Neueste Drift-Preisanalyse

By CMC AI
30 August 2025 03:43PM (UTC+0)

TLDR

Drift (DRIFT) ist in den letzten 24 Stunden um 3,21 % gestiegen und hat damit die allgemeine Entwicklung des Kryptomarktes, der nur um 0,22 % zulegte, deutlich übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Einführung von ertragsbringendem Sicherheiten-Token – Die Integration von Maple’s syrupUSDC (7–8 % jährliche Rendite) hat die Handelsaktivität angekurbelt.

  2. Technische Aufwärtsdynamik – Der Kurs hat wichtige gleitende Durchschnitte überschritten und zeigt ein positives MACD-Signal.

  3. Wachstum im Solana-Ökosystem – Steigende DeFi-Handelsvolumina und eine Rotation hin zu Altcoins stärken DRIFTs Position.

Ausführliche Analyse

1. Einführung von ertragsbringendem Sicherheiten-Token (Positiver Effekt)

Überblick:
Am 13. August wurde Maple Finance’s syrupUSDC auf Drift eingeführt. Damit können Trader beim Handel mit Perpetual Contracts auf ihre hinterlegten Sicherheiten eine jährliche Rendite von 7–8 % erzielen. Dies schließt eine Lücke in der DeFi-Welt, indem es ermöglicht, mit sonst ungenutztem Kapital Erträge zu erwirtschaften.

Bedeutung:
Diese Neuerung lockt Nutzer an, die sowohl von Handelsgewinnen als auch von passivem Ertrag profitieren wollen. Dadurch stieg die Nachfrage nach DRIFT als Token des Protokolls. Nach ähnlichen gebührenfreien Angeboten im Juli erhöhte sich das Handelsvolumen auf Drift um 234 % (The Defiant).

Worauf man achten sollte:
Die Obergrenze für syrupUSDC liegt bei 50 Millionen US-Dollar. Es bleibt abzuwarten, ob Maple dieses Programm ausweitet.

2. Bestätigung des technischen Ausbruchs (Positiver Effekt)

Überblick:
DRIFT hat seinen 30-Tage gleitenden Durchschnitt (SMA) bei 0,544 US-Dollar zurückerobert und zeigt ein bullishes MACD-Kreuz (0,016573 gegenüber 0,0081987 als Signallinie). Der RSI-Wert von 58 signalisiert, dass der Kurs noch nicht überkauft ist und weiteres Aufwärtspotenzial besteht.

Bedeutung:
Viele Trader sehen das Überschreiten wichtiger gleitender Durchschnitte als Zeichen für eine Trendwende. Das positive MACD-Histogramm (0,008374) weist auf zunehmende Kaufkraft hin, was kurzfristig mehr Anleger anziehen könnte.

3. DeFi-Wachstum im Solana-Ökosystem (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Gesamtwert der in Solana-DeFi gebundenen Gelder (TVL) erreichte kürzlich 11 Milliarden US-Dollar. Drift verzeichnet ein 30-Tage-Handelsvolumen von 17,1 Milliarden US-Dollar bei Perpetual Contracts. Allerdings dominiert der Konkurrent Jupiter mit 23,1 Milliarden US-Dollar, was den Wettbewerb verschärft (Blockworks).

Bedeutung:
DRIFT profitiert von Solanas niedrigen Gebühren und schneller Handelsinfrastruktur, doch die Bewertung ist mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 12,8 im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 5 eher hoch und spekulativ. Der Altcoin Season Index zeigt mit einem Anstieg von 65,71 % im Monatsvergleich, dass Kapital verstärkt in kleinere Projekte wie DRIFT fließt.

Fazit

Die Kursgewinne von DRIFT spiegeln konkrete Verbesserungen im Protokoll (syrupUSDC-Integration) sowie günstige technische Signale und eine Sektorrotation hin zu Solana-DeFi wider. Dennoch sollte man wegen der hohen Bewertung und der Abhängigkeit von spekulativer Nachfrage vorsichtig bleiben.

Wichtig zu beobachten: Kann DRIFT die Marke von 0,616 US-Dollar als Fibonacci-Widerstand (38,2 % Retracement) halten?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
DRIFT
DriftDRIFT
|
$0.5615

0.06% (1 T)