Was ist Ethena USDe (USDe)?

Von CMC AI
28 August 2025 08:50PM (UTC+0)

TLDR

Ethena USDe (USDe) ist ein synthetischer Dollar-Stablecoin, der auf Ethereum basiert. Er wurde entwickelt, um eine dezentrale, kryptobasierte Alternative zu den herkömmlichen, bankabhängigen Stablecoins zu bieten.

  1. Synthetischer Dollar – Hält seinen Wert von 1 US-Dollar durch Delta-Hedging mit Krypto-Derivaten stabil.

  2. Ertragsgenerierung – Kombiniert Staking-Belohnungen und Finanzierungsraten von Derivaten, um das sogenannte „Internet Bond“ zu schaffen.

  3. DeFi-Integration – Wird für Handel, Kreditvergabe und gehebelte Strategien in großen Protokollen wie Aave und Pendle genutzt.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

USDe zielt darauf ab, einen zensurresistenten und skalierbaren Stablecoin anzubieten, der nicht von Banken abhängig ist. Im Gegensatz zu fiat-gestützten Stablecoins (wie USDC) verwendet USDe eine delta-neutrale Strategie: Dabei wird das eingesetzte Kapital (zum Beispiel gestaktes ETH) mit Short-Positionen in unbefristeten Futures kombiniert, um Kursschwankungen auszugleichen. So entstehen Erträge aus Staking-Belohnungen und Arbitrage bei Finanzierungsraten – das wird als „Internet Bond“ bezeichnet, ein dezentrales Sparinstrument mit historisch 4–19 % Jahresrendite.

2. Technologie & Aufbau

Die Stabilität von USDe basiert auf einer Echtzeit-Kollateralisation (Stand August 2025: 101,38 % Deckungsgrad) und wöchentlichen Nachweisen der Reserven. Nutzer prägen USDe, indem sie Stablecoins wie USDT einzahlen, die dann in gestaktes ETH umgewandelt und durch Derivate abgesichert werden. Die Transparenz auf der Blockchain und Sicherheitsmechanismen (zum Beispiel die Integration des BlackRock BUIDL-Fonds) sollen Risiken wie Insolvenz von Börsen oder Wertverlust der Sicherheiten minimieren.

3. Wichtige Unterschiede

  • Ertragsmechanik: Im Gegensatz zu statischen, fiat-gestützten Stablecoins passt sich die Rendite von USDe dynamisch an die Marktbedingungen im Kryptobereich an.
  • Kompatibilität: USDe ist in DeFi-Protokolle eingebunden und ermöglicht gehebelte Strategien, etwa das „Looping“ von sUSDe/USDe auf Aave mit bis zu 50 % Jahreszins.
  • Regulatorische Flexibilität: Da USDe nicht direkt von Banken abhängig ist, kann es besser mit neuen Regulierungen wie dem US-amerikanischen GENIUS Act umgehen, der ertragsbringende fiat-basierte Stablecoins einschränkt.

Fazit

USDe stellt Stablecoins neu dar, indem es dezentrale Sicherheiten mit Ertragsgenerierung kombiniert. Allerdings bringt die Nutzung von Derivaten und Hebelwirkung auch Risiken mit sich, etwa durch Schwankungen der Finanzierungsraten. Mit der Weiterentwicklung von DeFi bleibt abzuwarten, ob das synthetische Modell von USDe unter regulatorischem und marktbedingtem Druck langfristig bestehen kann.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
USDe
Ethena USDeUSDe
|
$1

0.01% (1 T)