Neueste Ethena Nachrichten

Von CMC AI
30 September 2025 12:22AM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ENA?

TLDR

Der Fahrplan von Ethena konzentriert sich auf die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten, das Wachstum über verschiedene Blockchains hinweg und Mechanismen zur Gewinnbeteiligung. Wichtige Meilensteine:

  1. Aktivierung des Gebühren-Schalters (September 2025) – Gewinnbeteiligung für ENA-Inhaber am Protokollumsatz.

  2. Entwicklung der Ethena Chain (2025–2026) – Finanzanwendungen mit USDe als Gas-Token.

  3. Cross-Chain-Erweiterung (laufend) – Integration mit Avalanche, HyperEVM und TON.


Ausführliche Erklärung

1. Aktivierung des Gebühren-Schalters (September 2025)

Überblick
Ethena plant, den sogenannten „Fee Switch“ zu aktivieren. Dadurch können Inhaber von ENA-Token einen Anteil an den Einnahmen des Protokolls erhalten. Dies erfolgt nach der Binance-Listung von USDe im September 2025, die die Voraussetzungen des Governance-Vorschlags erfüllte (USDe-Angebot über 10 Milliarden US-Dollar, kumulierte Einnahmen über 500 Millionen US-Dollar).

Was das bedeutet
Das ist positiv für ENA, da es einen Mechanismus schafft, der Kaufdruck erzeugt (Einnahmen werden für Rückkäufe verwendet) und die Interessen der Token-Inhaber besser ausrichtet. Allerdings zeigen frühere Erfahrungen, dass es kurz nach der Aktivierung zu Schwankungen kommen kann, da einige Anleger Gewinne mitnehmen.


2. Entwicklung der Ethena Chain (2025–2026)

Überblick
Die Ethena Chain, beschrieben im Fahrplan 2024, wird dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) wie unterbesicherte Kredite und unbefristete dezentrale Börsen (DEXs) unterstützen. USDe dient dabei als Gas-Token für Transaktionen. Restaked ENA wird zur Sicherung der Infrastruktur genutzt, etwa für Orakel und Cross-Chain-Brücken.

Was das bedeutet
Dies könnte die langfristige Nachfrage nach ENA steigern, da der Token in wichtige Finanzinfrastrukturen eingebunden wird. Risiken bestehen in der Konkurrenz durch etablierte Layer-1- und Layer-2-Blockchains sowie möglichen technischen Verzögerungen.


3. Cross-Chain-Erweiterung (laufend)

Überblick
Ethena hat USDe kürzlich auf Avalanche (September 2025) eingeführt und sUSDe in Pendles HyperEVM integriert. Weitere Pläne sehen eine tiefere Integration in das TON-Ökosystem vor, das über Telegrams mehr als 1 Milliarde Nutzer verfügt.

Was das bedeutet
Die Ausweitung auf leistungsstarke Blockchains erhöht die Nutzbarkeit von USDe und erweitert die Reichweite von ENA. Risiken sind eine mögliche Fragmentierung des Ökosystems und eine Verwässerung des Fokus bei der Governance.


Fazit

Ethenas Fahrplan zielt darauf ab, Marktanteile im Stablecoin-Bereich zu gewinnen, die Sicherheit durch Restaking zu erhöhen und die Protokollaktivitäten zu monetarisieren. Innovationen wie der Gebühren-Schalter und die Ethena Chain könnten Ethenas Position im DeFi-Bereich festigen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie gut regulatorische Anforderungen (z. B. die Einhaltung des GENIUS Act durch USDtb) gemeistert werden und ob USDe seine Preisstabilität auch in Marktturbulenzen halten kann.

Wird Ethenas synthetisches Dollar-Modell in einem Umfeld steigender Zinsen zentralisierte Alternativen überholen?

Was sind die neuesten Nachrichten über ENA?

TLDR

Ethena steht vor Herausforderungen durch Token-Freigaben und institutionelle Investitionen – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Token-Freigabe im Wert von 126 Mio. USD (2. Oktober 2025) – 212,5 Mio. ENA kommen in Umlauf, was kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen könnte.

  2. 20-Millionen-Dollar-Investition von M2 Capital (26. September 2025) – Das Unternehmen aus den VAE integriert Ethena-Ertragsprodukte für institutionelle Kunden.

  3. Pendles HyperEVM-Integration (7. August 2025) – sUSDe-Ertragspools gehen live und erweitern die Nutzungsmöglichkeiten im DeFi-Bereich.

Detaillierte Analyse

1. Token-Freigabe im Wert von 126 Mio. USD (2. Oktober 2025)

Überblick:
Am 2. Oktober werden 212,5 Millionen ENA-Token freigegeben, das entspricht 3,2 % des Gesamtangebots. Bei einem aktuellen Kurs von 0,562 USD entspricht das einem Wert von etwa 126,7 Millionen USD. Diese Freigabe ist Teil des Vesting-Plans für frühe Unterstützer und Investoren, ähnlich wie bei SUI und EIGEN.

Bedeutung:
Kurzfristig könnte dies negativ wirken, da das Angebot steigt – ENA ist bereits in der Woche vor dem Ereignis um 15 % gefallen. Allerdings zeigen frühere Freigaben, dass die Auswirkungen gedämpft sind, wenn die Nachfrage stark bleibt (zum Beispiel führte die Freigabe im Juli zu einem anschließenden Kursanstieg von 143 % innerhalb eines Monats). Wichtig ist, den Unterstützungsbereich bei 0,55 USD und die Finanzierungskosten für Derivate zu beobachten, um die Stimmung am Markt besser einschätzen zu können.
(CoinJournal)

2. 20-Millionen-Dollar-Investition von M2 Capital (26. September 2025)

Überblick:
Das Unternehmen M2 Capital aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat ENA-Token im Wert von 20 Millionen USD erworben und Ethena’s USDe/sUSDe-Produkte in seine regulierte Vermögensverwaltungsplattform integriert. Diese Partnerschaft folgt auf die Unterstützung durch YZI Labs (gegründet vom ehemaligen Binance-CEO CZ) und den Meilenstein von Ethena mit einem Total Value Locked (TVL) von 14,5 Milliarden USD.

Bedeutung:
Dies ist ein positives Signal für die institutionelle Akzeptanz – Kunden von M2 im Nahen Osten erhalten so einen regelkonformen Zugang zu Ethena’s Renditen von 7–10 %. Gleichzeitig stiegen die Einnahmen von ENA im dritten Quartal 2025 auf 137,67 Millionen USD, ein Plus von 50 % gegenüber dem zweiten Quartal, was auf eine nachhaltige Nachfrage nach synthetischen Dollar-Produkten hinweist.
(AMBCrypto)

3. Pendles HyperEVM-Integration (7. August 2025)

Überblick:
Pendle Finance hat sUSDe-Ertrags-Safes auf HyperEVM gestartet, die eine feste jährliche Rendite (APY) über Ethena’s delta-hedged Stablecoin bieten. Die anfängliche Kapazität ist auf 100 Millionen USD begrenzt, mit weiteren Integrationen in Planung.

Bedeutung:
Dies ist neutral bis positiv für das Wachstum des Ökosystems. Obwohl es den ENA-Preis nicht direkt beeinflusst, erweitert es die Nutzungsmöglichkeiten von USDe – was wichtig ist, da Ethena kurz davorsteht, die Gebührenumschaltung zu aktivieren, bei der Einnahmen mit Stakern geteilt werden, sobald die USDe-Versorgung 6 Milliarden USD überschreitet. Aktuell liegt die USDe-Versorgung bei 12,8 Milliarden USD.
(Pendle)

Fazit

Ethena steht zwischen den Risiken durch Token-Freigaben und den Chancen durch institutionelle Investitionen. Da noch 30 % der maximalen Gesamtmenge von 15 Milliarden ENA gesperrt sind, bleibt die Frage, ob die positiven Fundamentaldaten die monatlichen Freigaben von 180 bis 200 Millionen USD bis 2026 ausgleichen können. Besonders im Oktober sollten die Handelsströme nach der Freigabe genau beobachtet werden, um Hinweise auf die zukünftige Entwicklung zu erhalten.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
ENA
EthenaENA
|
$0.5514

1.39% (1 T)

Erfahre mehr über ENA