COTI (COTI) Prognose

By CMC AI
01 September 2025 09:06AM (UTC+0)

TLDR

COTI verbindet innovative Datenschutztechnologie mit Herausforderungen am Markt.

  1. V2 Mainnet Einführung – Eine EVM-kompatible Layer-2-Lösung mit verschlüsselten Schaltkreisen könnte die Entwickleraktivität steigern (COTI V2).

  2. Partnerschaften mit Institutionen – Mitgliedschaft im Tokenized Asset Coalition (TAC) und der private DJED-Stablecoin zielen auf eine Tokenisierung von Realwerten im Wert von 1 Billion US-Dollar ab (TAC).

  3. Änderungen in der Tokenökonomie – Nach 2025 sinkt die Inflation von 12 % auf 2 %, was bei schwacher Nachfrage zu Verwässerung führen könnte (Economy).

Ausführliche Analyse

1. Einführung der Datenschutztechnologie (Positiv)

Überblick: Das COTI V2 Mainnet, das seit dem vierten Quartal 2024 live ist, nutzt sogenannte „garbled circuits“ (verschlüsselte Schaltkreise), um Transaktionen zehnmal schneller als herkömmliche Zero-Knowledge-Beweise (ZK-Proofs) zu verschlüsseln. Dadurch werden private Anwendungen im Bereich DeFi und Künstliche Intelligenz möglich. Aktuelle Integrationen wie das DAO-Tooling von Syncra (August 2025) zeigen erste praktische Einsätze.
Bedeutung: Diese einzigartige Datenschutzinfrastruktur könnte Entwickler anziehen, die vertrauliche dezentrale Anwendungen (dApps) erstellen möchten. Das würde die Nutzung des Netzwerks und die Nachfrage nach Transaktionsgebühren in $COTI erhöhen. Ein Vergleich: ZK-Rollup-Token wie ZKX stiegen nach Mainnet-Starts um über 300 %.

2. Vorstoß bei der Tokenisierung von Realwerten (Gemischt)

Überblick: COTI ist Teil der Tokenized Asset Coalition (TAC), was die Chancen auf institutionelle Nutzung erhöht. Gleichzeitig steht das Projekt im Wettbewerb mit etablierten Plattformen wie Polygon und Chainlink. Der private DJED-Stablecoin wird auf mehreren Blockchains (Cardano, Midnight) ausgerollt und erweitert so seine Einsatzmöglichkeiten.
Bedeutung: Der Erfolg hängt stark davon ab, ob COTI von Unternehmen angenommen wird. Die Datenschutzfunktionen müssen besser sein als die der Konkurrenz. Gelingt es nicht, bis 2026 wichtige Partnerschaften im Bereich Realwert-Tokenisierung zu gewinnen, könnte das den Kurs negativ beeinflussen.

3. Inflation und Nachfrage im Gleichgewicht (Risiko)

Überblick: Die Gesamtmenge an COTI-Token wird bis 2035 um 50 % wachsen, wenn die aktuellen Emissionspläne umgesetzt werden. Zwar sollen Staking-Belohnungen und das Treasury V3 (ab 2026) die Umlaufmenge stabilisieren, doch die Nachfrage muss mit dem Angebot Schritt halten.
Bedeutung: Wenn das Ökosystem nicht schnell genug wächst, könnte der Verkaufsdruck durch neue Token den Preis drücken. Es ist wichtig, die Verbrennungsrate (über das Treasury-Governance-System) genau zu beobachten.

Fazit

Die Kursentwicklung von COTI hängt davon ab, ob es gelingt, den Datenschutzvorteil in eine aktive Entwickler-Community und institutionelle Partnerschaften umzusetzen – und gleichzeitig die Inflation unter Kontrolle zu halten. Die nächsten 6 bis 12 Monate werden zeigen, ob die EVM-Kompatibilität und die verschlüsselten Schaltkreise gegenüber ZK-basierten Wettbewerbern überzeugen können. Wie schnell kann COTI institutionelle Partner für seine Datenschutzlösung gewinnen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
COTI
COTICOTI
|
$0.05062

0.22% (1 T)