Neueste Dolomite-Preisanalyse

Von CMC AI
05 September 2025 11:33AM (UTC+0)

TLDR

Dolomite (DOLO) ist in den letzten 24 Stunden um 1,20 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,97 % wöchentlich) untertroffen. Der Rückgang ist auf Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Kursgewinnen, Schwankungen im Trump-Krypto-Ökosystem und negative technische Signale zurückzuführen.

  1. Gewinnmitnahmen nach Rallye – DOLO stieg in 60 Tagen um 339 %, was kurzfristige Anleger zum Verkauf veranlasste.

  2. Volatilität im Trump-Krypto-Ökosystem – Politische Unsicherheiten und Korrekturen bei WLFI-verbundenen Token belasteten die Stimmung.

  3. Technischer Einbruch – Der Kurs fiel unter wichtige Unterstützungsniveaus, was auf eine negative Marktdynamik hinweist.

Ausführliche Analyse

1. Gewinnmitnahmen nach Rallye (Negativer Einfluss)

Überblick: DOLO legte innerhalb von 60 Tagen (Stand 5. September 2025) um 339 % zu, angetrieben durch die Integration ins Trump-Krypto-Ökosystem und die Einführung des USD1-Stablecoins. Das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden sank jedoch um 26 % auf 94,9 Mio. USD, was auf nachlassenden Kaufdruck hindeutet.
Bedeutung: Kurzfristige Anleger haben vermutlich ihre Positionen verkauft, um Gewinne zu sichern. Die hohe Volatilität von DOLO (397 % Rendite in 90 Tagen) verstärkt diese Dynamik. Das 24-Stunden-Umsatzverhältnis von 1,25 (Volumen geteilt durch Marktkapitalisierung) zeigt zwar Liquidität, macht den Token aber auch anfällig für schnelle Kursbewegungen.

2. Volatilität im Trump-Krypto-Ökosystem (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Der Kurs von DOLO hängt eng mit Trump-bezogenen Token wie TRUMP und USD1 zusammen, die nach einer Rallye im Juli stark korrigierten. Aktuelle Meldungen über regulatorische Risiken und Betrugsfälle (z. B. Diebstähle durch Adressvergiftung im Wert von 1,6 Mio. USD im August) belasteten die Stimmung zusätzlich.
Bedeutung: Politische Unsicherheiten und Sicherheitsbedenken haben das Vertrauen in Trump-Themen-Token geschwächt. Die Rolle von DOLO als Berater von WLFI (Bitget) erhöht die Anfälligkeit für diese Risiken. Gleichzeitig bieten die DeFi-Anwendungen auf Berachain und Botanix langfristig eine stabilisierende Grundlage.

3. Technischer Einbruch (Negativer Einfluss)

Überblick: DOLO wird aktuell bei 0,172 USD gehandelt, unterhalb des 7-Tage-Durchschnitts (0,232 USD) und des 30-Tage-Durchschnitts (0,227 USD). Der RSI (7 Tage) liegt bei 36,12 und nähert sich damit dem überverkauften Bereich, während das MACD-Histogramm (-0,01225) die negative Dynamik bestätigt.
Bedeutung: Der Kursrückgang unter die psychologisch wichtige Marke von 0,20 USD hat die Anleger verunsichert. Die Fibonacci-Retracement-Analyse zeigt 0,1486 USD als nächstes Unterstützungsniveau. Ein Anstieg über den Pivot-Punkt bei 0,176 USD könnte kurzfristig Erleichterung bringen.

Fazit

Der Kursrückgang von DOLO ist auf Gewinnmitnahmen, politische Risiken und technische Faktoren zurückzuführen. Obwohl die DeFi-Integration (Botanix, Berachain) eine solide Basis bietet, bleibt die kurzfristige Stimmung stark von der Volatilität im Trump-Krypto-Umfeld abhängig.

Wichtig zu beobachten: Kann DOLO die Unterstützung bei 0,15 USD halten, oder werden die allgemeinen Marktrisiken die Verluste weiter ausweiten?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
DOLO
DolomiteDOLO
|
$0.2053

11.58% (1 T)

Erfahre mehr über DOLO