Was ist Ethereum Name Service (ENS)?

Von CMC AI
06 September 2025 08:49PM (UTC+0)

TLDR

Der Ethereum Name Service (ENS) ist ein dezentrales Namenssystem, das auf Ethereum basiert. Es ersetzt komplizierte Wallet-Adressen (wie 0x123...) durch leicht lesbare Namen (z. B. alice.eth) und fungiert damit als Web3-Variante des Internet-DNS.

  1. Vereinfacht Krypto-Transaktionen, indem lesbare Namen mit Blockchain-Adressen und zusätzlichen Daten verknüpft werden

  2. Hierarchische Domain-Verwaltung ermöglicht es Nutzern, Unterdomains (z. B. pay.alice.eth) zu besitzen und zu verwalten

  3. Kompatibel mit traditionellem DNS über DNSSEC, was die Integration von .com- oder .xyz-Domains erlaubt

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

ENS löst das Problem der schwer lesbaren Blockchain-Adressen, indem es eine benutzerfreundliche Namensschicht schafft. Anstatt eine 42-stellige Ethereum-Adresse zu teilen, können Nutzer einfach wallet.eth angeben, um Geld zu senden, oder über site.eth auf dezentrale Webseiten zugreifen. Das verringert Fehler, verbessert die Bedienbarkeit und verbindet Web2 mit Web3, indem auch DNS-Domains wie yourname.com auf eine Ethereum-Adresse verweisen können (ENS Dokumentation).

2. Technologie & Aufbau

ENS basiert auf Ethereum und nutzt Smart Contracts zur Verwaltung von Domain-Eigentum und Namensauflösung:
- Registry: Verfolgt, wem welche Domains gehören, und verbindet Namen mit sogenannten Resolvers (Verträge, die Namen in Adressen oder Daten umwandeln).
- Registrare: Verwalten Top-Level-Domains (TLDs) wie .eth und ermöglichen eine vertrauensfreie Registrierung per Auktion oder Festpreis.
- Subdomains: Nutzer können unbegrenzt Unterdomains erstellen (z. B. nft.project.eth) und die Kontrolle programmatisch delegieren.

ENS unterstützt außerdem die umgekehrte Auflösung, bei der eine Adresse einen lesbaren Namen beanspruchen kann (z. B. 0x123...alice.eth) (AmbCrypto).

3. Wichtige Unterschiede

Im Gegensatz zum zentralisierten DNS ist ENS zensurresistent und gehört den Nutzern:
- Domains sind NFTs (ERC-721), was volle Eigentumsrechte garantiert.
- Keine einzelne Instanz kontrolliert das System – die Verwaltung erfolgt dezentral über die ENS DAO.
- ENS ist in das Ethereum-Ökosystem integriert (Wallets wie MetaMask, Apps wie Uniswap) und arbeitet auch mit traditionellen Zahlungsplattformen (PayPal, Venmo) für einfache Zahlungen zusammen (CCN).

Fazit

ENS gestaltet digitale Identität neu, indem es lesbare Namen mit der sicheren Blockchain-Infrastruktur von Ethereum verbindet und dabei die Benutzerfreundlichkeit eines DNS bietet. Mit wachsender Web3-Nutzung stellt sich die Frage: Kann ENS zum universellen Standard für dezentrale Identität werden, oder wird eine Fragmentierung über verschiedene Blockchains seine Verbreitung einschränken?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
ENS
Ethereum Name ServiceENS
|
$22.51

1.24% (1 T)