Was ist Ethereum (ETH)?

By CMC AI
28 August 2025 08:46PM (UTC+0)

TLDR

Ethereum ist eine programmierbare Blockchain-Plattform, die dezentrale Anwendungen (dApps) und selbst ausführende Smart Contracts ermöglicht. Sie bildet die grundlegende Infrastruktur für Web3.

  1. Dezentraler globaler Computer – Führt Programme ohne Zwischenhändler über die Ethereum Virtual Machine (EVM) aus.

  2. Proof-of-Stake-Ökosystem – Gesichert durch Validatoren, die ETH einsetzen, wodurch der Energieverbrauch nach dem Merge 2022 um 99,95 % gesenkt wurde.

  3. Rückgrat von Web3 – Unterstützt DeFi, NFTs und tokenisierte Vermögenswerte durch offene, erlaubnisfreie Protokolle.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Ethereum wurde entwickelt, um Anwendungen zu ermöglichen, die ohne Vertrauen in zentrale Instanzen funktionieren und zensurresistent sind. Statt auf Mittelsmänner setzt Ethereum auf Code. Die zentrale Innovation sind Smart Contracts – programmierbare Verträge, die Transaktionen, Verwaltung oder Abläufe automatisch ausführen (CoinMarketCap). Dadurch entfällt die Abhängigkeit von Dritten in Bereichen wie Finanzen, Identitätssystemen und digitalem Eigentum. So werden beispielsweise über 83 Milliarden US-Dollar in DeFi verwaltet, und 60 % der tokenisierten realen Vermögenswerte laufen auf Ethereum (CCN).

2. Technologie & Aufbau

  • EVM: Eine dezentrale Laufzeitumgebung, die Code auf tausenden von Knoten identisch ausführt.
  • Rollup-zentrierte Skalierung: Layer-2-Netzwerke wie Arbitrum und zkSync verarbeiten etwa 250 Transaktionen pro Sekunde (im Vergleich zu 15 TPS auf der Ethereum-Grundschicht). Updates wie Dencun (2024) senken die Gebühren auf Layer 2 um 90 % durch proto-danksharding.
  • Konsensmechanismus: Seit 2022 wurde das energieintensive Mining durch Proof-of-Stake ersetzt. Validatoren benötigen 32 ETH, um Transaktionen zu bestätigen und Belohnungen zu erhalten.

3. Ökosystem & Anwendungsbereiche

  • DeFi: Protokolle wie Uniswap (über 3 Billionen US-Dollar an Swaps) und Aave ermöglichen Kreditvergabe, Handel und Derivate.
  • NFTs & DAOs: Standards wie ERC-721 (für NFTs) und ERC-20 (für Token) bilden die Basis für digitale Sammlerstücke und dezentrale Organisationen.
  • Stablecoins: Über 130 Milliarden US-Dollar in an den US-Dollar gebundenen Vermögenswerten (z. B. USDC) werden auf Ethereum abgewickelt und von Unternehmen wie Visa und BlackRock für Sofortzahlungen genutzt.

Fazit

Ethereum hat sich von der Vision eines „weltweiten Computers“ zur zentralen Plattform für dezentrale Finanzen und digitales Eigentum entwickelt. Dabei verbindet es Sicherheit mit Skalierbarkeit durch Innovationen auf Layer 2. Wie wird sich seine modulare Architektur anpassen, wenn Quantencomputer und Künstliche Intelligenz die Kryptografie verändern?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
ETH
EthereumETH
|
$4,396.36

1.19% (1 T)