Neueste DigiByte-Preisanalyse

Von CMC AI
01 September 2025 07:22AM (UTC+0)

TLDR

DigiByte (DGB) ist in den letzten 24 Stunden um 4,95 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-1,2 %) deutlich unterboten. Grund dafür sind eine schwächere technische Lage und Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Kursgewinnen. Die wichtigsten Einflussfaktoren:

  1. Technischer Einbruch – Der Kurs fiel unter wichtige gleitende Durchschnitte, was auf eine negative Marktentwicklung hinweist.

  2. Marktweiter Druck – Der Crypto Fear & Greed Index (39/100) zeigt eine vorsichtige Stimmung.

  3. Konsolidierung nach Rallye – Nach einem Anstieg von 5,84 % in 60 Tagen kam es zu Gewinnmitnahmen.

Detaillierte Analyse

1. Technischer Einbruch (Negativer Einfluss)

Überblick: DGB fiel unter den 7-Tage-Durchschnitt ($0,00858) und den 30-Tage-Durchschnitt ($0,00877). Der MACD-Histogrammwert (-0,000064) bestätigt den Abwärtstrend. Der RSI-7 (38,33) zeigt zwar eine überverkaufte Situation, aber keine Anzeichen für eine Trendwende.
Bedeutung: Das Unterschreiten wichtiger Durchschnittswerte löst oft automatisierte Verkaufsorders aus. Ohne unmittelbare Unterstützung bis $0,0078 (Fibonacci 78,6 % Niveau) besteht Potenzial für weitere Verluste.
Beobachtung: Ein Schlusskurs über $0,00823 (50-Tage-Durchschnitt) könnte den Kurs stabilisieren, während ein Fall unter $0,0078 den Verkaufsdruck verstärken könnte.

2. Schwäche im Gesamtmarkt (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen sank in 24 Stunden um 1,2 %. Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 57,5 %, da Kapital in sicherere Anlagen umgeschichtet wurde. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von DGB ($2,02 Mio.) stieg um 5,85 %, was auf eine Verteilung hindeutet.
Bedeutung: Altcoins wie DGB schneiden in Phasen mit vorsichtiger Marktstimmung oft schlechter ab. Der Fear & Greed Index (39/100) zeigt eine zurückhaltende Anlegerstimmung, was die Nachfrage nach kleineren Kryptowährungen verringert.

3. Gewinnmitnahmen nach jüngsten Kursgewinnen (Negativer Einfluss)

Überblick: DGB stieg in den letzten 60 Tagen um 5,84 %, wobei das Verhältnis von Handelsvolumen zur Marktkapitalisierung (1,39 %) auf eine geringe Liquidität hinweist, die Rallyes kaum stützt.
Bedeutung: Geringe Liquidität verstärkt die Volatilität, sodass schon kleinere Verkaufswellen größere Kursbewegungen auslösen können. Langfristige Anleger könnten nach der mehrwöchigen Erholung Gewinne mitgenommen haben.

Fazit

Der Kursrückgang von DGB spiegelt technische Schwächen, eine vorsichtige Marktstimmung und natürliche Gewinnmitnahmen wider. Wichtig zu beobachten: Kann DGB die Fibonacci-Unterstützungszone zwischen $0,0078 und $0,0082 halten, oder führt die allgemeine Stimmung im Kryptomarkt zu weiteren Verlusten?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
DGB
DigiByteDGB
|
$0.008158

0.12% (1 T)