Neueste Dogelon Mars-Preisanalyse

Von CMC AI
02 October 2025 09:33AM (UTC+0)

TLDR

Dogelon Mars (ELON) ist in den letzten 24 Stunden um 2,21 % gestiegen und hat damit die allgemeine Kryptomarkt-Performance von 2,15 % leicht übertroffen. Dieser Anstieg passt zu einem wöchentlichen Plus von 12 %, bleibt aber aufgrund des memebasierten Charakters der Coin volatil. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Ausbau des Metaverse – Landverkäufe und Updates im auf Rufus L2 basierenden Dogelon Mars Metaverse haben die spekulative Nachfrage angekurbelt.

  2. Community-Vorschläge – Eine Abstimmung zur Integration der BNB Chain deutet auf eine mögliche Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten hin.

  3. Technischer Ausbruch – Der Preis hat wichtige gleitende Durchschnitte überschritten, was kurzfristige Trader anzieht.

Ausführliche Analyse

1. Metaverse-Momentum (Positiver Einfluss)

Überblick: Das Dogelon Mars Team hat Ende Juni 2025 sein Metaverse auf der Rufus L2-Plattform gestartet. Nutzer können ELON-Token „verbrennen“, um virtuelles Land zu erwerben. Kürzliche Updates (z. B. Version 1.2 am 30. Juli) verbesserten die Benutzerfreundlichkeit, etwa durch bessere Navigation auf Mobilgeräten und neue Marktplatzfunktionen. Laut Dogelon Mars Tweets wurden Ende Juni über 7.000 Landparzellen reserviert.

Was das bedeutet: Das Verbrennen von Token zur Landakquise verringert die im Umlauf befindliche Menge, während die Nutzung des Metaverse ELON einen praktischen Anwendungsfall über reine Spekulation hinaus gibt. Memecoins mit spielerischen Ökosystemen erleben oft kurzfristige Preisspitzen bei größeren Updates, die langfristige Stabilität hängt jedoch von der Nutzerbindung ab.

Worauf man achten sollte: Kennzahlen wie aktive Nutzer im Metaverse und die Verbrennungsrate der Token nach Updates.


2. BNB Chain Vorschlag (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Am 17. August startete die Dogelon DAO eine Abstimmung über einen von der Community eingebrachten Vorschlag, das Ökosystem auf die BNB Chain auszuweiten. Dies könnte günstigere Transaktionen ermöglichen und den Zugang zur Binance-Nutzerbasis eröffnen.

Was das bedeutet: Eine Cross-Chain-Integration erhöht normalerweise Liquidität und Zugänglichkeit, doch Meme-Coins haben oft Schwierigkeiten, nach solchen Ankündigungen den Schwung zu halten. Der 24-Stunden-Preisanstieg spiegelt wahrscheinlich die anfängliche Euphorie wider – eine Zustimmung könnte zu einem „Sell the news“-Effekt führen.


3. Technische Signale (Kurzfristig positiv)

Überblick: Der ELON-Preis ($0,000000101) hat seinen 7-Tage-Durchschnitt ($0,0000000946) und 30-Tage-Durchschnitt ($0,0000000986) überschritten. Der RSI-14 liegt bei 51,7 und zeigt eine neutrale Marktstimmung, während das MACD-Histogramm positiv geworden ist, was auf steigenden Druck hindeutet.

Was das bedeutet: Trader sehen das Überschreiten wichtiger gleitender Durchschnitte oft als Kaufsignal. Allerdings sind die Renditen über 90 Tage mit -14,5 % noch negativ, sodass langfristige Anleger die Kursanstiege möglicherweise zum Ausstieg nutzen.


Fazit

Der 24-Stunden-Anstieg von ELON ist eine Mischung aus Metaverse-Hype, spekulativem Handel und der allgemeinen Widerstandsfähigkeit von Meme-Coins (auch Shiba Inu und Floki stiegen um 3–5 %). Obwohl die Ausrichtung auf eine praktische Nutzung die Preise stabilisieren könnte, sollten Anleger aufgrund der Marktkapitalisierung von 55 Mio. USD und der enormen Tokenmenge vorsichtig sein.

Wichtig zu beobachten: Ob der Vorschlag zur BNB Chain Integration angenommen wird und ob das Metaverse nach dem Start eine aktive Nutzerbasis halten kann.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
ELON
Dogelon MarsELON
|
$0.00000009807

2.41% (1 T)

Erfahre mehr über ELON