Ausführliche Analyse
1. Technische Erholungssignale (Gemischte Wirkung)
Überblick: TIA testet den Widerstand des 20-Tage-Durchschnitts (SMA) bei 1,64 USD, nachdem es von der Unterstützung bei 1,50 USD abgeprallt ist. Der RSI-Wert (41,23) hat sich aus einem überverkauften Zustand erholt, während das MACD-Histogramm (-0,0179) eine nachlassende Abwärtsdynamik zeigt.
Bedeutung: Händler reagieren auf kurzfristige überverkaufte Bedingungen und Fibonacci-Retracement-Level (23,6 % bei 1,91 USD). Trotzdem liegt TIA unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-SMA: 1,64 USD; 200-Tage-SMA: 2,43 USD), was auf eine insgesamt eher negative Stimmung hinweist.
Beobachtung: Ein nachhaltiger Ausbruch über 1,64 USD könnte das Ziel 1,77 USD (50 % Fibonacci-Level) anpeilen, während ein Scheitern einen erneuten Test der Unterstützung bei 1,50 USD zur Folge haben könnte.
2. Nachlassender Angebotsdruck (Positive Wirkung)
Überblick: Am 24. Juli hat die Celestia Foundation die restlichen 43,45 Mio. TIA im Wert von 62,5 Mio. USD von Polychain Capital übernommen und einen gestaffelten Freigabeplan bis zum 14. November eingeführt, um eine Überflutung des Marktes zu vermeiden (CoinMarketCap).
Bedeutung: Dies nimmt Sorgen über plötzliche Verkaufswellen von frühen Investoren – Polychain hatte zuvor TIA im Wert von rund 242 Mio. USD verkauft – und reduziert den unmittelbaren Verkaufsdruck. Gleichzeitig zeigt es eine aktive Steuerung des Token-Angebots.
3. Verbesserung der Staking-Mechanik (Positive Wirkung)
Überblick: Das Lotus-Upgrade im Juli sperrt Staking-Belohnungen proportional zu den entsperrten Token-Beständen der Nutzer, was kurzfristige Spekulationen unattraktiver macht (CoinMarketCap).
Bedeutung: Durch die Einschränkung des sofortigen Zugriffs auf Staking-Erträge bei gesperrten Token wird der Verkaufsdruck von großen Inhabern verringert. Die täglichen Staking-Belohnungen sind laut On-Chain-Daten nach dem Upgrade um 85 % gesunken.
Fazit
Die moderaten Kursgewinne von TIA spiegeln technische Kaufimpulse und einen geringeren Angebotsdruck durch kontrollierte Token-Freigaben wider. Langfristig bleibt die Entwicklung mit einem Minus von 63 % seit Jahresbeginn jedoch herausfordernd. Wichtig zu beobachten: Ob TIA die Widerstandszone zwischen 1,60 und 1,64 USD bis zum nächsten Token-Freigabetermin am 16. September (12,7 Mio. USD) halten kann.