Ausführliche Analyse
1. Einführung des tokenisierten S&P 500 Fonds (Positiver Einfluss)
Überblick:
Centrifuge hat mit SPXA den ersten lizenzierten tokenisierten S&P 500 Fonds (S&P DJI) am 25. September auf dem Coinbase Base Netzwerk gestartet. Unterstützt wird das Projekt von Janus Henderson (mit einem verwalteten Vermögen von 457 Milliarden US-Dollar) und FalconX. Dadurch erhalten DeFi-Protokolle und DAOs rund um die Uhr Zugang zu Aktien.
Bedeutung:
Dies schafft eine Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und Kryptowährungen, was besonders für institutionelle Anleger interessant ist, die ihre Anlagen diversifizieren möchten. Ähnliche Centrifuge-Fonds (z. B. JAAA) haben im August 2025 das Total Value Locked (TVL) auf über 1,1 Milliarden US-Dollar steigen lassen. Ein anhaltender Zufluss könnte die Bedeutung von CFG als Governance- und Gebühren-Token stärken.
2. Coinbase-Listing & Marktverhalten (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
CFG wurde am 25. September auf Coinbase gelistet, nachdem die Roadmap schnell umgesetzt wurde. Der Token stieg in der vergangenen Woche um 48 %, zeigt zum Zeitpunkt der Analyse jedoch einen stündlichen Rückgang von 4,5 %.
Bedeutung:
Listings führen oft zu kurzfristiger Volatilität. Das 24-Stunden-Handelsvolumen stieg um 72 % auf 17,2 Millionen US-Dollar, was auf eine erhöhte Liquidität hinweist. Der RSI-Wert über 7 Tage liegt bei 64,8, was auf eine mögliche Überhitzung des Marktes hindeutet. Es gilt zu beobachten, ob die Nachfrage nach dem Listing anhält oder ob Gewinnmitnahmen dominieren.
3. Migration zu EVM-kompatiblen Netzwerken & Tokenomics (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Im Juli hat Centrifuge die Migration zu Ethereum-kompatiblen Chains (V3) abgeschlossen und dabei 241 Millionen alte Token zusammengeführt. Die umlaufende Menge stieg von 560 Millionen auf 565,5 Millionen CFG. Die vollständige Migration ist bis zum 30. November möglich.
Bedeutung:
Die Kompatibilität mit EVM verbessert die Integration in DeFi-Protokolle wie Morpho oder Aave. Gleichzeitig besteht das Risiko einer Verwässerung, da bis 2026 etwa 115 Millionen neue Token in Umlauf kommen könnten. Die Beteiligung der Community an Governance-Themen, etwa zu Gebühren oder Staking, wird entscheidend sein, ob der Nutzen die Inflation ausgleicht.
Fazit
Der Kurs von CFG hängt stark von der institutionellen Akzeptanz der RWA-Produkte und den Entwicklungen nach der Token-Migration ab. Während der S&P 500 Fonds und das Coinbase-Listing neue Nachfragequellen eröffnen, könnten die jährliche Token-Inflation von 3 % und die durch die Migration bedingte Erhöhung des Angebots das Kurspotenzial begrenzen. Im vierten Quartal 2025 sollten das Wachstum des verwalteten Vermögens (AUM) von SPXA und die Nutzung bzw. das Verbrennen von CFG genau verfolgt werden.
Kann Centrifuge mit dem Fokus auf Aktien die Verwässerungsrisiken durch die Token-Migration ausgleichen?