Bonk (BONK) Prognose

Von CMC AI
21 September 2025 12:20AM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von BONK steht zwischen der Volatilität von Meme-Coins und dem Wachstum des Solana-Ökosystems unter Spannung.

  1. Token Burns & Rückkäufe – Deflationäre Mechanismen, die mit dem Plattformwachstum verbunden sind

  2. Solana Meme Wars – Konkurrenz durch Fartcoin, WIF und die Dominanz von Launchpads

  3. Whale-Schwankungen – Ansammlung von „Smart Money“ versus Risiko von Gewinnmitnahmen

Detaillierte Analyse

1. Token Burns & Rückkäufe (Positiver Einfluss)

Überblick:
Das BONK-Ökosystem nutzt LetsBonk.fun (mit 55 % Marktanteil bei Solana-Memecoins), um Rückkäufe zu finanzieren: 50 % der monatlichen Gebühren von etwa 17 Millionen US-Dollar werden verwendet, um BONK-Token zu verbrennen. Ein Token-Burn von 1 Billion Token (~1,2 % des Gesamtangebots) wird ausgelöst, sobald 1 Million Inhaber erreicht sind (Stand Juli 2025: 950.300).

Was das bedeutet:
Diese Verbrennungen schaffen künstliche Knappheit, was der hohen Inflation von BONK (91 % des maximalen Angebots sind im Umlauf) entgegenwirken kann. Allerdings hängt der Erfolg der Burns davon ab, dass LetsBonk.fun seine führende Position gegenüber Konkurrenten wie Pump.fun hält, die im Juli 23 % der Nutzer verloren haben (CoinMarketCap).

2. Solana Meme Wars (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
BONK steht in Konkurrenz zu neueren Solana-Memecoins wie Fartcoin und WIF, profitiert aber gleichzeitig von Solanas 60%iger Dominanz im Meme-Coin-Handelsvolumen. LetsBonk.fun hält 55 % Marktanteil bei Launchpads, was die Nutzung von BONK fördert, doch das Risiko eines Plattformwechsels bleibt bestehen.

Was das bedeutet:
BONKs Vorteil als Pionier und Partnerschaften mit Validatoren (z. B. DeFi Development Corp) sorgen für Stabilität. Dennoch zeigte sich im August eine Schwäche des gesamten Sektors mit einem Kursrückgang von 7 %, der parallel zu Verlusten bei DOGE und SHIB verlief (CryptoNewsLand).

3. Whale-Schwankungen (Risiko für den Kurs)

Überblick:
Große Investoren („Whales“) transferierten im Juli nach einem Token-Burn 510 Milliarden BONK (ca. 18,75 Mio. USD) an Börsen, was einen Kursrückgang von 6,34 % auslöste. Im August 2025 stiegen die Bestände von „Smart Money“ hingegen um 317 %, was auf eine Ansammlung hindeutet.

Was das bedeutet:
Der Ausstieg großer Anleger kann den Preis schnell destabilisieren. Daten zu Derivaten zeigen jedoch eine positive Tendenz (Long/Short-Verhältnis von 1,81 auf OKX). Die Beobachtung von Zuflüssen an Börsen und der Status auf der Grayscale-Watchlist (Bitrue) hilft, die Stimmung institutioneller Investoren einzuschätzen.

Fazit

Der Preis von BONK hängt davon ab, ob die Rückkäufe von LetsBonk.fun und die Dynamik von Solana die Schwankungen im Meme-Coin-Bereich ausgleichen können. Während Token Burns und die Integration ins Ökosystem mittelfristig Chancen bieten, stellen die Erholung von Bitcoin und mögliche Ausstiege großer Anleger kurzfristige Risiken dar.

Ausblick: Kann BONK die Unterstützung bei 0,000025 USD halten, falls sich Upgrades bei Solanas Validatoren verzögern?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.