EOS (EOS) Prognose

Von CMC AI
06 September 2025 06:08AM (UTC+0)

TLDR

EOS steht vor einer Mischung aus neuem Schwung durch das Rebranding und Skepsis am Markt.

  1. Rebranding zu Vaulta – Fokus auf Web3 mit Token-Tausch, aber Delistings an Börsen könnten die Liquidität einschränken.

  2. Institutionelle Aktivitäten – Ein mit Trump verbundener Kauf von 3 Mio. USD signalisiert Vertrauen, doch der Kurs bleibt seitwärts.

  3. Technischer Druck – Trotz jüngster Updates bleiben die Indikatoren eher negativ.

Ausführliche Analyse

1. Rebranding zu Vaulta & Börsenentwicklung (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Im Mai 2025 hat EOS sein Rebranding zu Vaulta (Ticker: A) abgeschlossen und konzentriert sich nun auf Web3-Banking-Infrastruktur. Große Börsen wie Binance und OKX unterstützten den 1:1 Token-Tausch, während Plattformen wie zondacrypto ab August 2025 begannen, EOS wegen Compliance-Risiken auszulisten.

Was das bedeutet:
Das Rebranding soll vor allem institutionelle Nutzer anziehen (siehe z. B. Vaulta’s Banking-Partnerschaften). Gleichzeitig könnten die Delistings die Liquidität verringern. Beispielsweise könnte die schrittweise Entfernung von EOS bei zondacrypto zu Verkaufsdruck führen, da Nutzer Gebühren für die Verwahrung vermeiden wollen. Kurzfristig ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen, da der Markt zwischen Fortschritt und eingeschränkter Zugänglichkeit schwankt.

2. Institutionelles Interesse & Marktsentiment (Positiver Impuls)

Überblick:
World Liberty Financial, ein Unternehmen mit Verbindungen zu Trump, kaufte im Mai 2025 3,64 Mio. EOS im Wert von 3 Mio. USD, passend zum Rebranding. Der Kurs stieg daraufhin um 9 %, fiel aber seitdem auf 0,466 USD zurück (minus 45 % gegenüber dem Mai-Hoch).

Was das bedeutet:
Der Kauf bestätigt die neue Ausrichtung von EOS, konnte aber den allgemeinen Abwärtstrend nicht stoppen. Für eine nachhaltige Trendwende sind weitere institutionelle Engagements nötig, etwa durch Staking oder Investitionen ins Ökosystem. Beobachten Sie, ob Projekte mit Trump-Bezug oder Vaultas Middleware- und RAM-Finanzierungen weitere Impulse setzen.

3. Technische & Markttechnische Herausforderungen (Risiken)

Überblick:
EOS notiert unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage EMA: 0,48 USD, 200-Tage EMA: 0,61 USD) mit einem RSI von 41,56, was neutral ist. Die Fibonacci-Retracement-Analyse zeigt Widerstand bei 0,57 USD (23,6 %-Level). Das Open Interest bei Derivaten sank in der letzten Woche um 4,43 %.

Was das bedeutet:
Die schwache Dynamik und das geringe Handelsvolumen von 1,48 Mio. USD pro Tag deuten darauf hin, dass Trader kaum Aufwärtspotenzial sehen. Ein Schlusskurs unter der Unterstützungszone von 0,47 bis 0,40 USD könnte den Abwärtstrend beschleunigen. Andererseits zeigen längerfristige Chartmuster wie fallende Keile mögliche Umkehrsignale, falls sich die makroökonomischen Bedingungen verbessern.

Fazit

Der Kurs von EOS hängt davon ab, ob Vaultas Web3-Banking-Anwendungen die Börsenausstiege und technischen Schwächen ausgleichen können. Die 3-Millionen-Dollar-Investition mit Trump-Bezug stärkt die Glaubwürdigkeit, doch zurückgewonnene Liquidität durch neue Listings und anhaltende Entwickleraktivitäten sind entscheidend. Kann EOS seine EVM-Kompatibilität und Verbrennungsmechanismen nutzen, um neues Kapital anzuziehen, oder wird die nachlassende Stimmung für Altcoins den Abwärtstrend verlängern? Beobachten Sie die Börsen-Listing-Trends und die Akzeptanz von Vaultas Middleware im vierten Quartal 2025.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
EOS
EOSEOS
|
$0.4643

1.44% (1 T)