Ausführliche Analyse
1. Integration der Ronin-Blockchain (Q2 2026)
Überblick:
Compound plant die Einführung auf Ronin, einer EVM-kompatiblen Blockchain, die sich auf Gaming spezialisiert hat und 2026 zu einer Ethereum Layer-2-Lösung wird. Ziel ist es, den Zugang zu Ronins 70 Millionen US-Dollar Total Value Locked (TVL) und 400.000 täglich aktiven Nutzern zu nutzen und Compound so in Gaming- und DeFi-Hybrid-Ökosysteme zu integrieren.
Bedeutung:
Positiv für COMP, da dadurch die Anwendungsbereiche über traditionelle Kreditmärkte hinaus erweitert werden. Der Erfolg hängt jedoch stark von der technischen Umsetzung bei Ronin und der Volatilität im Gaming-Sektor ab.
2. YMAX Cross-Chain Execution (Alpha 1.3 – August 2025)
Überblick:
Compound wird mit YMAX Alpha 1.3 zusammenarbeiten, um Cross-Chain-Ertragsstrategien über Polygon, Avalanche und Arbitrum zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Proxy-Verträgen für automatisiertes Verleihen und Leihen.
Bedeutung:
Neutral bis positiv. Dies könnte die Nutzung des Protokolls erhöhen, allerdings bleibt die Preisentwicklung von COMP eng mit den allgemeinen DeFi-Liquiditätstrends verbunden, was ein Risiko darstellt.
3. Uniswap LP-Kollateral-Vorschlag (in Diskussion)
Überblick:
Ein Governance-Vorschlag, der noch von der Community abgestimmt wird, sieht vor, Uniswap LP-Token als Sicherheit auf Compound V3 zuzulassen. Dadurch könnten Liquiditätsanbieter gegen ihre LP-Positionen Kredite aufnehmen, was die Kapitalnutzung verbessert.
Bedeutung:
Positiv, falls der Vorschlag angenommen wird, da dies mehr TVL anziehen könnte. Risiken bestehen in einer möglichen Fragmentierung der Liquidität, falls die Akzeptanz gering bleibt.
Fazit
Compound erweitert strategisch seine Präsenz in Gaming-Blockchains, Cross-Chain-Infrastrukturen und innovativen Sicherheiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Initiativen könnten die Nutzung von COMP beleben, der Erfolg hängt jedoch von der Koordination in der Governance und der Marktnachfrage ab. Kann der „Infrastruktur-Pivot“ im DeFi-Bereich die Konkurrenz durch neuere Kreditprotokolle wie Morpho ausgleichen?