Überblick:
Falcon Finance hat einen Community-Verkauf für seinen $FF-Token angekündigt, der über Buidlpad abgewickelt wird. Ziel ist es, vor allem Privatanleger einzubeziehen. Die Teilnahme ist gestaffelt nach dem Besitz und der Sperrdauer von USDf/sUSDf. Nutzer, die ihre Token länger als drei Monate sperren, erhalten höhere Kauflimits. Außerdem werden 20 % der Token an Content-Ersteller vergeben.
Bedeutung:
Dieser Verkauf könnte die Gemeinschaft stärken und die Liquidität des Protokolls verbessern, indem er langfristige Beteiligte belohnt. Allerdings sorgt die geschätzte Bewertung zwischen 350 und 450 Millionen US-Dollar für Unsicherheit, abhängig von der Nachfrage nach dem Verkauf.
(Cryptopotato)
2. Mehr Transparenz bei den Reserven (2. September 2025)
Überblick:
Falcon hat offengelegt, dass 96,3 % der USDf-Reserven von insgesamt 1,29 Milliarden US-Dollar in Bitcoin und Stablecoins gehalten werden. Die Überbesicherung liegt bei 105,09 %. Die restlichen 3,7 % bestehen aus nicht näher benannten Altcoins.
Bedeutung:
Diese Offenlegung soll frühere Zweifel an der Qualität der Sicherheiten ausräumen. Allerdings bleiben Fragen zu den kleineren Beständen offen, was ein gewisses Restrisiko bedeutet. Die Überbesicherung stärkt die Stabilität der Stablecoin.
(BlockBeats)
3. Erholung nach Kursabweichung im Juli (8. Juli 2025)
Überblick:
USDf fiel auf 0,9783 US-Dollar, ausgelöst durch Sorgen um die Liquidität und Vorwürfe, dass riskante Altcoins als Sicherheiten genutzt wurden. Falcon reagierte mit der Offenlegung, dass 89 % der Reserven in BTC und Stablecoins liegen, und arbeitete mit Händlern zusammen, um den Kurs schnell wieder an den Peg zu bringen.
Bedeutung:
Die schnelle Erholung zeigt die Unterstützung durch Marktteilnehmer, allerdings steht die Abhängigkeit von zentralen Eingriffen im Widerspruch zum Ideal einer dezentralen Stablecoin. Langfristiges Vertrauen hängt von kontinuierlicher Transparenz ab.
(Cointelegraph)
Fazit
USDf versucht, Wachstum (Community-Verkauf, verbesserte Reserven) mit anhaltenden Vertrauensprüfungen nach der Kursabweichung in Einklang zu bringen. Mit einer Umlaufmenge von 1,89 Milliarden US-Dollar steht Falcon vor der Herausforderung, seine Multi-Chain-Strategie umzusetzen und gleichzeitig die Qualität der Reserven sicherzustellen. Ob der $FF-Token-Verkauf die Bindung der Nutzer stärkt oder die Bewertung belastet, bleibt abzuwarten.