Neueste ChainGPT Nachrichten

By CMC AI
03 September 2025 10:27AM (UTC+0)

Was sind die neuesten Nachrichten über CGPT?

TLDR

ChainGPT profitiert von der Integration in Solana und der zunehmenden Nutzung von KI-Tools, bewegt sich dabei aber in einem Markt mit gemischten Signalen. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Binance schließt CGPT-Solana-Integration ab (11. August 2025) – Ermöglicht schnellere und günstigere CGPT-Transaktionen über Solana.

  2. Start des Solidity LLM für Smart Contracts (29. Juli 2025) – Open-Source-KI-Modell steigert die Effizienz von Web3-Entwicklern.

  3. WhiteBridge tritt BNB Chain MVB10 bei (29. Juli 2025) – ChainGPT-unterstütztes Projekt fördert dezentrale Identitätslösungen.

Ausführliche Analyse

1. Binance schließt CGPT-Solana-Integration ab (11. August 2025)

Überblick:
Binance hat die Unterstützung des Solana-Netzwerks für CGPT-Einzahlungen und -Abhebungen abgeschlossen. Solana bietet mit bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und niedrigen Gebühren eine leistungsstarke Infrastruktur. Diese Integration baut auf ChainGPTs vorheriger technischer Anbindung auf und macht CGPT für über 170 Millionen Binance-Nutzer leichter zugänglich.

Bedeutung:
Positiv für die Liquidität und Nutzung von CGPT, da Solanas Ökosystem (Platz 5 nach Total Value Locked, TVL) tiefere DeFi-Integration ermöglicht. Dennoch fiel der CGPT-Preis nach der Ankündigung um 6,6 %, was die Unsicherheit am Markt widerspiegelt. (Binance)

2. Start des Solidity LLM für Smart Contracts (29. Juli 2025)

Überblick:
ChainGPT hat das Solidity LLM vorgestellt, ein KI-Modell, das speziell darauf trainiert ist, sichere und gas-effiziente Smart Contracts zu erstellen. Tests zeigen eine Kompilierungsrate von 83 % und eine Gasersparnis von 72 % im Vergleich zu herkömmlichen Tools.

Bedeutung:
Neutral bis positiv für die Entwicklerakzeptanz. Das Open-Source-Tool könnte viele Web3-Entwickler anziehen, allerdings hängt der Einfluss auf die CGPT-Token-Nutzung von der Monetarisierung ab. Die Zusammenarbeit mit Alibaba Cloud (seit 18. Juli) stärkt die Glaubwürdigkeit im Unternehmensbereich. (Coingape)

3. WhiteBridge tritt BNB Chain MVB10 bei (29. Juli 2025)

Überblick:
WhiteBridge, ein Projekt von ChainGPT Labs, wurde für das BNB Chain Builder-Programm ausgewählt, um KI-basierte Tools für das Reputationsmanagement zu entwickeln. Das Projekt erzielt monatlich 120.000 US-Dollar Umsatz und hat 80.000 Nutzer.

Bedeutung:
Positiv für das Wachstum des Ökosystems. ChainGPT erhält dadurch Zugang zu den 2,1 Millionen täglich aktiven Adressen der BNB Chain, auch wenn direkte Vorteile für den CGPT-Token eher indirekt sind. (Coingape)

Fazit

Die Integration von ChainGPT in Solana und die Einführung neuer KI-Tools zeigen eine strategische Expansion. Die zurückhaltende Kursentwicklung (-27 % in den letzten 90 Tagen) verdeutlicht jedoch die Risiken bei der Umsetzung. Ob die Entwicklerakzeptanz durch das Solidity LLM zu einer nachhaltigen Nachfrage nach CGPT führt oder das Ökosystemwachstum die Token-Nutzung übertrifft, bleibt abzuwarten.

Was sagen die Leute über CGPT?

TLDR

Die Community von ChainGPT schwankt zwischen optimistischen Zukunftsvisionen und pragmatischen Partnerschaften. Aktuelle Trends sind:

  1. Integration von Solana über Binance weckt Hoffnungen auf mehr Liquidität

  2. Preisprognosen für 2030 reichen von 0,23 $ bis 17,76 $

  3. Führungsanspruch im Bereich KI-Tools durch Kooperationen mit CertiK und Alibaba Cloud

Ausführliche Analyse

1. @Chain_GPT: Solana-Integration abgeschlossen – positiv

"ChainGPT macht einen mutigen Schritt und bringt unser Web3-KI-Ökosystem auf Solana... die Einführung ist innerhalb von zwei Wochen vollständig abgeschlossen"
– @Chain_GPT (183.000 Follower · 12,4 Mio. Impressionen · 11.08.2025, 02:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für $CGPT, da das schnelle Netzwerk von Solana die Nutzung der KI-Tools von ChainGPT fördern könnte. Allerdings dämpft die verzögerte Unterstützung von Ein- und Auszahlungen bei Binance den unmittelbaren Aufwärtstrend.

2. @CryptoInvestor: Preisprognosen für 2030 uneinheitlich

"Eine Investition von 1.000 $ in CGPT könnte laut Telegaon bis 2030 auf 125.500 $ steigen – CoinCodex warnt jedoch vor Kursen unter 0,23 $"
– Community-Beitrag (4.200 Stimmen · 26.05.2025, 13:17 UTC)
Analyse ansehen
Bedeutung: Gemischte Stimmung – die stark unterschiedlichen Prognosen (Crypto.ro: 8,86 $–17,76 $ vs. CoinCodex: 0,13 $–0,23 $) zeigen das hohe Risiko und die Chancen von CGPT als KI-Infrastrukturprojekt.

3. @CertiK: Einsatz von KI in der Sicherheit – positiv

"Das LLM von ChainGPT hat unsere Analysezeit für Token-Risiken um 72 % reduziert und gleichzeitig die Nutzerverständlichkeit verbessert"
– CertiK-Fallstudie (628.000 Follower · 17.06.2025, 09:17 UTC)
Details zur Integration
Bedeutung: Positives Signal von einer etablierten Sicherheitsfirma – die Nutzung von ChainGPTs KI zur Analyse von Smart-Contract-Risiken zeigt den praktischen Nutzen und könnte die Nachfrage im Unternehmensbereich steigern.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu $CGPT ist vorsichtig optimistisch, getragen von Infrastruktur-Erweiterungen und namhaften Partnerschaften, aber auch geprägt von unsicheren langfristigen Preisprognosen. Beobachten Sie die 14-tägige Annahmerate im Solana-Ökosystem nach der Binance-Integration – eine anhaltende Entwickleraktivität von über 500 Transaktionen täglich könnte das Potenzial für Netzwerkeffekte bestätigen. Für alle, die das Rennen um KI-Technologien verfolgen, bietet ChainGPTs Open-Source-Solidity LLM (83 % Kompilierungsrate) greifbare Ergebnisse jenseits von bloßem Hype.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
CGPT
ChainGPTCGPT
|
$0.08039

0.43% (1 T)