Ausführliche Analyse
1. Test der technischen Unterstützung (30. September 2025)
Überblick:
WIF testet erneut die wichtige Unterstützungszone bei 0,75 US-Dollar. Diese Marke ist durch Fibonacci-Retracements und frühere Kursbewegungen besonders bedeutend. Eine versteckte bullishe Divergenz – das heißt, der Kurs bildet höhere Tiefs, während der RSI (Relative Strength Index) niedrigere Tiefs zeigt – deutet auf eine unterschwellige Kaufkraft hin. Allerdings braucht es ein anhaltend hohes Handelsvolumen, um dies zu bestätigen. Sollte die Marke von 0,75 US-Dollar nicht gehalten werden, droht ein Kursrutsch in weniger liquide Bereiche.
Was das bedeutet:
Für WIF ist das neutral zu bewerten. Die Divergenz zeigt, dass sich Käufer sammeln könnten, doch ohne überzeugendes Volumen bleiben viele Anleger vorsichtig. Ein Kursanstieg bis etwa 1,40 US-Dollar ist möglich, doch das Risiko eines Einbruchs bleibt angesichts der schwachen Marktlage erhöht.
(Crypto.News)
2. Marktweiter Ausverkauf zieht WIF nach unten (23. September 2025)
Überblick:
WIF verlor 11 % und fiel auf 0,80 US-Dollar im Zuge einer Krypto-Liquidation im Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar, ausgelöst durch makroökonomische Ängste und steigende Renditen von Staatsanleihen. Besonders Memecoins wie PUMP und PEPE litten stärker, während WIF aktuell 83 % unter seinem Allzeithoch notiert.
Was das bedeutet:
Kurzfristig ist das ein negatives Signal. Die hohe Korrelation von WIF mit makroökonomischen Risiken und die geringe Liquidität verstärken den Abwärtsdruck in stressigen Marktphasen. Allerdings könnten überverkaufte Bedingungen und das Sammeln großer Investoren („Whales“) um die Marke von 0,80 US-Dollar den Kurs stabilisieren, falls sich die Stimmung verbessert.
(CoinJournal)
3. Ausbruchschance über 1,29 US-Dollar (18. September 2025)
Überblick:
Analysten haben ein Doppelboden-Muster bei etwa 0,87 US-Dollar identifiziert. Ein Ausbruch über 1,29 US-Dollar könnte eine Rallye bis etwa 1,40 US-Dollar einleiten. Das steigende Open Interest von 397 Millionen US-Dollar und die Dominanz von Käufern im Spotmarkt unterstützen diese positive Einschätzung.
Was das bedeutet:
Das ist vorsichtig optimistisch zu sehen. Der Erfolg dieses Musters hängt davon ab, ob WIF die Marke von 1,29 US-Dollar klar zurückerobert. Gelingt das nicht, könnte sich die Seitwärtsbewegung verlängern. Dennoch sprechen anhaltende Käufe und negative Nettoabflüsse an den Börsen (-1,69 Millionen US-Dollar) für eine mögliche Aufwärtsbewegung.
(AMBCrypto)
Fazit
Der Kursverlauf von WIF hängt stark davon ab, ob die Unterstützung bei 0,75 US-Dollar gehalten werden kann und wie gut die Kryptowährung makroökonomische Belastungen verkraftet. Gleichzeitig bieten technische Signale Chancen für eine Gegenbewegung nach oben. Angesichts der hohen Volatilität bei Memecoins stellt sich die Frage, ob das Engagement großer Investoren und charttechnische Muster die vorsichtige Marktstimmung überwinden können.