Ausführliche Analyse
1. Technische Erholung nach Überverkauft-Signal (Neutraler Einfluss)
Überblick:
Der 7-Tage-RSI von CHEEL erreichte am 19. September mit 4,1 den niedrigsten Stand seit dem Verkaufsdruck im April 2025, der durch Zölle ausgelöst wurde. Der Kurs fand bei 1,46 US-Dollar Unterstützung, was mit den Fibonacci-Retracement-Leveln von den Höchstständen 2024 übereinstimmt.
Bedeutung:
Ein RSI-Wert unter 30 deutet oft auf eine kurzfristige Erholung hin, da Anleger nach überverkauften Gelegenheiten suchen. Allerdings zeigt der MACD-Histogrammwert von -0,083 weiterhin eine schwache Dynamik an. Historisch führten ähnliche RSI-Tiefs im Juli 2025 zu Kursanstiegen von 12–18 %, bevor der Abwärtstrend weiterging.
Worauf achten:
Ein nachhaltiger Anstieg über den 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 2,56 US-Dollar könnte eine Trendwende signalisieren. Fällt der Kurs unter die Unterstützung bei 1,46 US-Dollar, droht ein erneuter Test der bisherigen Tiefststände um 1,22 US-Dollar.
2. Spekulationen über Listungen & Netzwerk-Wachstum (Positiver Einfluss)
Überblick:
Ein Tweet vom 10. September hob das SocialFi-Modell von Cheelee hervor und deutete auf bevorstehende Listungen an großen Börsen (Tier-1) hin. Das Projekt gibt an, über 2 Millionen aktive Nutzer zu haben, die durch Interaktionen mit Inhalten Tokens verdienen (@0xklarck).
Bedeutung:
Neue Börsenlistungen verbessern in der Regel die Liquidität und Sichtbarkeit eines Tokens. Allerdings führte die Token-Freigabe am 11. August zu einem Angebot von CHEEL im Wert von 88,87 Millionen US-Dollar – das entspricht 156 % der aktuellen Marktkapitalisierung. Ohne entsprechendes Nachfragewachstum könnte dieser Effekt die Kursentwicklung bremsen.
3. Marktkontext (Gemischter Einfluss)
Der Kryptomarkt verzeichnete ein Spot-Handelsvolumen von 96,35 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 43,8 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Altcoins schnitten dabei besser ab als Bitcoin (Altcoin Season Index: 80/100). Der Kursanstieg von CHEEL um 0,5 % liegt jedoch unter dem durchschnittlichen Zuwachs von 3–5 % bei Altcoins in diesem Zeitraum, was auf eine relative Schwäche hinweist.
Fazit
Die leichte Erholung von CHEEL scheint vor allem durch technische Faktoren bedingt zu sein, während die fundamentalen Aussichten aufgrund der hohen Inflation durch jüngste Token-Freigaben weiterhin negativ sind.
Wichtig zu beobachten: Kann das Projekt tatsächlich Nutzerwachstum vorweisen, um das Angebot von 1 Milliarde Tokens zu absorbieren? Oder werden die Börsenlistungen zu „Sell-the-News“-Ereignissen? Die Fibonacci-Zone zwischen 1,46 und 1,88 US-Dollar sollte für die nächste Kursrichtung genau beobachtet werden.