem Ertragsmodell erhöhen. Strengere Vorschriften, etwa für Cross-Chain-Transaktionen, könnten jedoch die Multi-Layer-2-Strategie erschweren.


Fazit

Der Preis von Blast hängt davon ab, wie gut das Ökosystem wächst und gleichzeitig die Verwässerung durch Token-Freigaben kontrolliert wird. Der Erfolg von Phase 2 könnte die Belastungen durch die Freigaben ausgleichen, während regulatorische Veränderungen zusätzliche Risiken und Chancen bieten. Für Investoren ist es wichtig, die Akzeptanz von USDB und das Verkaufsvolumen im Zusammenhang mit Token-Freigaben genau zu beobachten: Kann Blast mit seinen Anreizen die Inflation übertreffen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
BLAST
BlastBLAST
|
$0.002353

0.02% (1 T)