Ausführliche Analyse
1. @CoinbaseMarkets: Börsennotierungen sorgen für Volatilität 🎢
„Boundless (ZKC) jetzt live auf Coinbase mit dem Label ‚Experimental‘“
– @CoinbaseMarkets (4,2 Mio. Follower · 12,1 Tsd. Impressionen · 15. Sep 2025, 17:31 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Positiv für die Sichtbarkeit, aber kurzfristig eher negativ – Börsengänge führen oft zu „Sell-the-News“-Effekten, besonders da das 24-Stunden-Handelsvolumen von $ZKC nach dem Start um 77 % gefallen ist.
2. @Mumu_yay: Staking-Anstieg trifft auf Realität der Bewertung 📉
„ZKC-Staking erreicht 7 Mio. Token, aber die vollständig verwässerte Bewertung (FDV) ist mit 800 Mio. $ achtmal höher als die Marktkapitalisierung“
– @Mumu_yay (8,3 Tsd. Follower · 2,4 Tsd. Impressionen · 21. Sep 2025, 9:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Negativ für die Bewertung – die FDV zeigt, dass in Zukunft mit starkem Verkaufsdruck zu rechnen ist, da nur 20 % der Token im Umlauf sind und eine jährliche Inflation von 7 % besteht.
3. @WWTLitee: Börsenanreize fördern Spekulation 🎰
„Bybit’s ZKC Token Splash in Höhe von 2,56 Mio. $ – größter Pool in diesem Zyklus“
– @WWTLitee (21,7 Tsd. Follower · 5,8 Tsd. Impressionen · 16. Sep 2025, 10:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Gemischt – Liquiditätsanreize können die Preise stabilisieren, aber historisch verkaufen 83 % der Teilnehmer bei ähnlichen Aktionen ihre Belohnungen sofort.
Fazit
Die Einschätzung zu Boundless (ZKC) ist zwiegespalten. Das ZK-basierte Rechenetzwerk zieht institutionelles Interesse auf sich (Ethereum Foundation, Bain Capital), doch die Tokenomics und der Verkaufsdruck durch Airdrops bremsen den Kurs. Wichtig ist die Unterstützung bei 0,78 $: Ein nachhaltiger Bruch darunter könnte eine Abwärtsbewegung bestätigen, während ein Halten über 0,83 $ auf eine Akkumulation hindeuten könnte. Die eigentliche Bewährungsprobe steht im vierten Quartal an, wenn die inflationsbereinigte Staking-APR unter 15 % fällt.