Ausführliche Analyse
1. Rollup-Engine-Upgrades (positiver Einfluss)
Überblick: Die Tochterfirma Caldera von Constellation hat im August 2025 mit EigenCloud zusammengearbeitet, um EigenDA V2 zu integrieren. Diese Technologie ermöglicht es Blockchain-Rollups, Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 MB/s zu verarbeiten. Damit wird das teure Speichern von Daten auf Ethereum Layer 1 umgangen, indem eine eigene Datenverfügbarkeits-Schicht genutzt wird, die durch 1,07 Billionen USD an erneut eingesetztem ETH abgesichert ist.
Bedeutung: Wenn die Nutzung von EigenDA bei Zahlungsdienstleistern und Banken (laut Caldera-Roadmap) zunimmt, könnte DAG als Abwicklungsschicht für schnelle Transaktionen stark nachgefragt werden. Allerdings dominieren Wettbewerber wie Celestia (Marktkapitalisierung 1,2 Mrd. USD) bereits den Datenverfügbarkeitsmarkt. Für eine Neubewertung von DAG ist daher ein messbares Wachstum der On-Chain-Aktivität notwendig.
2. Ausbau von Unternehmensprojekten (gemischter Einfluss)
Überblick: Constellation bestätigte Kooperationen mit Panasonics Automobilsparte (September 2025) sowie mit LabsDAO für KI-Projekte der US-Luftwaffe. Dabei wird das Hypergraph-Netzwerk genutzt, um Sensordaten und IoT-Daten fälschungssicher zu validieren. Dies passt zu Constellations Fokus auf manipulationssichere Datenpipelines für Unternehmen.
Bedeutung: Eine erfolgreiche Einführung bei Unternehmen könnte die Nachfrage nach DAG durch Staking oder Sperrmechanismen erhöhen. Allerdings fehlen klare Token-Mechanismen wie Verbrennungen oder Rückkäufe, die direkt an die Nutzung im B2B-Bereich gebunden sind. Ohne Einnahmenteilung hängt der Preis eher von spekulativen Erwartungen über zukünftige Nutzung als von direktem Wertzuwachs ab.
3. Risiken durch geringe Altcoin-Liquidität (negativer Einfluss)
Überblick: Das 24-Stunden-Handelsvolumen von DAG liegt bei 1,7 Mio. USD, was nur 2 % der Marktkapitalisierung entspricht und auf eine geringe Liquidität hinweist. Da das gesamte Altcoin-Handelsvolumen laut CoinMarketCap im Monatsvergleich um 7,7 % gesunken ist, könnten plötzliche Verkaufswellen den Kurs stark belasten.
Bedeutung: Geringer Handelsumsatz erhöht das Risiko von Kursrutschen bei größeren Transaktionen, was institutionelle Investoren abschrecken könnte. Die Fibonacci-Retracement-Marke bei 0,031 USD stellt einen kurzfristigen Widerstand dar. Fällt der Kurs unter den aktuellen Pivot bei 0,027 USD, könnten Stop-Loss-Kettenreaktionen ausgelöst werden.
Fazit
Der Kurs von DAG hängt davon ab, ob sich die Datenverfügbarkeits-Technologie gegenüber etablierten Konkurrenten durchsetzen kann – und das in einem Markt mit geringer Altcoin-Liquidität. Ob Caldera’s Rollup-Partnerschaften zu messbarer On-Chain-Aktivität führen, bevor Wettbewerber ihre Positionen festigen, bleibt entscheidend. Beobachten Sie vor allem die 30-Tage aktiven Adressen als Frühindikator für die Annahme der Technologie.