Ausführliche Analyse
1. Sicherheitsupdates nach dem Hack (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Im September 2025 wurde die Shibarium Bridge durch einen Angriff auf Validator-Schlüssel ausgenutzt, wodurch 4,1 Millionen US-Dollar gestohlen wurden. Daraufhin wurden Notfallmaßnahmen ergriffen: Die vom Angreifer kontrollierten BONE-Token wurden eingefroren, Verträge in Multi-Signatur-Verwahrung überführt und Validator-Schlüssel ausgetauscht. Ein vierphasiger Wiederherstellungsplan soll den Brückenbetrieb nach Prüfungen durch Hexens und Seal 911 wieder aufnehmen.
Bedeutung: Gelingt die Umsetzung der Sicherheitsverbesserungen, könnte der Verkaufsdruck durch Misstrauen verringert werden (BONE fiel nach dem Hack um 43,5 %). Verzögerungen oder neue Schwachstellen könnten jedoch die negative Stimmung verlängern. Das Team zeigt durch Transparenz über die Dezentralisierungslücken (10 von 12 Validatoren unterschrieben den bösartigen Zustand) Glaubwürdigkeit, macht aber auch systemische Risiken deutlich.
2. Wachstum von Shibarium (Positiver Auslöser)
Überblick: Die Nutzung von BONE als Gas-Token in Shibarium hängt direkt vom Erfolg der Layer-2-Plattform ab. Jüngste Verbesserungen wie individuelle Rollups (Juni 2025) sollen Transaktionsgeschwindigkeit und dApp-Entwicklung fördern, während 20 Millionen BONE als Anreiz für Validatoren bereitstehen.
Bedeutung: Die Erholung des Total Value Locked (TVL) auf 2,28 Millionen US-Dollar (September 2025) und die zunehmende SHIB-Verknappung durch Verbrennungen könnten die Nachfrage nach BONE steigern. Allerdings sind die täglichen Transaktionen mit etwa 20.000 noch gering im Vergleich zu mehreren Millionen Anfang 2025, was auf Herausforderungen bei der Akzeptanz hinweist.
3. Dynamische Verbrennungsabstimmung (Neutral bis Positiv)
Überblick: Im Juli 2025 wurde eine Governance-Abstimmung angenommen, die das Verbrennen von BONE vorsieht, wenn der Preis bei maximal 2 US-Dollar liegt und SHIB über 2 US-Dollar notiert. Diese Regelung wurde mit 103.793 BONE-Token unterstützt und verbindet die Angebotskontrolle mit den Marktbedingungen.
Bedeutung: Sollte diese Regelung aktiviert werden (BONE liegt aktuell bei 0,141 US-Dollar), könnten Verbrennungen den Verkaufsdruck mindern. Allerdings ist die geringe Wahlbeteiligung (120.000 BONE genutzt bei 229 Millionen im Umlauf) ein Risiko für eine verzerrte Governance. Frühere SHIB-Verbrennungen über Shibarium (z. B. 627 Millionen SHIB pro Woche im August 2025) zeigen das Engagement der Community für deflationäre Mechanismen.
Fazit
Der Preis von BONE hängt stark von der Erholung von Shibarium nach dem Hack, Fortschritten bei der Dezentralisierung der Validatoren und einer kontinuierlichen Verbrennung ab. Der RSI-Wert von 30,22 deutet auf eine überverkaufte Situation hin, während Widerstände am 50%-Fibonacci-Level (0,235 US-Dollar) und bearishe gleitende Durchschnitte (200-Tage-EMA bei 0,239 US-Dollar) technische Hürden darstellen. Beobachten Sie die Zeitpläne zur Wiederinbetriebnahme der Bridge sowie die TVL- und Transaktionszahlen von Shibarium, um mögliche Trendwenden zu erkennen. Kann BONE seine Governance von einem meme-getriebenen Hype zu einer nachhaltigen Token-Ökonomie entwickeln?