Ausführliche Analyse
1. Visa unterstützt jetzt EURC (31. Juli 2025)
Überblick: Visa hat seine Infrastruktur für Stablecoin-Abwicklungen erweitert und EURC neben PYUSD und USDG aufgenommen. Außerdem wurde die Unterstützung für die Blockchains Stellar und Avalanche ergänzt. Dadurch kann EURC für Zahlungen in Euro verwendet werden, was besonders europäischen Händlern und grenzüberschreitenden Transaktionen zugutekommt.
Bedeutung: Positiv für EURC, da Visas weltweite Reichweite (täglich ca. 5–7 Billionen US-Dollar Transaktionsvolumen) die Akzeptanz von EURC im regulierten Zahlungsverkehr beschleunigen könnte. Allerdings bleibt der Wettbewerb durch US-Dollar-Stablecoins und die Dominanz von Ethereum (Stablecoin-Marktwert ca. 142 Mrd. US-Dollar) eine Herausforderung.
(CoinMarketCap)
2. Starker Anstieg im Adoption Index 2025 (3. September 2025)
Überblick: Der Global Crypto Adoption Index von Chainalysis zeigt ein monatliches Wachstum von 90 % bei EURC. Dies wird auf die MiCA-Konformität und die Rolle von EURC im DeFi-Bereich des Euroraums zurückgeführt. Die Umlaufmenge von EURC stieg auf 273,5 Mio. US-Dollar (2024 waren es 81,1 Mio.), wobei etwa 80 % auf den Blockchains Ethereum und Solana liegen.
Bedeutung: Neutral bis positiv – EURC gewinnt als führender regulierter Stablecoin in Europa an Bedeutung, bleibt aber mit einer Marktkapitalisierung von 273 Mio. US-Dollar im Vergleich zu USDC (65,6 Mrd. US-Dollar) noch klein. Die steigende Volatilität im EUR/USD-Wechselkurs (+12,88 % seit Jahresbeginn) könnte die Nachfrage nach Euro-basierten Absicherungen weiter erhöhen.
(MEXC)
3. Coinbase startet Liquiditätsfonds neu (13. August 2025)
Überblick: Coinbase hat seinen Stablecoin Bootstrap Fund wiederbelebt und USDC sowie EURC in die Protokolle Aave (Ethereum), Morpho und Solanas Kamino eingebracht, um Slippage und Kreditkosten zu senken. Ähnlich wie 2019 soll dies die Dominanz von USDC im DeFi-Bereich stärken.
Bedeutung: Positiv für die Integration von EURC in DeFi, da mehr Liquidität Entwickler und Nutzer anziehen könnte. Dennoch stellen Tethers Dominanz mit 164,6 Mrd. US-Dollar und unterschiedliche Zinssätze auf konkurrierenden Plattformen Herausforderungen dar.
(The Defiant)
Fazit
EURC festigt seine Position als führender regulierter Stablecoin in Europa durch Partnerschaften mit Visa, Liquiditätsförderung im DeFi-Bereich und die MiCA-getriebene Akzeptanz. Das Wachstum hängt jedoch davon ab, ob EURC US-Dollar-Stablecoins übertrumpfen und die fragmentierte regulatorische Landschaft meistern kann. Wird die vollständige Umsetzung von MiCA bis 2026 EURC weiter stärken, oder könnten private Euro-CBDC-Projekte seine Attraktivität schmälern?