Ausführliche Analyse
1. Gewinnmitnahmen nach der Börsennotierung (negativer Einfluss)
Überblick: Die Notierung von EDGE bei Revolut am 11. August sorgte zunächst für mehr Aufmerksamkeit, führte aber anschließend zu Gewinnmitnahmen. Bereits im März 2025 war der Kurs nach ähnlichen Börsennotierungen um 51,79 % gestiegen (WEEX Weekly Highlights).
Bedeutung: Neue Listings erzeugen oft kurzfristigen Hype, gefolgt von Verkäufen, wenn frühe Investoren Gewinne realisieren. Das Handelsvolumen von EDGE sank in 24 Stunden um 4,16 % auf 7,04 Millionen US-Dollar, was auf nachlassenden Kaufdruck hinweist.
2. Technische Schwäche (negativer Einfluss)
Überblick: Wichtige technische Indikatoren zeigen Schwäche:
- RSI14 liegt bei 43,9 (neutral, aber rückläufig von 48,8 vor einer Woche)
- MACD-Histogramm bei -0,034 (bestätigtes bärisches Signal)
- Kurs unter dem 7-Tage-SMA (0,419 US-Dollar) und dem 30-Tage-SMA (0,443 US-Dollar)
Bedeutung: Das Unterschreiten der gleitenden Durchschnitte deutet darauf hin, dass viele Anleger ihre Positionen auflösen. Die Fibonacci-Retracement-Zone zwischen 0,34 und 0,35 US-Dollar (38,2 %–50 % Niveau) könnte als nächste Unterstützung dienen.
3. Abkühlung im Derivatemarkt (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Das Open Interest (offene Positionen) bei EDGE-Futures fiel am 4. August um 21,03 % (CoinMarketCap Community), was die durch Hebelwirkung verursachte Volatilität verringert.
Bedeutung: Weniger offene Positionen reduzieren das Risiko plötzlicher Liquidationen, zeigen aber auch eine geringere Überzeugung der Trader. Die Finanzierungsrate bleibt leicht positiv (+0,0058 %), was eine starke Abwärtsbewegung verhindert.
Fazit
Der Kursrückgang von EDGE ist eine natürliche Konsolidierung nach den durch Börsennotierungen ausgelösten Anstiegen, verstärkt durch technische Schwäche und vorsichtige Derivateaktivitäten. Über 30 Tage liegt der Token dennoch 67,4 % im Plus, was auf eine gesunde Korrektur hindeutet.
Wichtig zu beobachten: Kann EDGE die Fibonacci-Unterstützung bei 0,35 US-Dollar halten? Ein Unterschreiten könnte den Kurs in Richtung des 200-Tage-EMA drücken (derzeit keine Daten verfügbar), während eine Rückeroberung von 0,40 US-Dollar neues Kaufinteresse signalisieren würde.