Was ist Dogecoin (DOGE)?

Von CMC AI
28 September 2025 08:45PM (UTC+0)

TLDR

Dogecoin (DOGE) ist eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, die ursprünglich als humorvoller Meme begann, sich aber zu einer weit verbreiteten digitalen Währung mit einer engagierten Gemeinschaft entwickelt hat.

  1. Ursprung: 2013 als Scherz basierend auf dem „Doge“-Shiba Inu-Meme geschaffen, später wegen seines spaßigen und inklusiven Charakters angenommen.

  2. Technik: Läuft auf einer Proof-of-Work-Blockchain (abgeleitet von Litecoin), die Sicherheit und Dezentralisierung gewährleistet.

  3. Tokenomics: Unbegrenzte Menge (5,2 Milliarden neue DOGE pro Jahr), um den Gebrauch statt das Horten zu fördern.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Dogecoin startete als Parodie auf den Krypto-Hype, entwickelte sich aber zu einer funktionalen Währung, die besonders auf einfache Nutzung und kleine Zahlungen ausgelegt ist. Im Gegensatz zu Bitcoin legten die Entwickler mehr Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Gemeinschaft als auf technische Komplexität. Das Motto „Do Only Good Everyday“ spiegelt sich in wohltätigen Aktionen (z. B. Finanzierung von Trinkwasserprojekten) und der Praxis des Trinkgeldgebens auf sozialen Plattformen wider.

2. Technologie & Aufbau

Dogecoin verwendet Proof-of-Work (PoW), denselben Mechanismus wie Bitcoin, bei dem sogenannte Miner Transaktionen durch Rechenleistung bestätigen. Das sorgt für Sicherheit und Dezentralität im Netzwerk. Dogecoin basiert auf dem Code von Litecoin, was schnellere Blockzeiten (1 Minute statt 10 Minuten bei Bitcoin) und geringere Transaktionsgebühren (ca. 0,001 US-Dollar pro Transaktion) ermöglicht. Neuere Verbesserungen wie GigaWallet sollen die Nutzung für Händler noch einfacher machen.

3. Tokenomics & Verwaltung

DOGE hat keine Obergrenze für die Gesamtmenge: Pro Block werden 10.000 Coins erzeugt, was etwa 5,2 Milliarden neuen DOGE pro Jahr entspricht. Dieses inflationsbasierte Modell steht im Gegensatz zur begrenzten Menge von Bitcoin und soll dazu anregen, die Coins auszugeben statt zu horten. Die Verwaltung erfolgt gemeinschaftlich, wobei Entwickler und Miner Einfluss nehmen, aber keine formellen Abstimmungen stattfinden.

4. Wichtige Besonderheiten

  • Gemeinschaftskultur: Dogecoins virale Verbreitung und Meme-Herkunft ziehen eine treue Nutzerbasis an.
  • Günstige Nutzung: Die sehr niedrigen Gebühren machen DOGE praktisch für den Alltag; akzeptiert wird es unter anderem von Tesla und AMC.
  • Robustheit: Trotz seines Ursprungs als Spaßprojekt bleibt Dogecoin relevant durch neue Technologien wie Layer-2-Lösungen (z. B. Dogechain) und Verbindungen zu anderen Blockchains.

Fazit

Dogecoin ist ein Paradoxon: ein ursprünglich lustiger Coin, der sich zu einem ernstzunehmenden Zahlungsmittel entwickelt hat, getragen von einer starken Gemeinschaft und praktischen Anwendungen. Während Kritiker das inflationsbasierte Modell hinterfragen, sehen Befürworter gerade in der Einfachheit und den niedrigen Gebühren die Erfüllung der ursprünglichen Vision als „Volkswährung“. Ob die Mischung aus Humor und Nutzen sich auch in einem immer wettbewerbsintensiveren Kryptomarkt behaupten kann, bleibt spannend.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
DOGE
DogecoinDOGE
|
$0.2306

0.89% (1 T)

Erfahre mehr über DOGE