Neueste Conflux Nachrichten

Von CMC AI
05 September 2025 08:48PM (UTC+0)

TLDR

Die Entwicklung von Conflux schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Mainnet v3.0 Verbesserungen (Q4 2025) – Optimierung des Tree-Graph-Konsensmechanismus für unternehmensgerechte Skalierbarkeit.

  2. AxCNH Stablecoin Expansion (Q4 2025) – Pilotierung eines Offshore-Yuan-Stablecoins in mehr als fünf Ländern der Belt & Road-Initiative.

  3. Start der RWA-Infrastruktur (2026) – Modulares Toolkit zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten.

Ausführliche Analyse

1. Mainnet v3.0 Verbesserungen (Q4 2025)

Überblick
Das Conflux 3.0 Upgrade, eingeführt am 1. September 2025, brachte eine Transaktionsrate von 15.000 TPS (Transaktionen pro Sekunde) und Unterstützung für EVM-kompatible KI-Agenten. Im vierten Quartal liegt der Fokus auf der Einführung im Unternehmensbereich, mit Sharding-Verbesserungen, die über 50.000 TPS ermöglichen sollen, sowie einer Verkürzung der Blockbestätigungszeit auf unter 10 Sekunden.

Bedeutung
Das ist positiv für CFX, da eine höhere Transaktionskapazität institutionelle Nutzer aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Lieferkettenmanagement anziehen könnte. Allerdings bestehen weiterhin Risiken bei der Umsetzung – konkurrierende Blockchains wie Solana (65.000 TPS) sind bereits in hochvolumigen Bereichen etabliert.

2. AxCNH Stablecoin Expansion (Q4 2025)

Überblick
Nach dem Pilotprojekt im August in Singapur und Malaysia wird der in Partnerschaft mit AnchorX entwickelte AxCNH Stablecoin bis Dezember auf Kasachstan, die Vereinigten Arabischen Emirate und Indonesien ausgeweitet. Der an den Offshore-Yuan gekoppelte Stablecoin zielt darauf ab, 5–10 % des Handelsvolumens von Chinas 1,3 Billionen US-Dollar umfassender Belt & Road-Initiative abzudecken.

Bedeutung
Das ist positiv für CFX, da die Akzeptanz des Stablecoins die Nutzung des Netzwerks und die Einnahmen aus Transaktionsgebühren steigern könnte. Andererseits bleibt die regulatorische Überwachung von yuan-gebundenen Krypto-Projekten ein Unsicherheitsfaktor.

3. Start der RWA-Infrastruktur (2026)

Überblick
Conflux plant ein Entwickler-Toolkit zur Tokenisierung von Rohstoffen, Rechnungen und CO2-Zertifikaten, basierend auf dem ausverkauften Pilotprojekt für grüne Energie-Swaps. Das modulare System wird KYC/AML-Tools (Know Your Customer/Anti-Geldwäsche) und Oracle-Datenfeeds integrieren.

Bedeutung
Das ist neutral – obwohl reale Vermögenswerte (RWAs) neue Anwendungsfälle ermöglichen könnten, dominieren Ethereum und Polygon diesen Bereich bereits mit tokenisierten Vermögenswerten im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar. Der Erfolg hängt stark von regulatorischen Partnerschaften in Asien ab.

Fazit

Conflux richtet sich verstärkt auf regulierte Fintech-Lösungen (AxCNH) und unternehmensgerechte Skalierbarkeit (v3.0) aus und nutzt dabei seinen China-konformen Status. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die täglich aktiven Adressen von CFX nach den Q4-Updates entwickeln – kann das Netzwerk mehr als 100.000 Nutzer halten, trotz der Dominanz von Ethereum?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.