Neueste Drift-Preisanalyse

Von CMC AI
24 September 2025 03:07PM (UTC+0)

TLDR

Drift (DRIFT) ist in den letzten 24 Stunden um 13,33 % gestiegen und hat damit seine 7-Tage- (+25,46 %) und 30-Tage-Trends (+55,95 %) übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind die zunehmende Nutzung der Prognosemärkte, Anreize fürs Staking und eine positive technische Entwicklung.

  1. Zuwachs bei Prognosemärkten – Im August 2024 hat die BET-Plattform von Drift kurzzeitig Polymarket im Handelsvolumen überholt, was für Spekulationen sorgt.

  2. Anstieg beim Staking – Bald könnten 40-60 % der Protokollgebühren an Staker ausgeschüttet werden, was das Angebot verknappt und die Nachfrage steigert.

  3. Technischer Ausbruch – Der Preis hat den wichtigen Widerstand bei 0,793 $ (38,2 % Fibonacci-Retracement) überwunden und zielt nun auf 0,8628 $ ab.

Detaillierte Analyse

1. Nutzung der Prognosemärkte (Positiver Einfluss)

Überblick: Die BET-Prognosemärkte von Drift, die auf der Solana-Blockchain basieren, haben im August 2024 kurzzeitig den Marktführer Polymarket beim täglichen Handelsvolumen übertroffen, wie ein Millionero-Bericht zeigt. Dadurch wird DRIFT als Governance-Token für einen schnell wachsenden Bereich positioniert.

Bedeutung: Prognosemärkte generieren Protokollgebühren (0,025 % Gebühren für Käufer), die laut einem vorgeschlagenen DAO-Modell an Staker weitergegeben werden könnten. Da das Handelsvolumen bei Krypto-Prognosen nach den US-Wahlen hoch bleibt, könnten Trader DRIFTs Rolle in diesem Bereich vorwegnehmen.

Worauf achten: Anhaltend hohes Volumen auf BET-Märkten und Governance-Vorschläge zur offiziellen Verteilung der Gebühren.

2. Staking-Anreize und Angebotsentwicklung (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das Staking von DRIFT bietet Rabatte auf Gebühren (bis zu 40 %) und Mitspracherechte in der Governance. Im Juli 2025 gab es 25.209 Staker. Ein Vorschlag sieht vor, 40-60 % der Protokolleinnahmen (100.000 bis 500.000 $ täglich) an Staker auszuschütten.

Bedeutung: Staking verringert das zirkulierende Angebot (368 Mio. von 1 Mrd. Token), während 632 Mio. Token bis November 2025 gesperrt bleiben. Kurzfristig wirkt das positiv, mittelfristig besteht jedoch Inflationsrisiko. Der Fear & Greed Index steht bei 39 („Angst“), was darauf hindeutet, dass Trader eher staken als verkaufen.

Wichtig: Beobachten Sie das Verhältnis des gestakten Angebots – aktuell sind etwa 36,8 % der Token im Umlauf.

3. Technischer Ausbruch (Positiver Einfluss)

Überblick: DRIFT hat den 30-Tage-Durchschnittspreis (SMA) bei 0,6428 $ überschritten und testet nun den Widerstand bei 0,793 $ (38,2 % Fibonacci-Retracement). Das MACD-Histogramm ist mit +0,00595 positiv, was auf steigende Dynamik hinweist.

Bedeutung: Ein Schlusskurs über 0,8628 $ (23,6 % Fib) könnte den Weg zum Juli-Hoch bei 0,975 $ ebnen. Der RSI-Wert von 53,82 zeigt, dass noch Spielraum vor einer Überkauft-Situation besteht. Das Handelsvolumen bestätigt den Trend – der 24-Stunden-Umsatz stieg um 28,15 % auf 66,5 Mio. $.

Wichtig: Der Preis sollte über der Unterstützung bei 0,793 $ bleiben. Ein Unterschreiten könnte Gewinnmitnahmen bis 0,737 $ (50 % Fib) auslösen.

Fazit

Der Anstieg von DRIFT spiegelt eine Kombination aus Protokollverbesserungen (Prognosemärkte, Staking), technischer Stärke und einer Rotation in Altcoins wider (Altcoin Season Index bei 71). Allerdings könnten die im November anstehenden Token-Freigaben das Angebot belasten.

Wichtig: Kann DRIFT ein Handelsvolumen von über 50 Mio. $ pro Tag halten, um die zukünftige Verwässerung auszugleichen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
DRIFT
DriftDRIFT
|
$0.7876

3.47% (1 T)