Ausführliche Analyse
„Grayscale hat seine Dogecoin Trust-Anmeldung (GDOG) aktualisiert – Entscheidung der SEC wird bis Oktober 2025 erwartet. Eine Genehmigung könnte institutionelle Investitionen anziehen.“
– CMC Community Post (17. Aug 2025, 08:59 Uhr UTC) | Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für DOGE, da eine ETF-Zulassung Dogecoin als seriöse Anlageform etablieren würde. Allerdings besteht weiterhin das Risiko von Verzögerungen durch Regulierungsbehörden.
„Seit dem 16. August wurden 200 Milliarden $DOGE gekauft – der größte wöchentliche Zufluss seit 2024. Liquidationslevels zeigen 48 Mio. USD Long-Positionen gegenüber 26 Mio. USD Short-Positionen.“
– CMC Community Post (16. Aug 2025, 10:28 Uhr UTC) | Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Ein bullishes Signal, da Aktivitäten von Walen oft einen Anstieg des Interesses bei Kleinanlegern (FOMO) auslösen. Gleichzeitig erhöht die hohe Hebelwirkung das Risiko von starken Kursschwankungen.
„DOGE testet die Unterstützung bei 0,22 USD erneut – ein Bruch könnte Kursverluste bis 0,15 USD auslösen. Das wöchentliche Death Cross steht im Gegensatz zu einem breiter werdenden Keilmuster mit einer historischen Rallye von 31 %.“
– CMC Community Post (29. Jul 2025, 12:49 Uhr UTC) | Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischte Aussichten – historische Muster deuten auf Aufwärtspotenzial hin, während negative technische Signale vor möglichen Kursrückgängen warnen.
Fazit
Die Meinungen zu Dogecoin sind geteilt: ETF-Hoffnungen und Wale, die große Mengen akkumulieren, stehen technischen Warnzeichen und der inflationsbedingten Angebotsausweitung gegenüber. Beobachten Sie diese Woche besonders die Preisspanne zwischen 0,22 und 0,25 USD: Ein nachhaltiger Ausbruch nach oben könnte bullishe Trends bestätigen, während ein Scheitern Stop-Loss-Kaskaden auslösen könnte. Da die SEC-Entscheidung zu Grayscale in etwa sechs Wochen ansteht, ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen – bereiten Sie sich auf einen spannenden, meme-geprägten September vor.