Ausführliche Analyse
1. Technische Gegenbewegung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Am 6. September erreichte der RSI14 von DORA 33,7 – knapp über der Schwelle von 30, die als überverkauft gilt – und das MACD-Histogramm wurde positiv (+0,0074). Das deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck nachlässt.
Was das bedeutet: Trader sehen RSI-Werte unter 30 oft als Kaufsignal, da der Markt überverkauft ist. Allerdings liegt der 7-Tage-Durchschnittspreis (SMA) bei 0,19 US-Dollar, also etwa 12 % über dem aktuellen Kurs von 0,17 US-Dollar, was als Widerstand wirkt.
Worauf man achten sollte: Wenn der Kurs dauerhaft über 0,175 US-Dollar schließt, könnte das Ziel 0,19 US-Dollar sein. Scheitert das, besteht die Gefahr, dass der Kurs das Tief vom 25. August bei 0,163 US-Dollar erneut testet.
2. Nachlassende Aufmerksamkeit im Ökosystem (Negativer Einfluss)
Überblick: Ein Tweet von DORA vom 1. September DORA tweet verband den Token mit der Erweiterung des WLFI-Stablecoin-Ökosystems. Allerdings sind das Interesse und die aktuellen Nachrichten dazu deutlich zurückgegangen.
Was das bedeutet: Für Kursanstiege, die auf Geschichten und Erwartungen basieren, ist ständige Aufmerksamkeit nötig. Die sechs Tage ohne neue wichtige Informationen deuten auf nachlassende Dynamik hin. Das Handelsvolumen von DORA ist um 99 % auf 4,47 Millionen US-Dollar gefallen (im Vergleich zu einem monatlichen Höchstwert von 240 Millionen US-Dollar), was das nachlassende spekulative Interesse bestätigt.
Fazit
Der leichte Kursanstieg von DORA wird eher durch technische Faktoren als durch fundamentale Entwicklungen getrieben. Die geringe Liquidität verstärkt dabei die Volatilität. Obwohl die überverkauften Bedingungen kurzfristig für Stabilität sorgen könnten, sollte man wegen fehlender neuer Impulse und des dominierenden Abwärtstrends (-61 % seit Juli) vorsichtig sein.
Wichtig zu beobachten: Kann DORA den Tiefstkurs der letzten 24 Stunden bei 0,165 US-Dollar halten? Ein Unterschreiten könnte den Verkaufsdruck verstärken und den Kurs weiter in Richtung Allzeittief drücken.