Neueste Doge Killer-Preisanalyse

Von CMC AI
27 September 2025 09:32AM (UTC+0)

TLDR

Doge Killer (LEASH) ist in den letzten 24 Stunden um 19,93 % gefallen und setzt damit einen Wochenverlust von 68,8 % fort. Dieser Rückgang steht im Zusammenhang mit allgemeinen Risiken im Ökosystem und technischen Problemen. Die wichtigsten Gründe sind:

  1. Folgen des Shibarium Bridge Hacks – Bei einem kürzlichen Angriff wurden LEASH im Wert von 645.000 US-Dollar gestohlen.

  2. Unsicherheit bei der Migration – Der Übergang zu LEASH v2 sorgt für Befürchtungen einer Verwässerung des Angebots.

  3. Technische Überverkauft-Signale – Der RSI-Wert von 21 deutet auf Panikverkäufe hin, eine Trendwende ist jedoch noch nicht erkennbar.


Ausführliche Analyse

1. Shibarium Bridge Exploit (Negativer Einfluss)

Überblick:
Am 13. und 14. September kam es zu einem sogenannten Flash-Loan-Angriff auf das Layer-2-Netzwerk Shibarium von Shiba Inu. Dabei wurden LEASH im Wert von 645.000 US-Dollar sowie ETH und SHIB gestohlen (Bitcoinist). Der Angreifer hatte Zugriff auf 10 von 12 Validator-Schlüsseln und nutzte Schwächen im Staking-System aus, um die Vermögenswerte abzusaugen.

Bedeutung:
- Das Sicherheitsproblem hat das Vertrauen in die Infrastruktur von Shiba Inu stark erschüttert, was sich direkt negativ auf LEASH auswirkt, da dieser Token eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt.
- Die gestohlenen LEASH-Token wurden bis zum 15. September noch nicht verkauft, dennoch besteht die Gefahr, dass sie plötzlich auf den Markt kommen und den Preis weiter drücken.

Worauf man achten sollte:
- Beobachtung der Wallet des Hackers (0x1ec...9a2), um Bewegungen der gestohlenen LEASH zu verfolgen.


2. Risiken bei der LEASH v2 Migration (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die Migration von LEASH v1 zu v2, die von Hexens geprüft wurde, soll eine Schwachstelle im Angebot beheben. Allerdings gab es Verzögerungen und Betrugsfälle während des Prozesses (Coindesk).

Bedeutung:
- Für Inhaber, insbesondere Liquiditätsanbieter und Nutzer, die verschiedene Blockchains verwenden, ist die Migration kompliziert, was kurzfristig zu Verkäufen führt.
- Versprechen eines festen Angebots: Die maximale Anzahl von 107.000 Token in Version 2 könnte langfristig für Stabilität sorgen, hat aber die aktuelle Unsicherheit noch nicht beseitigt.

Worauf man achten sollte:
- Wie schnell die Migration abgeschlossen wird und wie viele Token nach der Migration verbrannt werden (nicht beanspruchte V2-Token werden gelöscht).


3. Technische Analyse (Negatives Signal)

Überblick:
LEASH liegt aktuell 78 % unter seinem 30-Tage-Durchschnittswert von 23,72 US-Dollar und hat die wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 14,23 US-Dollar durchbrochen. Der RSI-14-Wert von 21,27 zeigt eine starke Überverkauft-Situation an.

Bedeutung:
- Es herrscht Panikverkauf, aber bisher gibt es keine Anzeichen für eine Trendwende.
- Die nächste Unterstützung liegt beim Tief vom 27. September bei 5,15 US-Dollar; der Widerstand befindet sich bei 7,75 US-Dollar (Pivot-Punkt).


Fazit

Der Kursrückgang von LEASH ist das Ergebnis einer ungünstigen Kombination aus Sicherheitsproblemen im Ökosystem, Schwierigkeiten bei der Migration und technischer Schwäche. Obwohl die überverkaufte Lage auf eine mögliche Erholung hindeutet, wird eine nachhaltige Verbesserung wahrscheinlich erst nach der Behebung des Shibarium-Hacks und einer reibungslosen Migration zu LEASH v2 eintreten.

Wichtig zu beobachten: Hat das Shiba Inu Team nach dem Hack alle Validator-Schlüssel gesichert? Updates dazu finden Sie auf Shibarium’s GitHub.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
LEASH
Doge KillerLEASH
|
$1.27

7.62% (1 T)